Dachsfan: Ich habe irgendwie Zweifel an der Wirtschaftlichkeit der Modernisierung -
Wenn ich da keinen Denkfehler habe, rechnet sich die Modernisierung vermutlich nie.
Wenn Du uns Deine Gedanken nicht mitteilst, können wir Dir auch nichts dazu sagen.
Die Alternativen wären sicherlich neben der Eigenreparatur ebenfalls ein Invest vornehmen, wo es jedoch keine Förderung und keine Stromerzeugung gibt.
Hatte gerade ein Gespräch mit einer HR Dachsbetreiberin die von der Wirtschaftlichkeit Ihres Heizöldachs überzeugt ist.
Besonders wenn ich mir den Juli Baseloadpreis ansehen siehe hier und es im 3. Quartal über 30 ct / kWh für den eingespeisten Strom gibt + vermiedene Netzkosten + KWK Zuschlag ( 8ct / kWh nach Mod. ) und Energiesteuerrückzahlung auf das Heizöl sind das ca. 40 ct / kWh * 5,3 kW = > 2 € / Bh also ist die Wärme sehr kostengünstig, wenn ich mal mit 3 € / Bh Heizölkosten ausgehe. ( ca. 1,8 l * ca. 1,5 € / l )
Den Wärmepreis von unter 10 ct / kWh musst Du erst mal Alternativ realisieren.
Allerdings müsste man jetzt eigendlich noch die Wartungskosten des Dachs berücksichtigen, die jedoch von der Energiesteuerrückerstattung fast kompensiert werden, da bei einer alternativen Ölheizung auch Wartungskosten anfallen.
Mit einer alternativen fiktiven Heizölheizung machst Du aus 1 l Heizöl zu ca. 1,50 € etwa 7,5 - 8 kWh Wärme, je nach Systemthemperatur etc. also zu etwa 20 ct / kWh wobei die Stromkosten der Heizung noch dazukommen.
Ich kenne jetzt auch Deinen Strompreis nicht, denn Du hast ja auch verdrängte Stromkosten usw.
entweder Kolbenringe oder ein Kolben fällig.
Auf jeden Fall ein Kolben der inkl dem notwendigen Dichtungskit geliefert wird.
Der Feuersteg also das Teil vor dem ersten Kolbenring ist immer stark verschlissen, so das ein neuer kompletter Kolben inkl. der Kolbenringe notwendig sind. Die Kolbenringe sind bereits montiert.