Ich habe mal gehört, wenn es Standort fest ist ja.
BHKW für drei Häuser - wie abrechnen um EEG-Umlage zu vermeiden?
-
-
So ist es.
Die Anwendungsregel "Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz" (VDE-AR-N 4105) erfasst auch Notstromer die fest mit der Hausinstallation verbunden sind, dabei ist egal ob die Umschaltung per Hand oder Automatisch geschieht. Nicht erfasst werden Geräte die nicht fest verbunden, also ortsveränderlich sind.
Wohlgemerkt es geht um die Anmeldung beim Netzbetreiber nicht um eine Registermeldung.
-
Ganz ehrlich,
die ganze EEG-umlagenpflicht im inneren Verhältnis ist mir zu Wider
...soviel Aufwand und Unsicherheit
und dann noch Unwissenheit -auch auf Seiten der Netzbetreiber-
...um die Umlage gar mit 1Milliönstel in Grenzen zu halten
Nochmal praktisch
Der Threadersteller hat doch gesagt, dass ganze ist in Familienhand
Nun kenn ich nicht die Familienverhältnisse,
aber was wäre wenn das intern einfach aufm kurzen Weg geklärt wird?
Der Eigentümer betreibt und versorgt die Familienobjekte.
Der Netzbetreiber sieht nur den einen Netzanschlusspunkt.
Juckt es wirklich jemanden was dahinter passiert?
Weder Familienmitglieder, noch Netzbetreiber und der Eigentümer erst recht nicht, haben da ein Interesse es anders zu Hand haben.
Mag sein,
das es nicht ganz konform aus Sicht des Gesetzgebers ist
und ich möchte niemanden animieren bewusst sich auf Kosten der Allgemeinheit die Taschen voll zu hauen
...aber das hier, also nee...würd ich glaub ich in Erwägung ziehen.
Alternativ
Was ist, wenn der Eigentümer einer Familien-GbR das BHKW zur Nutzung überlässt (gegen entgelt)
und diese sich aus den Produkten des Gerätes bedienen?
Ist die GbR dann DER Eigentümer und highlander-konform?
-
Die Diskussion zur Idee eines neuen Messkonzeptes habe ich aus dem Thema gelöst und in einen separaten Beitragsstrang geschoben, sonst gehen die zwei Sachen durcheinander -> Neues Messkonzept zur Abgrenzung Eigenverbrauch/Lieferung bei einer Summenmessung
-
Moin Fire,
Der Netzbetreiber sieht nur den einen Netzanschlusspunkt.
eben nicht, aktuell sind das 3 Netzanschlusspunkte und 6 einzelne Nutzungsverträge (=Zähler).
Was passieren wird wenn der Eigentümer aus 3/6 zu 1/1 wechseln will weiss der Geier.
Grüße
-
sann hatte ich das
Wir habe uns ein BHKW inkl.Fernwärme und eigenen Stromleitungen gebaut um damit drei Häuser zu versorgen!
Alle drei Häuser gehören dem selben Eigentümer und in zwei Häusern wohnen die Kinder des BHKW Betreibers!
wohl anders verstanden.
Ich dachte 3 Häuser, in einem der Eigentümer und den beiden anderen jeweils die Kinder und alle untereinander den Strom aus einer Hand
-
Welche Gründe gibt es denn einen Zähler auszubauen und den Anschluss nicht mehr zu nutzen, oder kann man dazu gezwungen werden? Ich meine Teroretisch könnten doch die Kinder auch sagen sie versorgen sich aus einer eigenen Insel und benötigen deshalb keinen Anschluss mehr.
-
Naja
wenn man den nicht nutzt (und dennoch behält) fallen Grundgebühren an.
wenn man den Ausbauen lässt, richtig Stillegen lässt (also zumindest die NH-Trenner gezogen werden,
dann würde bei einer späteren Reaktivierung des Anschlusses wohl erneut ein Baukostenzuschuss fällig.
-
Bei meinem Netzbetreiber gilt: nach spätestens 3 Jahren Nichtnutzung wird der Anschluss zurück gebaut.
-
Wäre denn der eine Anschluss für 3 Häuser ausreichend dimensioniert? Falls ja spricht doch nichts dagegen die anderen beiden rückbauen zu lassen. Damit würde man zumindest die Grundgebühren sparen.
-
sann hatte ich das
Wir habe uns ein BHKW inkl.Fernwärme und eigenen Stromleitungen gebaut um damit drei Häuser zu versorgen!
Alle drei Häuser gehören dem selben Eigentümer und in zwei Häusern wohnen die Kinder des BHKW Betreibers!
wohl anders verstanden.
Ich dachte 3 Häuser, in einem der Eigentümer und den beiden anderen jeweils die Kinder und alle untereinander den Strom aus einer Hand
Ja genau so ist die Konstellation 1 Strom Bezugszähler für alle drei Häuser!
-
Ach das ist schon so, na dann ist hier doch kein Problem. Und mit Alikantes Messkonzept ist auch einfach dargestellt wie das mit der EEG Umlage laufen könnte. So ein Abgrenzungszähler kostet vermutlich unter 20 Euro im Jahr...
-
Moin,
Ja genau so ist die Konstellation 1 Strom Bezugszähler für alle drei Häuser!
das kam im Eingangspost nicht so rüber, deshalb nochmal die Frage : Alle Drei Gebäude = 6 WE werden über einen Hausanschluß und nur einen Zähler versorgt ??