BHKW mit Generator 400V DC an MPPT Wechselrichter

  • Guten Abend in die Runde.

    Ich bin Elektriker, Bastler und PV-Anlagenbetreiber mit ca. 24 kWp, 39 kWh Akku (E3DC) und einem Zusatz-WR 6 kW.

    Der KWK- Gedanke treibt mich schon lange um, und so bin ich auf dieses tolle Forum gestoßen.

    Auch ich hatte den Gedanken, in dieser Jahreszeit noch ein bisschen zusätzlichen Strom in die Akkus zu bekommen.

    Hier meine bisherige "Bastelerfahrung":

    Habe meinen Honda EU20i über eine Graetzbrücke mit dem PV-Eingang des 6kW WR verbunden, mit dem Ergebnis, dass der Honda sofort in die Knie gegangen ist. Habe dann die Leistung des WR auf 30% reduziert und schon hat´s funktioniert! Soweit so gut. warum ist das so???

    Hätte sich der WR nicht auch mit den 2kW, die der Honda max. liefern kann "zufrieden geben" müssen? Es funktioniert doch auch, wenn der PV-Generator nur 2 kW liefert, Innenwiderstand Generator...?

    2. Versuch, gleicher Aufbau, nur mit einem einphasigen 1,1 kW WR den ich noch zu liegen hatte, Ergebnis: der WR hat ständig die Leistung auf ca. 1 kW hochgezogen, dann runtergeregelt gegen 0 und das Ganze dann wieder von vorn. kleine Leistungsveränderungen am WR haben das Abregeln verbessert aber nicht verhindert.

    Leistungsabnahme war übrigens ausreichend vorhanden.

    Ich bin gespannt auf die Meinung/ Ideen der hiesigen Profis.

    Noch eine Frage: auf der Suche nach DC- Generatoren Nennspannung ca. 400V / um die 10-20 A bin ich kläglich gescheitert, hat jemand eine Idee?


    Ich bin gespannt!

    einen schönen Dritten Advent gewünscht!

    Torsten

  • Der PV MPPT muss weniger Maximalleistung haben als der Generator, sonst versucht der MPPT diese Leistung aus dem Generator rauszupressen. Ein Generator hat theoretisch den Innenwiderstand Null, daher belastet der MPPT den Generator maximal, bis er bei der eigenen Maximalleistung ankommt. (Und wenn der Generator weniger hat als der MPPT, geht das schlecht aus) PV Module verhalten sich hier anders, durch den hohen beleuchtungsabhängigen Innenwiderstand optimiert der MPPT.

  • Oder den Generator auf 48V DC umbauen und direkt den Akku laden.

    DC gekoppeltes Eigenbau BHKW, Kubota D722 mit Sincro FB4-48/100

    3 Victron Multiplus2_5000, 42KWh Lifepo4 (48x 280Ah EVE Zellen, REC BMS)

    9,9 KWp PV, 2,7 KWp PV, 3,85KWp PV

    WP Panasonic Aquarea 9KW

    Smart Forfour EQ

  • Hallo Stromsparer99!


    Wie hast du denn die Steuerung realisiert mit dem 48V Generator? So das die Akkus nicht überladen werden?


    Beispiel: Pylontech haben ja ein BMS Steuerung wäre irgendwie möglich mit Victron Plattform.


    So was in der Art würde ich für die Umsetzung suchen.


    Ich hab aber auch den Deye Wechselrichter ins Auge gefasst, der hätte sogar einen Generatoreingang und das zum günstigen Preis.

  • Danke für die Denkanstöße. Werde mal schauen, ob sich beim Solax da was umstellen lässt.

    Habe noch einen alten SMA vom Kunden bekommen, den werde ich mir auch mal bei Gelegenheit anschauen.


    Oder den Generator auf 48V DC umbauen und direkt den Akku laden.

    ich weiß nicht, was E3DC (10 Jahre Garantie) dazu sagen wird, wenn ich mich da irgendwo in ihr System einhacke. Bin auch selbst als Installateur dort gelistet. Werde das Thema aber mal bei der nächsten Schulung ansprechen.

    Stichwort 48V Generatoren, diese werden ja in den unterschiedlichsten Leistungsklassen angeboten.

    Ich finde aber nichts brauchbares/bezahlbares im 400V/10-20A-Bereich. Habe da schon über umwickeln nachgedacht, hätte da auch die Möglichkeit bei einem meiner Kunden dazu.

    Einmal editiert, zuletzt von Neuendorfer () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von ToFri mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Der Sincro hat eine Spannung und Stromregelung, da kann man Spannung und Strom einstellen.

    Ich nutze aber nur die Stromregelung und habe die Spannung auf Max stehen.

    Ich nutze die Relais von Victron ( Generator start/stop) und schalte damit den Generator bei SOC95% ab.

    DC gekoppeltes Eigenbau BHKW, Kubota D722 mit Sincro FB4-48/100

    3 Victron Multiplus2_5000, 42KWh Lifepo4 (48x 280Ah EVE Zellen, REC BMS)

    9,9 KWp PV, 2,7 KWp PV, 3,85KWp PV

    WP Panasonic Aquarea 9KW

    Smart Forfour EQ

  • Ich nutze aber nur die Stromregelung und habe die Spannung auf Max stehen.

    Das ist die oft erwähnte CV/CC Regelung. Da ist trotzdem die Spannungsregelung aktiv, halt auf dem höchsten Wert. Wenn der "Verbraucher" ( z.B. der Wechselrichter) weniger Strom aufnimmt, als der CC-Wert ausmacht, dann wird die Spannung auf den CV-Wert begrenzt. Wenn der Verbraucher mehr ziehen will, als CC, dann wird der Strom auf CC begrenzt und die Spannung geht zurück. In aller Regel sollte ein MPPT damit zurecht kommen, es kann in ungünstigen Fällen aber auch zu Schwingungen bzw. einer Art Leistungsschaukel kommen. Das muss man halt beobachten. So wie der Versuch 2 von ToFri

    Lesen gefährdet die Dummheit! Denken gefährdet Vorurteile!
    Der geistige Horizont mancher Menschen hat einen Radius von NULL. Das nennen sie dann Standpunkt.

  • Wo soll es denn da zu Schwingungen kommen, wenn der Generator auf 60V 105A Steht und bei SOC95% der Generator abgeschaltet wird.

    Läuft bei mir seit 2016 ohne jegliche Schwingung.

    https://www.sogaenergyteam.com…23/12/SINCRO-DC-RANGE.pdf

    DC gekoppeltes Eigenbau BHKW, Kubota D722 mit Sincro FB4-48/100

    3 Victron Multiplus2_5000, 42KWh Lifepo4 (48x 280Ah EVE Zellen, REC BMS)

    9,9 KWp PV, 2,7 KWp PV, 3,85KWp PV

    WP Panasonic Aquarea 9KW

    Smart Forfour EQ

  • Wo soll es denn da zu Schwingungen kommen

    Weiter oben war die Rede von einem Wechselrichter mit einem MPPT und meine Ausführungen beschreiben das Zusammenspiel von CV/CC mit einem MPPT, nicht das Laden eines Akkus mit CV/CC.

    Lesen gefährdet die Dummheit! Denken gefährdet Vorurteile!
    Der geistige Horizont mancher Menschen hat einen Radius von NULL. Das nennen sie dann Standpunkt.

  • wenn der Generator auf 60V 105A Steh

    genau das war ja das Thema, nicht direkt in die Batterie, sondern über den DC vom WR. Da komme ich mit den 60V nicht weit.

    Könnte man nicht von einem Invertergenerator die Gleichspannung vor dem Wechselrichten abgreifen?

  • Warum will man da nochmal den Umweg über den WR machen? Das ist doch absolut unnötig und verschechtert nur den Wirkungsgrad.

    Das läuft bei mir seit jahren absolut problemlos.

    DC gekoppeltes Eigenbau BHKW, Kubota D722 mit Sincro FB4-48/100

    3 Victron Multiplus2_5000, 42KWh Lifepo4 (48x 280Ah EVE Zellen, REC BMS)

    9,9 KWp PV, 2,7 KWp PV, 3,85KWp PV

    WP Panasonic Aquarea 9KW

    Smart Forfour EQ

  • Könnte man nicht von einem Invertergenerator die Gleichspannung vor dem Wechselrichten abgreifen?

    Im Prinzip schon, nur sollte man dazu genaue Unterlagen über den Generator und die Regelung des Gesamtsystems haben und man sollte genau wissen, was man tut. Ansonsten ist das russisches Roulette mit mehreren Patronen in der Trommel. *versuch*

    Lesen gefährdet die Dummheit! Denken gefährdet Vorurteile!
    Der geistige Horizont mancher Menschen hat einen Radius von NULL. Das nennen sie dann Standpunkt.

  • Ich bin sicher, dass dein WR mehr Leistung hat wie dein Generator, das wird so nie funktionieren, weil der WR immer max Leistung zieht.

    MPPT = Max Power Point.

    DC gekoppeltes Eigenbau BHKW, Kubota D722 mit Sincro FB4-48/100

    3 Victron Multiplus2_5000, 42KWh Lifepo4 (48x 280Ah EVE Zellen, REC BMS)

    9,9 KWp PV, 2,7 KWp PV, 3,85KWp PV

    WP Panasonic Aquarea 9KW

    Smart Forfour EQ