Hallo,
Bei uns im EFH wurde vor knapp 10 Jahren die bestehende Ölheizung (Kessel 30 Kw) um einen Dachs mit Pufferspeicher mit int. Brauchwassererwärmung ergänzt. Der damalige Installateur wollte den Kessel direkt mit entsorgen, auch um den Kaminzug uneingeschränkt für einen Dachs mit Kondenser nutzen zu können.
Ich glaube, wenn ich das gemacht hätte, dann wäre ich heute geschieden!
So ein Mini BHKW ist nun einmal etwas eigen in der Wartung - und ja, entgegen den Werbeversprechen braucht es auch mal 14 Tage bis es einen neuen Zylinder oder Motorblock gibt.....
Von der Leistung her hätte es zwar so im großen und ganzen gepasst, nur wenn nach einigen dunklen, kalten Wintertagen dann auch noch viel WW gebraucht wurde, dann mußte bei funktionierendem Dachs mal der Kessel für eine Stunde "anschieben"
Aber für mich ist ein BHKW als alleinige Wärmequelle sozusagen ein techn. Kunstfehler!
Der Heizstab von 5,5 Kw kann, wenn es blöd läuft, nur verhindern, das das Blumenwasser in der Vase einfriert!
Gruß Dachsgärtner