Planung Austausch der Therme durch Wärmepumpe

  • 38 Grad sind meiner liebsten eindeutig zu kalt.

    Mit pellt sich da schon die Haut, während sie schimpft das es noch zu kalt ist.

    Ich habe mir abgewöhnt darüber nach zu denken.

    Deshalb der E-DLH nach der Frischwasserstation, einfach um mein Leben zu vereinfachen.

    Happy Wife, Happy Life.


    Selbstbau Frischwasser sind die besten, hab beim Wärmetauscher auch übertrieben und bin darüber auch sehr glücklich.

    Wer einmal fragt, wirkt für einen Moment dumm, wer es nie tut, bleib es sein Leben lang

  • Werde ich alles ausprobieren und je nach Ergebnis bei Aussentemp, Stromüberschuss, COP und Pufferspeicherverlusten entsprechend nutzen.

    Wäre ja auch unsinnig nicht die bessere Ausbeute aus der WP zu nutzen, statt die mit 1:1 im E-DLH zu verbrauchen.

    Wer einmal fragt, wirkt für einen Moment dumm, wer es nie tut, bleib es sein Leben lang

  • Wenn Deine Schaltung auch das Schema abbilden kann, was ich aus dem Haustechnikforum vorgeschlagen habe, dann würde mich freuen, wenn Du es mal ausprobierst und die Ergebnisse mit mir teilst.


    Bleibst Du bei der Geisha? Falls Du irgendwelche Infos brauchst - ich bin im Panasonic Pro Club. Allerdings ist das Meiste (oder alles) eh auf dem Aquarea-Club gespiegelt.

  • Ich glaube schon das das Schema ähnlich ist, eigentlich hätte ich ja gehofft das hier einer sich besser in Hydraulik auskennt und Tipps geben kann.


    Wird wohl bei der Jeisha bleiben, außer die neue mit R290 kommt schnell und bleibt so günstig wie je Jeisha (Träume).

    Wer einmal fragt, wirkt für einen Moment dumm, wer es nie tut, bleib es sein Leben lang

  • eigentlich hätte ich ja gehofft das hier einer sich besser in Hydraulik auskennt und Tipps geben kann.

    Mehrere hatten Dir geschrieben, dass sie Dir dringend empfehlen eine einfache Hydraulik zu installieren.

    Ich ebenfalls, wir machen keine Kreuzknobelhydraulik, dafür sind die in den Foren da, die können das viel besser

    ( Dies Forum natürlich ausgenommen )


    Eine Wärmepumpe nimmt man heute in R290 oder ähnlichem und nicht mit einem Kältemittel, dass in einigen Jahren verboten ist.


    Im Aussenbereich nimmt man normalerweise Edelstahlrohr, vernünftig gedämmt wie z.B. ich hier berichte .

    Man kann aber alles anders machen, ist in der Regel auch in Ordnung.

    Auch Kreuzknobelschaltung mit Wärmesyphon kann man machen, muss man aber nicht.

    Inbesondere mit 35mm Rohren mache ich keine Wärmesyphons sondern sorge mit 45 Grad Bögen für einen niedrigen Hydraulischen Widerstand und kurzen Leitungswegen.

    Ja und ich finde, ich kenne mich gut mit Hydraulik aus.

    Ich schreibe jedoch meine Meinung und aus der Sicht des Fachmanns.

  • Der Tipp von denen, die sich mit Hydraulik auskennen ist: mach eine einfache Hydraulik.


    Die Geisha will einen hohen Durchfluss. Gib ihn ihr.

    Kreuzknobelschaltung mit Wärmesyphon

    Meist geht man ja eh mit dem Rohr aus dem heißen Teil des Puffers (oben) nach unten und dann ist das Wärmesiphon quasi integriert.


    Bei der Hydraulik wird m.A. nach oft zu kompliziert geplant und gedacht. Deswegen interessiert mich auch so stark, ob der HT-Forum-Vorschlag funktioniert. Eine möglichst lange möglichst niedrige VL-Temperatur sollte das Ziel sein, damit die JAZ hoch bleibt. Und ich meine auch, dass eine separate WW-Wärmepumpe sinnvoll ist.


    Und für größere PV (oder BHKW) Überschüsse einen ausreichend dimensionierten Heizstab. Im Gegensatz zur Wärmepumpe tut eine Überdimensionierung hier nicht weh.

    In Sternschaltung am Drehstromnetz kannst' 3 Heizstufen schalten. Für die Zeiten, wo der PV-Strom pro kWh billiger ist als der Brennstoffeinkauf. Mein Heizstab (Stiebel Eltron BGC) hat 6kW und ich ärger mich manchmal, dass ich (noch) nicht zwei davon habe...

  • Und ich meine auch, dass eine separate WW-Wärmepumpe sinnvoll ist.

    Warum sollte das so sein ?


    Eine möglichst lange möglichst niedrige VL-Temperatur sollte das Ziel sein, damit die JAZ hoch bleibt.

    Das Ziel sollte sein, möglichst kostengünstig zu heizen / Warmwasser zu bereiten.


    Hier müssen viele Parameter beachtet werden, u.a. ein günstiger Strombezug, auch durch Eigenstromnutzen.


    Habe ich günstigen Eigenstrom kann es auch Sinn machen, den Wärmespeicher höher aufzuladen, als die Kennlinie des / der Heizkreise das fordern.


    Eine Gesamtauslegung des Konzept sollte daher nicht nur mit Blick auf Deine vorstehende Vorgabe erfolgen.


    Als Beispiel macht es keinen Sinn zum Zeitpunkt A mit zur Verfügung stehendem Eigenstrom für 10 ct / kWh nur eine niedrige VL Temperatur zu erzeugen, wenn ich danach Wärme benötige jedoch im Zeitabschnitt B nur teuren Netzstrom für 40 ct / kWh zur Verfügung habe.

  • Warum sollte das so sein ?

    Ich hätte auch, falls baulich möglich, eine separate BWWP empfohlen, weil:


    + kleine Leistungsaufnahme, geht sogar im Winter über PV

    + Laufzeiten unabhängig von der großen WP

    + andere Wärmeerzeuger haben im Sommer Pause

    + bei Defekt des Hauptwärmeerzeugers zumindest warmes Brauchwasser


    - zusätzliche Hardware nötig


    meine läuft jetzt seit drei Jahren, war eine gute Entscheidung ( habe mir eine Hitachi mit 2,5kW th / 0,5kW el aus den 80ern gebraucht gekauft, weil noch R22 drin )

    Werkstatt:

    PV 4,8 kWp BHKW Senertec Dachs HR AltölumbauHolzvergaser Atmos DC30GSE

    Haus:

    PV 5,4 kWp Inselwechselrichter 5,0 kW26 kWh Batteriespeicher BHKW Senertec Dachs HR NE Holzvergaser Buderus Logano S161 ● Windrad Makemu Domus 0,0 kW ● Autarkie: 100%

  • Genau die von Stephan genannten Gründe wollte ich auch anführen.


    Eine BWWP ist ne Möglichkeit, mit ihren 250Wel schön eine kleine PV-Anlage auszulasten. Die Ariston Nuos kostet 1000€ und ist schnell eingebaut. Ganz ohne Kreuzknobelhydraulik. Evtl. kann man sie auch dazu nutzen, die feuchte Luft im Bad abzusaugen, ihr die Feuchtigkeit und Wärme (und damit Energie) zu entziehen und so mehrere Ziele gleichzeitig zu erreichen.


    Und es ist ein Einstieg in die Technik. Werde das bei meiner Nachbarin so einbauen, die macht ihr Warmwasser derzeit noch mit dem Öler. Nächstes oder übernächstes Jahr (wenn das Öl halt alle ist) kommt eine LWWP für die Heizung


    Bei mir kommt das gleiche Modell in den Server-/ Batterie- / Wechselrichterraum als Belüftung und Kühlung. Sie wird dabei bei mir heizungsseitig eingebunden und arbeitet sich am unteren Puffervolumen ab...


    weil noch R22 drin )

    ist das von den techn. Eigenschaften her besser für BWWP?


    Habe ich günstigen Eigenstrom kann es auch Sinn machen, den Wärmespeicher höher aufzuladen, als die Kennlinie des / der Heizkreise das fordern.

    auch hier ist die Effizienz günstiger, wenn die VL-Temperatur durch eine passend ausgelegte Hydraulik länger niedrig bleibt. Können ja in einem Jahr mal nen Vergleich machen - ermittelst Du bei Deinen WP die JAZ?

  • ist das von den techn. Eigenschaften her besser für BWWP?

    Die Kältemittel R12 und R22 wurden mit Hinblick auf größtmögliche Effizienz sowie Anlagenlaufzeit ohne jeglichen Gedanken an die Umweltverträglichkeit entwickelt, die BWWPs bringen alle um die 55°C serienmäßig, wenn man den HD Pressostat etwas verstellt, kann man bis 65°C kommen.

    Aktuell ist so ein Gerät wieder in der Bucht zu finden:

    https://www.ebay-kleinanzeigen…-2021c/2373303453-87-1540


    Alles, was danach an Kältemitteln kam, war ein Kompromiss.

    Die Zukunft sieht mit R290 und R600a wohl wieder interessant aus, hier sind wohl die Aspekte der Brennbarkeit zu beachten.

    Werkstatt:

    PV 4,8 kWp BHKW Senertec Dachs HR AltölumbauHolzvergaser Atmos DC30GSE

    Haus:

    PV 5,4 kWp Inselwechselrichter 5,0 kW26 kWh Batteriespeicher BHKW Senertec Dachs HR NE Holzvergaser Buderus Logano S161 ● Windrad Makemu Domus 0,0 kW ● Autarkie: 100%

  • auch hier ist die Effizienz günstiger, wenn die VL-Temperatur durch eine passend ausgelegte Hydraulik länger niedrig bleibt. Können ja in einem Jahr mal nen Vergleich machen - ermittelst Du bei Deinen WP die JAZ?

    Nein mache ich nicht.

    Wir betreiben unsere WP wenn wir preiswerten Strom zur Verfügung haben, d.h. PV oder KWK Strom.

    Netzstrom nutzen wir grundsätzlich nicht.

    Vorstehendes macht es sinnvoll die Kennlinie zu überfahren und die 3.000 Liter Wärmespeicher auf 50 Grad aufzuladen, wenn genug Eigenstrom zur Verfügung steht. Die JAZ ist für uns nicht wichtig.


    Eigenstrom steht lediglich Stundenweise zur Verfügung, daher auch die Aufrüstung der dritten Wärmepumpe.

    So haben wir häufig einige Stunden schöne Sonnenstrahlung, die PV bringt 10 kW, Einladen in den Energiespeicher kostet Geld. Wärmespeichern ist günstiger, auch wenn die JAZ sich um ca. 1 reduziert.


    Merke: Der Trend geht eindeutig zur Drittwärmepumpe :saint:^^


    hier sind wohl die Aspekte der Brennbarkeit zu beachten.

    ....das sage ich meinen erwachsenen Kindern wenn sie den Gasgrill anzünden auch immer ... :saint:

    Kurz, ist das für Dich wirklich wichtig ?


    war ein Kompromiss.

    Ist nicht das ganze Leben ein Kompromiss ? :saint:

    Also ich habe zwar keinen "Kompromisszähler", schätze aber ein Dutzend mal pro Tag einen Kompromiss einzugehen.

    Das fängt schon morgens an, soll ich aufstehen oder liegenbleiben ?

    Bleib ich liegen, verdien ich nix, also Kompromiss ich steh auf ....... ^^

  • Kurz, ist das für Dich wirklich wichtig ?

    Für mich nicht, dachte nur es ist wichtig zu erwähnen. Ich fülle überall, wo möglich, und das ist echt viel, R290 oder R600a oder deren Gemische ein - sogar in meine Pkw-Klima


    Ist nicht das ganze Leben ein Kompromiss ?

    So ist es nun mal. Wenn man aber die Wahl hat, .....


    macht es sinnvoll die Kennlinie zu überfahren

    Das sehe ich exakt genau so und würde es nicht anders machen.

    Werkstatt:

    PV 4,8 kWp BHKW Senertec Dachs HR AltölumbauHolzvergaser Atmos DC30GSE

    Haus:

    PV 5,4 kWp Inselwechselrichter 5,0 kW26 kWh Batteriespeicher BHKW Senertec Dachs HR NE Holzvergaser Buderus Logano S161 ● Windrad Makemu Domus 0,0 kW ● Autarkie: 100%

  • Moin Bernd,


    WP funzt.


    Habe seit 3 Jahren eine Panasonic Aquarea Monoblock mit 5kW therm. Leistung. Damit habe ich diesen Winter (1.10.22 - heute) erstmals das Haus (ca. 200m², BJ 1982/1994) beheizt, da ich aktuell noch 20 Cent/kWh bezahle, läuft aber im Juli aus. Sonst ist das Teil die letzten Jahre nur gelaufen wenn der Dachs gelaufen ist oder Überschußstrom vorhanden war.


    Der Dachs ist nur ab und zu mal gestartet worden damit er nicht fest rostet.


    In das kleine Teil sind 4300 kWh geflossen, davon in diesem Zeitraum 2000kWh aus PV und bisschen was an Dachssstrom und es hat daraus 16000kWh Wärme gezaubert. Bei Spitzenlastzeiten (AT< -3°C) ist ab und zu mal mein Spitzenwärmeerzeuger, ein Splitgerät im DG von LG das hauptsächlich zum Kühlen gedacht ist, zugeschaltet (360h, 300kWh) worden um die kleine Panasonic zu unterstützen, die hat sich dann schwer getan das gesamte Haus zu heizen und Warmwasser sicherzustellen. Hat hervorragend funktioniert. Ein paar Softwareanpassungen waren aber nötig bis das alles rund und automatisch gelaufen ist.


    Der Dachs ist in dieser Zeit 128h gelaufen, meist wenn auch das Auto geladen werden musste.

    Die Panasonic ist da dann oft tagelang ohne abzuschalten gelaufen. Der max. Vorlauf Heizkreis ist auf 49°C eingestellt, mehr bekommen die Heizkörper nicht (Fußbodenheizung habe ich leider nicht). Das reicht aber wenn man Nachts kaum oder gar nicht absenkt, denn dann erszeugt man keine Spitze die das System lahm legt. Wie lange, wenn überhaupt abgesenkt wird, berechnet die Einzelraumregelung, funktioniert hervorragend.


    Mit Heizöl hätte mich das Heizen mehr gekostet.


    Mein Heizöltank ist fast voll. Der reicht auf diese Weise dann noch ca. 17-18 Jahre. Wartungskosten von der Heizölschleuder fallen dann auch kaum noch ins Gewicht. Ich denke die Zeiten des Dachs bei mir sind gezählt, ist ja mittlerweile auch schon 22 Jahre alt, da kann der sich langsam auf die Rente vorbereiten ;)


    Mal schauen wie sich der STrompreis ab Juli dann entwickelt, dann muß ich neu rechnen.


    Nächstes Jahr fällt meine PV-Anlage (Volleinspeisung) aus 2004 aus dem EEG, die wird dann erneuert, gibt dann nochmals ein paar kWh Sonnenstrom für die Panasonic mehr.


    Grüße

    Tom

    Dachs HR - Kontrollierte Wohnraumlüftung - Solarthermie 7,5m² - PV-Anlage 6,92 kWp (Eigennutzung), PV-Anlage 2,06kW (Volleinspeisung), Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock, Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW

    Live unter https://visu.smartes-home.synology.me/


    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Mein Shop: Produkte der Technischen Alternative und Loxone

    Einmal editiert, zuletzt von Tom3244 ()