Und das genau würde ich nicht tun: Der Batteriestrom ist zu teuer.
Beiträge von BHKWFiasko
-
-
Bitte den CO2 Rucksack der Batterie nicht vergessen. Die Batterie MUSS sehr lange durchhalten.
-
Das Abgasthema wird von der Politik künstlich gemacht. Leider. Und E-Mobilität ist auch zu Teilen einfach nur Emissionsverlagerung. Prima, wenn eigener PV Strom verwendet wird. Das verbessert die Gesamtbilanz.
-
Ich bin da eben anders. Meine Autos fahre ich etwa 30 Jahre. Aus ökologischen und ökonomischen Gründen. Renault, Ford, Opel, Fiat (und einige MB Fahrzeuge!) sind dafür ungeeignet. Mein Volvo 850tdi ist mit 900tkm ausgeschieden. (KEIN Motorproblem, aber eine Mängelflut und ein extrem abgerockter Gesamtzustand)
Und ich schraube gerne selbst.
fetti0: Ich habe als Student viel gebastelt und einige Fahrzeuge repariert. Darauf aufbauend sind diese Aussagen sehr belastbar. Ich wünsche aber allen Renault Besitzern, dass diese Erfahrungen sich nicht in die Zukunft fortschreiben lassen. Ich hoffe aber, dass Deine Persönlichkeit nicht mit der (vermeintlichen?) Qualität einer Automarke verknüpft ist.
Ich fürchte, meine Bemerkungen könnten sogar sehr hilfreich sein: Wenn der E-Auto Suchende viele km fahren möchte, dann sollte das gewählte Produkt das auch ermöglichen - oder?
Langfristig werde ich wohl auch ein E-Auto kaufen (müssen?). Und sollte sich tatsächlich herausstellen, dass ein ZOE ein langlebiges Produkt mit guter Ersatzteilversorgung ist (Preis und Verfügbarkeit), dann werde ich sowas natürlich kaufen. Derzeit passt E-Mobilität nicht zu meinem Bewegungsprofil: Nahezu 100% Fahrrad und Öffis, mit dem Auto nur Langstrecken mit Transportaufgaben. Sobald Fahrzeuge Reichweiten oberhalb 1000km haben, wird es richtig interessant. Davor sehe ich es nur als Ersatz für die Öffis und als Einkaufswagen.
Und noch ein Beitrag ohne jede Polemik: stromsparer99: 3 Kollegen haben ein Hyundai Ioniq5. Das Auto scheint sehr gut zu funktionieren, ich kenne nur positive Aussagen.
-
20000 km sind keine Laufleistung. Alles mit Verbrenner von Renault scheint für max. 100000 km designed zu sein. Ich kenne 2 Personen mit Renault Twizzy. In beiden Fällen ist die Batterie verreckt. Ich würde sowas aus Gründen des Vermögensschutzes nicht erwerben.
Rechne ich den Kaufpreis auf die km um, kommt ein Taxi möglicherweise viel billiger.
Aber es gibt natürlich zufriedene Renault Kunden. Allerdings habe ich immer den Verdacht, dass diese Personen noch nie ein richtiges, gut funktionierendes Auto hatten.
-
Meine Erfahrungen mit Renault Qualität sind nicht so berauschend. Ich würde hier eher was von BMW oder VW erwerben.
Ich fürchte, "Total cost of ownership" wird enorm sein.
Der Microlino halte ich für ein interessantes Konzept. Ein ideales Nahverkehrsmobil.
-
Wahrscheinlich meint er, dass der Gasdachs mit solar erzeugtem Wasserstoff läuft.
-
Hybridwechselrichter funktionieren auch ohne Batterie.
-
Ich mag Victron.
Ich sehe aber Diskussionen in anderen Foren. Dort hat man ein Ideal: Batteriespannung min. 350 Volt. So kann dann aus einer >350V Stringspannung mit sehr kleinen Verlusten die Batterie geladen werden und aus der Batteriespannung sehr verlustarm der Haushaltsstrom erzeugt werden.
Victron macht 48V. Das hat aber auch andere Vorteile. Und: Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit werde ich Victron Komponenten einsetzen.
-
Den Victron kann man später nachrüsten.
-
Du suchst etwas, was auch die Batterie bedienen kann. Das verlinkte Gerät kann das nur im Zusammenspiel mit einem Victron Multiplus II
Das hier wäre, was Du suchst: https://www.energiespeicher-on…chter/Sungrow-SH10RT.html
-
Bei Youtube werden viele DIY Batterien vorgestellt, 20kwh kosten etwa 3000EUR.
Das sind 48 Volt Systeme. Kennt jemand Hochvolt Bausätze, die mit Sungrow SH10RT funktionieren würden? Sonst bleibt nur Victron.
-
Heizkörper mit Lüftern? Sorry, das sind weitere Verschleissteile und Lärmquellen. Ich wollte sowas nicht.
-
Er kann doch eine weitere Firma gründen, die die Energieerzeugung übernimmt. Und mit der schließt die Vermietungs Gbr einen Vertrag: Bereitstellung der Dachfläche gegen Kauf verbilligten Stroms.