Zum Dachs starten reicht der 3000 auch
Beiträge von Der Dachs läuft ;)
-
-
Dein Vertrauen in die Politik muss grenzenlos sein.
Nein es ist grenzenlos nicht vorhanden, es sei denn man hat eine Lobby.
Aber für die Entscheidung, ob sich jemand eine PV-Anlage aufs Dach legt, dürfte das (auch wenn es zulässig wäre) eher von untergeordneter Bedeutung sein.
Da hast du natürlich auch absolut recht.
-
Die B Box Pro z.B. hat 13,8 kW 10 Jahre Garantie und vor 2 Jahren 5426€ gekostet. Ist die Zyklenzahl inzwischen Garantiert? Ich hab da in den Garantiebedingungen damals abweichungen zu den Werbeversprechen gefunden...
-
Die Preise gehen gerade nach oben, und da gibt es ja auch unterscheide z.B. ob HV oder LV. Also wenn mal was konkretes ansteht einfach fragen
-
Also die Geräuschentwicklung würde ich auch in Ländlicher Umgebung nicht außer acht lassen, zumindest nicht wenn er auch mal Nachts laufen soll!
-
-
Schon witzig, eigentlich müsste die EEG für Neuanlagen angepasst werden, da ja auch das Material teuerer wird.
-
Hast du jetzt nur den Speicher oder auch den Dachs rausgeworfen?
-
Ein Inselnetz hat 50,3 Hz. Erkennt der Dachs eine solche Frequenz, spricht seine Netzüberwachung an und er geht nicht in Betrieb. Dies ist eine Schutzfunktion und die ist nicht so einfach "änderbar"
Da hast du natürlich recht
So einfach nicht, aber Senertec kann das. Jedoch was ja selbstverständlich ist, nur mit Freigabe vom Netzbetreiber.
2 Wärmpumpen mit Erdbohrungen sind vorhanden ;- )
Geht hauptsächlich deum PV-Strom Nachts zu nutzen und Nebeneffekt Autak zu sein wenn man will…
Habe gestern mit Senertec über eine Lösung gesprochen , sie haben gesagt, das Sie etwas ausprobieren & eventuell nach Ostern die Freigabe dafür erteilen…
Hat jetzt eigentlich schon jemand den Dachs (ohne NE) in einer Insel am Laufen …?
Ich dachte schon geschrieben zu haben das ich das mit Victron und BYD umgesetzt habe.)
Plyontec würde ich nicht nehmen, BYD scheint bei ähnlichem Preis langlebiger zu sein. E3DC mag ich schon allein wegen deren youtube Präsenz und Werbung nicht, unabhängig davon wie ja bereits geschrieben wurde ist hier das Preis Leistungs Verhältniss eher schlecht.
Nimm Victron, da musst du am Dachs nichts ändern.
Dachs kannst du auch bei einem einstellbaren SOC direkt von den Victrons Starten lassen, ausschalten ist nicht ganz so einfach aber da kann man recht einfach was basteln. Z.B. mit Relais und manipuliertem Temperatursensor
-
Ich hoffe auf nur ein paar defekte Kolbenringe.....
Soweit ich weiß gibt es die Kolbenringe nicht einzeln - würde also neuer Kolben bedeuten.
-
Witziger weise bekommt man so aktuell sogar ohne Förderung für KWK Strom mehr als für EEG Strom, bzw. wie ist das denn nun mit ausgeförderten PV Anlagen? Werden die nach Baseload vergütet? Falls ja würde eine Ü20 PV ja mehr bekommen als eine z.B. 5 Jahre alte...
-
Wie gesagt Victron, SMA kann soweit mir bekannt nur Notstrom, aber nicht Insel
-
Aktuell ist der Baseload nochmal etwas gestiegen: 18,462...
Verrückte Zeiten
-
Ich habe einen mir für 950€ einen alten defekten Heizöl-Dachs gebraucht gekauft.
Ich hoffe du bereust das nicht, es gibt wirklich einiges zu beachten. Vorher informieren wäre ratsam gewesen.
In der Garage müsste ich nur 1 Meter ein Abgasrohr nach draußen enden lassen.
Wenn er im Winter auf Störung geht hast du einen Frostschaden, es sei denn deine Garage ist fremdbeheizt. Würde ich nicht machen.