Differenztemperaturregelung zur Pumpensteuerung selbst bauen?

  • Bei mir hält so ein Fossil (nunja, ob das jetzt ein Entstör- oder Anlaufkondensator ist, will ich nicht entscheiden :)) jetzt seit einem halben Jahr sehr gut an einer zugekauften PWM- Lösung durch.


    Und da diese PWM-Steuerung sich mehr und mehr durchsetzt (jeder bessere Solarregler hat das heute, ganz zu schweigen von Whispermans "Digitemp"-Universalregler), scheinen auch Hersteller, von denen man ja Regress fordern könnte, darauf zu vertrauen, dass da nichts kaputt geht ;)


    Laut "metric" ist das größte Problem, wenn man die Drehzahl zu gering regelt, weil dann das Lager nicht mehr richtig geschmiert wird. Also brauchen wir so oder so ne Mindestdrehzahl.


    Also wie immer, Basteln ist auf eigene Gefahr, aber wenn wir die Dinger nicht gerade per Phasenanschnitt "dimmen" und nicht zu niedrig drehen wollen, erwarten uns wohl keine unlösbaren Probleme. Vermutlich schonen wir die Motoren sogar dadurch, dass sie nicht immer "Vollgas" laufen müssen :D


    Hmm, das ebay-Teil ist aber sehr überdimensioniert, wir brauchen vielleicht mal ein mickriges Ampere, das kann ein kleiner Triac, ich glaub, den müssen wir noch nicht mal kühlen...


    Grüße,
    Björn

  • Alle normalen kleinen 230 Volt Heizungs-Umwälzpumpen die ich so kenne (Wilo, Grundvoss...) haben einen 2 Micro-F Kondensator und auch die an der Solaranlage welche 3 stufig ist. ?( ?(


    PWM-Steuerung hat auch mein mitgelieferter Solarregler und der klappt problemlos seit 4,5 Jahren. Schaltung dazu habe ich leider nicht da die Steurung komplett bei der Anlage war.


    Kenne keine anderen Heizungs-Pumpen ohne Kondensator. Ohne den Kondensator läuft die Pumpe erst garnicht an.


    Gruss Spornrad

    -- Die Sonne ist die Quelle unserer Energie, die es richtig anzuzapfen gilt ! ---
    „Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein

    Einmal editiert, zuletzt von Spornrad ()

  • Hallo,
    du hast recht das Teil bei ebay ist überdimmmentioniert aber bei dem Preis braucht man nicht das basteln anfangen. |__|:-)
    Der Steuerungseingang würde mit 0 bis 10V auch passen. :thumbup:
    Gruß


    PS
    Zum Umstellen der Schaltung und testen bin ich noch nicht gekommen, werde das in den nächsten Tagen machen. :-)@@(-:


    Vorgaben für die Schaltung.
    Ausgangsspannung von ML bis +10V, Regelbereich der Temperaturdifferenz.
    Einstellbereich der Mindestleistung (ML) der Pumpe 0 bis 50% (25% =2,5V = TD>15°C)
    Einstellbereich der zu überwachenden TD z.B. 0 bis 15°C TD oder 0 bis 20°C TD u.s.w..

  • Hallo Tom,


    was ist das : wenn es nicht gerade Fossiele sind ? Sollen das ungewöhnliche (alte) Motoren sein? ?(


    @ HXYZ,


    das Ebay Teil wäre ok mit 0-10 Volt Eingang und Preis auch, wenn der Preis so auch bleibt. Da macht die Überdimensionierung nix. Findet man aber wohl recht selten und ist damit keine Routine Lösung.


    Gruss


    Spornrad

    -- Die Sonne ist die Quelle unserer Energie, die es richtig anzuzapfen gilt ! ---
    „Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein

    Einmal editiert, zuletzt von Spornrad ()

  • Hallo HXYZ,


    ich will die Dinger nicht in Serie bauen. Das ist nicht das Ziel. Es kann ja sein das hier im Forum mehrere Leute so etwas nachbauen wollen und dann ist es schwierig wenn das Teil nicht verfügbar ist oder zu teuer.


    Nur das ist der Grund für meine Bemerkung.


    Gruss Spornrad

    -- Die Sonne ist die Quelle unserer Energie, die es richtig anzuzapfen gilt ! ---
    „Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein

  • Hallo Bruno44,


    hat Dein Elektroniker schon Neuigkeiten zur Schaltung?


    Gruss


    Spornrad

    -- Die Sonne ist die Quelle unserer Energie, die es richtig anzuzapfen gilt ! ---
    „Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein

  • es wird wahrscheinlich auch die Pumpe killen, denn es macht Phasenanschnitt. Das kann man zwar mit Bürstenmotoren machen, aber nicht mit solchen Pumpenmotoren! Wir brauchen Pulsgruppensteuerung!


    Zum "in Serie bauen", nunja, so viele, wie sich hier dafür interessieren, werdens wohl doch ein paar werden. Ich würde ja schon drei nehmen :D . Da brauchen wir auf jeden Fall Teile, die man immer wieder (günstig, sonst lohnt die ganze Aktion nicht!) bestellen kann!


    Das bringt mich auf ne andere Idee:
    Hat jemand ein Programm zum Platinen- designen? Könnte sich fast lohnen, wenn das nicht jeder auf Lochrasterplatinen zusammenwursteln muss!


    Grüße,
    Björn

  • Hallo Himmelsritter


    Wenn der Preis Stimmt nehme ich 10 Stk. davon.

    Mit Energie geladenen Grüßen aus dem Teufelsmoor.
    Nicht nur privat bin ich von hocheffizienten BHKW überzeugt.
    Vom Hobby zum Beruf gekommen bin ich seit einigen Jahren auch Angestellter der MWB AG und seit Februar 2014 bei RMB Energie GmbH

  • Hallo,


    Platinenprogramm EAGEL verwende ich.


    Für Lochrasterplatinen habe ich auch ein Programm.
    Die Solar-Temperatursteuerung habe ich mit den Lochraster – Programm gemacht.
    Ich werde für die negative Temperaturdifferenzsteuerung mit Mindestleistung (Drehzahl) eine Lochrasterplatine entwerfen und ins Netz einstellen zum Nachbauen.


    Gruß


    PS
    Wenn das ebay Teil nicht geeignet ist. :(
    Das bestätigt meine Vermutung das die Ansteuerung des Pumpenmotors das Problem ist nicht die TD-Regelung. _()_

  • Hallo,


    Wie gesagt, Pulsgruppen sind geeignet, nur Phasenan/abschnitt nicht!
    Die Pulsguppen könnten wir am Ausgang einfach über ein Solid-State-Relais machen. Die Dinger gibts mit Nulldurchgangserkennung (so dass sie nur im Durchgang +/- 30V zünden) und für 16A geeignet (dann müssen wir nicht noch zusätzlich absichern!) bei Reichelt für 4,70 Euro. Ich denke, das ist vertretbar.


    Angesteuert werden die Dinger auch mit Pulsen (also leider nicht direkt 0-10V). Jetzt müssen wir also noch aus den 0-10V Pulse machen.


    @HXYZ
    Toll, wenn Du den Plan machen kannst! Aber, wäre es nicht sinnvoller, wir ätzen ein paar Platinen, wenns denn soweit ist? Ich hab aus meinem Elektronikpraktikum noch so eine Abneigung gegen die ganzen einzulötenden Brücken bei Lochraster ;)


    Grüße,
    Björn

  • Hallo Bernd,


    die neuen Energiesparpumpen passen dafür nicht und wären dafür auch Geldverschwendung. ;(


    Die Energiesparpumpen regeln intern über den Druck und sind bei der Temperatur blind. Das wäre kontraproduktiv und bringt uns nichts für die Delta T Regeleung von Vor u. Rücklauf.


    Mit unserer Lösung / Idee (wenn sie dann fertig ist) kannst Du eine ganz einfache billige Heizungs Umwälz Pumpen (Kein Drehstrom oder große Monster-Pumpen) nehmen und sparst genauso Energie und zusätzlich das Geld für die teuren Energiesparpumpen. :)


    Mann kann also einfache Pumpen mit Pulsweiten-Modulation (PWM) zu Energiesparpumpen machen. Das wird bei vielen Solarpumpen schon so erfolgreich gemacht. Der Motor wird damit schnell ein und ausgeschaltet (getacktet) was durch die Massenträgheit dazu führt, dass die Pumpe langsamer dreht. Somit kann man über die Taktrate die Drehzahl verändern.


    Gruss Spornrad

    -- Die Sonne ist die Quelle unserer Energie, die es richtig anzuzapfen gilt ! ---
    „Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein

  • „Wie gesagt, Pulsgruppen sind geeignet.“
    Ein PWM-Regler macht keine Pulsgruppen, sondern ändert das ein und Ausschaltverhältnis bei einer bestimmten Frequenz.


    Wenn Pulsgruppen benötigt werden zur Steuerung der Pumpe, dann mitteilen, wie die Pulsgruppen aussehen sollen. ?(


    Sollte man nicht auch einen Außenfühler verwenden.
    Das bei z.B 18°C Außentemperatur die Heizungspumpe abgeschalten wird.
    Alternativ könnte man die Pumpensteuerung in die vorhandene Leitung zur Heizungspumpe einbauen.
    Die Pumpe wird nur betreiben, wenn die Heizungsregelung die Heizungspumpe einschaltet.


    Gruß


    PS
    Über die Taktrate wir doch bei einer PWM – Regelung nicht die Drehzahl / Leistung geregelt, sondern über das Verhältnis von EIN und AUS!