Hydraulik planen - wer macht mit?

  • Moin,


    Zitat

    Okay, aber warum sitzt der Mischer im Rücklauf statt wie üblich im Vorlauf?

    das ist ein Fehler von mir, ist mir erst jetzt gerade aufgefallen als ich den Satz gelesen habe :@@-(
    95% aller Heizkreise haben das Ventil im Vorlauf. Im Rücklauf baut man das eigentlich nur ein wenn viele Kreise dranhängen oder die Anlagenauslegung an der Grenze ist (Widerstand). Dann gehört aber auch die Pumpe wo anders hin. So hat mir das zumindest mal ein Heizungsbauer erklärt, bin ja keiner :blush2:



    Korrigiertes Schema im Anhang ;)


    Gruß
    Tom

  • Guten Morgen,


    die beiden Anfragen von Hydraulikplänen zu trennen finde ich auch besser.
    Bernd eröffne doch bitte für deinen Plan ein neues Thema. Bei einer Wassersolaranlage gibt es viel zu beachten. Im Mai habe ich meine Solaranlage auf Wasser umgestellt und sehr viel Erfahrungen gesammelt. Die Erfahrungen muss ich noch auf meine HP veröffentlichen.


    Nun habe ich noch einige Fragen zum Plan Jau


    Warum werden die Pumpen DZ geregelt und keine lastabhängige Hocheffizientpumpen eingesetzt? Hat das einen speziellen Grund?
    Ich würde den HK-Rücklauf für die FBH verwenden und im Heizkreis bei der FBH einen Bivalenten Mischer einsetzen, damit der obere Bereich vom Puffer nicht so schnell abgekühlt wird. Sonst muss öfters nachgeheizt werden und die Laufzeiten vom BHW sind kürzer. Die sollten meines Wissens doch relativ lange sein.


    Gruß
    Peter

  • Erstmal Danke für die TRennung, es wurde jetzt doch langsam unübersichtlich...


    Warum werden die Pumpen DZ geregelt und keine lastabhängige Hocheffizientpumpen eingesetzt? Hat das einen speziellen Grund?


    Das war Toms Vorschlag und ich finde die Idee eigentlich nicht schlecht. Eine UVR wird sowieso verbaut, dafür spar ich mir den Mehrpreis für die Elektronikpumpe. Bei fehlender Anforderung wird die Pumpe eh komplett abgestellt.


    Zitat

    Ich würde den HK-Rücklauf für die FBH verwenden und im Heizkreis bei der FBH einen Bivalenten Mischer einsetzen


    Ich hatte gestern auch schon eine Version 3 gezeichnet hab - mit nur einem Heizkreis. Ich muss das nur nochmal abklären. Dann hätte sich die ganze Themtik erledigt. Ich denke inzwischen die Aktoren kommen mich teurer als ein größerer/zweiter HK.



    mfg JAU

  • Hallo Jau,


    nach welchen Kriterien willst du die fehlende Anforderung feststellen?


    Bei dieser Anlage ist auch ein Heizkörper vorhanden und der wird mit der gleichen Vorlauftemp gefahren. In dem Fall den Heizkörper größer dimensionieren, dann sollte es auch warm werden.


    Gruß
    Peter

  • nach welchen Kriterien willst du die fehlende Anforderung feststellen?


    Na Raumthermostat. Keins geschlossen - keine Anforderung.
    Hab mich nur leider geirrt was die Kontakte angeht, es gibt keine mit doppelten. Also bräuchte man Koppelrelais oder sowas.


    Wobei der Preisunterschied bei den Pumpen nicht so ausfällt wie ich erst dachte:
    Grundfos UPS 25-60 120€
    Grundfos Alpha 2 25-60 170€
    Heißt jetzt nicht das die Pumpen passen, aber die Preisdifferenz steigt auch bei größeren Pumpen nicht überdeutlich.


    Dann hab ich mal die Buderus Auswahlhilfe angeworfen: die sagt bei 35/30 und 20° im Raum für einen Typ33 in 600x1200 440W voraus. K-Profil UVP 420€, Online 190€



    Im Hydraulikplan musste ich die Fühler neu ordnen, mit dem Abgassensor hab ich Fehler mit eingebaut.
    Und die Anschlüsse des Puffers sind jetzt bezeichnet.
    Skizze vom Puffer
    v_4.pdf



    mfg JAU

  • Hallöäche,


    wie woanders erwähnt, bin ich knapp in der Zeit


    zu Tom's letzter (hier als pic) sichtbaren Skizze


    Ich persönlich,
    find es immer nett, wenn man die Kreise schon nen bissl auftrennt
    ausm Radiatorkreis und aus WW
    werden wir -zumindest bei letzterem- wohl immer mit 60°C Rücklauftemperaturen zu rechnen haben
    Find ich ungünstig, wenn das heisse Pufferwasser (aus Puffer 1 oben) via Wärmetauscher (im Boiler) zu Puffer 2 unten transferiert werden.
    Im Zweifel schiebt sich kühleres Wasser dabei von Puffer 2 oben in Puffer 1 unten nach.
    Ich fänd's besser, wenn
    die Hochtemoeratur Rückläufe unten in Puffer 1 ankämen
    und die Vorläufe für FBH aus der mitte von Puffer 1 abgehen könnten. so nutzt man quasi die Rücklaufe der Hochtemp-Kreise als Vorlauf für die FBH
    und hat in der oberen Hälfte noch etwas Platz (Puffer) für heisswasser z.B. für den nächsten WW Gang
    Dumm an der Sache, dass im Zweifelsfall (wenn bhkw + feststoff aus) im 2ten Puffer warmes wasser hängt und nur via FBH in den ersten rutschen könnte.
    aber das Problem könnte im oberen beschriebenen Fall auch eintreten, wenn halt heiss-wasser in 2 wandert und das kalte in 1 gerutscht ist.


    Verstanden, worauf ich hinaus will?



    PS: bedeutet natürlich auch,
    dass man im Sommerbetrieb (überhaupt keine FBH Abnahme)
    Puffer 2 von Puffer 1 sperren müsste (bzw. per 3 Wege-hahn, Puffer zu bhkw aus puffer 1 kommen sollte)

  • Morgen,


    zu Tom's letzter (hier als pic) sichtbaren Skizze


    Ich hab gestern extra noch nen "Drucker" aufm Notebook installiert um auch so schöne Bilder anhängen zu können. Lief nur nicht der Mist, deswegen hatte ichs wieder als pdf angehängt...


    Zitat

    ausm Radiatorkreis und aus WW werden wir -zumindest bei letzterem- wohl immer mit 60°C Rücklauftemperaturen zu rechnen haben
    [...]
    Verstanden, worauf ich hinaus will?


    Ja. Ist in Version 4 insofern geklärt das der Radiatorkreis entfiel und der WW-Speicher per Zonenventil an Puffer 1 und 2 hängt.



    Zitat

    PS: bedeutet natürlich auch,
    dass man im Sommerbetrieb (überhaupt keine FBH Abnahme)
    Puffer 2 von Puffer 1 sperren müsste (bzw. per 3 Wege-hahn, Puffer zu bhkw aus puffer 1 kommen sollte)


    Sollte doch auch rein Regelungstechnisch in Griff zu bekommen sein? Im Sommer sind 1000l Puffer mehr als genug, reicht es nicht das BHKW abzustellen bevor Warmwasser in Puffer 2 ankommt?



    mfg JAU

  • Mir ist noch was eingefallen.


    Es hat mich doch etwas nachdenklich gemacht das hier so viele für Frischwasserstation stimmen und die Gründe sind mir auch einleuchtend.
    Hab die letzen Tage auch gegrübelt was noch gleich die Gründe waren das ich mich gegen Kombispeicher und FriWa entschieden hab...


    Das Problem bei der Sache ist ja das bei den günstigen Modellen der Tauscher etwas knapp bemessen und die Regelung nicht unbedingt der Knaller ist. Mit dem Tauscher bekommt man recht einfach in Griff (halt eine Nummer größer). Die Frage ist ob ich im Zweifelsfall die Regelung mit der UVR übernehmen kann. Technisch keine Frage, aber das Programm (ich bin nämlich nicht gerade ein PID-Gott)? Hats schonmal jemand versucht?



    mfg JAU

  • Moin,




    du wirst doch wohl keine zweite Regelung mit einbauen wenn du planst eine UVR zu nehmen ?( _()_




    Natürlich kannst du das mit der UVR machen, du musst zum Messen der Wassertemperatur nur den ultraschnellen Fühler (MSV + SS) verwenden.
    Programmiert wird da dann ein PID-Regler für die Drehzahlregelung der Pumpe ;)


    Gruß
    Tom

  • Guten Morgen,

    Das Problem bei der Sache ist ja das bei den günstigen Modellen der Tauscher etwas knapp bemessen und die Regelung nicht unbedingt der Knaller ist. Mit dem Tauscher bekommt man recht einfach in Griff (halt eine Nummer größer). Die Frage ist ob ich im Zweifelsfall die Regelung mit der UVR übernehmen kann. Technisch keine Frage, aber das Programm (ich bin nämlich nicht gerade ein PID-Gott)? Hats schonmal jemand versucht?

    Meine Frischwasserstation habe ich selbst gebaut. Kosten hierfür sind ca. 700 - 800 Euro. Je nach PWT Größe und Pumpen.
    Zur Zeit baue ich wieder eine FriWa für einen Bekannten.


    Wenn du eine FriWa einbaust, dann würde ich in den FBH-Kreis einen bivalenten Mischer einbauen, damit der obere Pufferbereich immer warm bleibt und du nicht so schnell nachheizen musst.
    FriWa wird oben am Puffer entnommen. Der bivalente Mischer hat 2 Heizquelleneingänge und einen Rücklaufeingang und einen Ausgang.
    Die erste Heizquelle (höchste Temp.) wäre dann der Puffer 1 oben - jedoch etwas unterhalb vom FriWa-Abgang.
    Die zweite Heizquelle dann am Puffer 1 fast unten. Somit bleibt die hohe Temperatur im 1. Puffer für das FriWa erhalten.


    Hätte ich fast vergessen. Die Rücklauftemperatur vom FriWa liegt bei mir zwischen 25 und 30°


    Gruß
    Peter

  • Selber bauen kam mir auch schon in Sinn, hast du da ein paar Formeln oder Faustreglen zur korrekten Dimensionierung?
    Fotos sind auch willkommen. ;)


    Das im Puffer dann entsprechend Wärme für die FriWa vorgehalten werden muss ist klar, Funktion des bivaltenen Mischers jetzt auch.




    mfg JAU

  • Hallo Jau,


    eine Anleitung zum FriWa Selbstbau befindet sich auf vrksolaranlage seiner Home-Page. War schon viel früher von seiner Page begeistert. :party:


    FriWa Selbstbau


    Gruss
    Spornrad

    -- Die Sonne ist die Quelle unserer Energie, die es richtig anzuzapfen gilt ! ---
    „Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein

  • Gehst du auf seine Webseite, da gibts Bilder und Erklärungen.
    Allerdings keine Formeln, nimmste einfach einen dicke PWT und schon haste genügend Leistung....
    Die Teile findest du günstig zb. hier, jedenfalls hat er günstige Plattenwärmetauscher.


    Eine andere Art des Tauscher baut der hier.
    Eignet sich noch mehr zum Selbstbau, da der Wärmetauscher günstiger ist.
    Mein Bruder hat den und sit zufrieden mit dem Ding, gleichmäßige Warmwassertemperatur und niedrige Rücklauftemperaturen.
    Im Grunde ist das ja auch nur ein umgedreht laufender Boiler.

    Wer einmal fragt, wirkt für einen Moment dumm, wer es nie tut, bleib es sein Leben lang