EnerTwin Microturbine als BHKW - Erfahrungen?

  • Klar aber es ist auch die Frage wie viel man in eine Backup Lösung investieren möchte.


    Dieser Lösung kann von 6 bis 15 kW(th) modulieren, das finde ich schon etwas anders als andere Modulierenden BHKWs. Es ist fast wie eine Gas Therme.

  • Lass Dir eine Anlagenverfügbarkeit von 99,9 Prozent garantieren (bedeutet etwa 9 Stunden, daher mit Technikereinsatz 1 Tag Ausfall pro Jahr) und Übernahme der Kosten für Elektrolüfter, wenn der Enertwin ausfällt. Dann kannst Du über den Verzicht auf einen Spitzenlastwärmeerzeuger nachdenken. Wenn der Anbieter seine Aussage ernst meint, dass man keinen zweiten Wärmeerzeuger braucht, wird er das ohne Pobleme selbstverständlich garantieren. :pfeifen:


    BHKW stehen in der Regel ein paar Tage pro Jahr wegen Reparaturen, warten auf Ersatzteile usw. Bei einer Neuentwicklung wie dem EnerTwin würde ich eher mit 2-3 Ausfällen über eine Woche pro Jahr rechnen. Da muss ja im Zweifel auch erstmal jemand anreisen, der das Teil kennt, das Ersatzteil muss vom Hersteller per Post kommen (sowas hat ja niemand auf Lager vor Ort). Aber das ist nur meine Meinung...

    Man achte darauf, dass der BHKW-Lieferant nicht gegen § 312 StGB verstößt. :neo:

  • Dieser Lösung kann von 6 bis 15 kW(th) modulieren, das finde ich schon etwas anders als andere Modulierenden BHKWs. Es ist fast wie eine Gas Therme.

    1. Es soll schon vorgekommen sein, dass Verkäufer eine Sachlage subjektiv nach Eigeninteresse dargestellt haben.

    2. Wenn die 15kW für Spitzenlast bei -20° ausgelegt sind, dann ist ein Modulationsfaktor von 2,5 nicht weltbewegend. Und wenn ich höre "fast wie Gastherme", dann erinnert mich das stark an die Batteriewerbung "fast wie Strom aus der Steckdose". Solche Aussagen würden mich alarmieren, weil ich sie für unseriös einschätzen würde und wenn jemand an einer Stelle unseriös argumentiert, wo ich das Thema verstehe, dann frage ich mich, was man mir erzählt in Bereichen, die ich nichts verstehe.


    Bei einer Neuentwicklung wie dem EnerTwin würde ich eher mit 2-3 Ausfällen über eine Woche pro Jahr rechnen.

    Nicht zu vergessen: Alle (fast alle) Technik fällt genau dann aus, wenn sie am notwendigsten gebraucht wird, weil das in der Zeit ist, wo sie unter maximaler Last steht. D. h. das Teil stellt sich mit geringer Wahrscheinlichkeit im September bei 10° plus ab, aber mit großer Wahrscheinlichkeit im Jannuar bei -10°.

    Lesen gefährdet die Dummheit! Denken gefährdet Vorurteile!
    Der geistige Horizont mancher Menschen hat einen Radius von NULL. Das nennen sie dann Standpunkt.

  • Lass Dir eine Anlagenverfügbarkeit von 99,9 Prozent garantieren (bedeutet etwa 9 Stunden, daher mit Technikereinsatz 1 Tag Ausfall pro Jahr) und Übernahme der Kosten für Elektrolüfter, wenn der Enertwin ausfällt. Dann kannst Du über den Verzicht auf einen Spitzenlastwärmeerzeuger nachdenken. Wenn der Anbieter seine Aussage ernst meint, dass man keinen zweiten Wärmeerzeuger braucht, wird er das ohne Pobleme selbstverständlich garantieren. :pfeifen:


    BHKW stehen in der Regel ein paar Tage pro Jahr wegen Reparaturen, warten auf Ersatzteile usw. Bei einer Neuentwicklung wie dem EnerTwin würde ich eher mit 2-3 Ausfällen über eine Woche pro Jahr rechnen. Da muss ja im Zweifel auch erstmal jemand anreisen, der das Teil kennt, das Ersatzteil muss vom Hersteller per Post kommen (sowas hat ja niemand auf Lager vor Ort). Aber das ist nur meine Meinung...

    Weihnachten ist auch so ein Tag an dem bei meinen Mietern 2 X in 30 Jahren die Heizung ausgefallen ist. Das war aber noch der Ölbrenner.


    Inzwischen läuft bei ihnen nur noch das Bhkw. Der nicht verbrauchte Strom geht in ein Heizschwert zu Unterstützung. Zur Reserve steht noch das alte Bhkw welches seit Jahren nur zu Testzwecken gestartet wird. Bei neuer Technik wäre ich aber auch vorsichtig. Hab mir schon einmal die Finger daran verbrannt. Mein Dachs läuft seit 9 Jahren problemlos. Ich erinnere mich nicht, dass mir einmal eine Störung gemeldet wurde.

    Sollte in unserem Neubau die Entscheidung auf ein Bhkw fallen wird es auch nur eine Stand alone Lösung.

    Dachs 5,3 MSR2 aus 2007, Solon 8 kWp aus 2003, Sharp 5,94 kWp aus 2004, Iventux 3,68 kWp aus 2009, Schott 4,53 kWp aus 2011, Sonnen 10 kWh aus 2017;

    Dachs 5,5 MSR2 aus 2012, Varta 9 kWh aus 2016, PV 3,9 kWp aus 2004, Aleo 6,1 kWp aus 2021; Solyco 11,6 kWp aus 2022,

  • Ich verstehe alle Argumenten. Mir gefällt aber die Transparenz die EnerTwin auf deren Website darstellen. Vergleich mit Senertec oder SMB, wo es unmöglich eine transparente Preis-Vergleich zu erhalten.


    Wenn alles Stimmt mit was Enertwin werben, habe ich eine VBH von ca. 4000/Jahr, entspricht 12000 kWh Strom. Auch wenn ich nur die hälfte davon selbst nutze, habe ich realistisch in ca. 4 Jahre Amortisation.


    BSZ haben bekanntlich fragliche Amortisationszeit. Motorbasierte Technik, wie z.B. NeoTower oder Dachs haben deutlich höhere Investition und wurde, mit viel Spekulation und Abhängigkeit von Gesetzgeber eine Amortisation von ca. 8-10 Jahre in meinem Fall bedeuten (basiert auf die Angebote was ich bisher erhalten habe, mit (zu) Groß dimensionierte BHKWs).


    Gibt es noch welche KWK-Lösungen die ich verpasst habe?

  • Mir gefällt aber die Transparenz die EnerTwin auf deren Website darstellen.

    Wenn alles Stimmt mit was Enertwin werben,

    Ich möchte Dir nichts mies machen und auch nichts ausreden, nur auf bestimmte Punkte aufmerksam machen. So z. B. auf die Firma Sunmachine. Deren Aufmachung war sehr transparent und die haben auch viel versprochen. Leider waren Realität und Darstellung aus zwei unterschiedlichen Welten.


    Wie gesagt, ich will nichts mies machen. Die Erfahrung der meisten hier sagt aber aus, dass man sich nicht auf die Aussagen und Darstellung von Firmen und Verkäufern verlassen sollte. Die können stimmen, oder auch nicht. Der Rat von unabhängigen Fachleuten wäre für mich das Maß für eine entscheidung. :-(|__||__|:-)

    Lesen gefährdet die Dummheit! Denken gefährdet Vorurteile!
    Der geistige Horizont mancher Menschen hat einen Radius von NULL. Das nennen sie dann Standpunkt.

  • Wir haben eine EnerTwin in unserem Einfamilienhaus seit 2019 und keine Backup Lösung. Das Ding ist nie umgestanden. Sie wird grundsätzlich Wärme geführt betrieben, aber mit einer Loxone Steuerung auch dem Strombedarf angepasst. Somit dreht sie rauf wenn man den Kochherd einschaltet oder den Geschirrspüler oder die Waschmaschine und gibt weniger Gas wenn das Haus weniger Strom benötigt. Wenn der Wärmepuffer voll ist, stellt sie ab.


    Somit nichts mit Ausfällen. Das Ding läuft zuverlässig, wie eine Gastherme, also nix mit Prototyp und Anfangskrankheiten. Diese Erfahrung war auch der ausschlaggebende Punkt warum wir uns um den Vertrieb dieser Turbine bemüht haben. Übrigens die Dresdner Stadtwerke haben beim Feldtest vom Hersteller MTT über 5 Jahre mitgemacht. Zwischenzeitlich haben Sie 30 EnerTwin gekauft. Welcher Heizungshersteller kann schon sagen. dass er 5 Jahre Feldtest gemacht hat, bevor er sein Ding auf den Markt gebracht hat. :thumbup:

    HPTurbo.TecH Head Office Europe, Pärnu maantee 158/2-88, 11317 Tallinn

    HPTurbo.TecH Germany, Friedrich-Wilhelm-Strasse 87, 13409 Berlin

    HPTurbo.Tech Switzerland, Hauptstrasse 32, 9562 Märwil

    https://www.hpturbo.tech

  • Der Unterschied von EnerTwin V1 und V2 ist vor allem in der Anpassung der Steuerung an die neusten gesetzlichen Richtlinien und ausserdem wurde der Gesamtwirkungsgrad von 94% auf 95% leicht gesteigert. Es gibt auch noch Verbesserungen bei der eingebauten Heizungssteuerung. Diese kann jetzt nicht nur mit einem Pufferspeicher umgehen, sondern kann zusätzlich auch einen Brauchwassertank direkt verwalten. Im übrigen wurde alles was der Hersteller seit der Markteinführung im Jahr 2018 gelernt hat, in dieser neuen Version umgesetzt. Grundsätzlich ist es aber die gleiche Maschine.


    Für diejenigen die sich Gedanken machen wegen der Gasversorgung. Man kann die EnerTwin mit Erdgas/Biogas vom Netz betreiben und wenn die Versorgung stockt könnte man auf einen LPG Gas Tank umschalten. Wasserstoffanlagen von Enapter können wir ebenfalls anbieten, das ist im Moment noch wirklich ziemlich "sportlich" im Preis und geht nur bis 23% vom Gasgemisch.

  • Hallo zusammen,


    Bin soeben dem Forum beigetreten und interesssiere mich für die Enertwin.

    Mich interessiert folgendes:


    Ich möchte keine elektrische Energie ins Netzt einspeisen. Das BHKW soll warmegefuhrt betrieben werden. Gibt es eine elektrische Verschaltung, so dass alle drei Phasen in meinem Haushalt gleichermaßen belastet werden können? Laut Hersteller kann die Enertwin nur eine Phase mit ca. maximal 3kW elektrisch versorgen.


    Und


    Ist es für das BHKW schädlich, wenn für die Warmeerzeugung das BHKW zwar läuft, jedoch kein elektrischer Strom vom BHKW abgenommen wird.


    Danke schon mal für eure Antworten.

    Gruß

  • 1. Meistens Stromzähler funktioniert Phasensaldierend. Daher ist es egal an welche phase der Geräte einspeist.

    2. Warum willst du das tun? Eine elgris und eine Heizstab kann man unter 400€ Materialkosten installieren. Das kann die Heizung unterstützen. Noch effizienter wäre eine Brauchwasserwärmepumpe zu installieren.

  • Ich möchte keine elektrische Energie ins Netzt einspeisen.

    ...

    Ist es für das BHKW schädlich, wenn für die Warmeerzeugung das BHKW zwar läuft, jedoch kein elektrischer Strom vom BHKW abgenommen wird.

    Ob das geht weiß ich nicht, notfalls gibt es immer noch die Option eines Heizstabes. Aber warum willst Du denn mit teurem Erdgas erzeugten Strom wegwerfen (bzw. im Heizstab verbrennen) anstatt ihn für aktuell 18 ct/kWh ins Netz einzuspeisen?

    Viessmann Vitotwin 300-W (1 kWel, 6 kWth) seit 2012

    PV-Anlage 8,45 kWp (65 x Solarworld SW 130poly Ost/Süd/West, SMA 5000 TL und 3000) seit 2010

    Solarthermie Viessmann Vitosol 300 Vakuumröhren 13,8 qm (Vorgänger Flachkollektoren 14 qm 2004-2021, davor 8 qm 1979-2003)

  • sailor773


    Ich glaube er meint das allgemeiner. Was passiert mit dem Strom wenn er einen Wärmebedarf hat, aber keinen Abnehmer. Ich habe das so verstanden, dass man nur:


    Den Strom Speichern kann.

    Oder alles selber verbrauchen kann.


    Wenn diese Möglichkeit nicht vorhanden ist, kann das Bhkw nicht arbeiten, bzw. starten.