Zitat
die sind schon lange auf der Strecke geblieben, es herrscht nur noch Macht, Gier und Profit
Da kann ich mal ein sehr positives Beispiel für gegenteiliges Handeln geben, ja, sowas solls tatsächlich geben/gegeben haben:
Gestern kam ein Bericht über die Firma "Multicar"http://de.wikipedia.org/wiki/Multicar, dabei wurden die beiden langjährigen
Geschäftsführer bzw. Direktor der Materialwirtschaft ausgibig über die Entwicklung vom "Ostbetrieb" zum westlich angeglichenen Vorzeigebetrieb interviewt:
sehr bodenständige und natürliche Leute, wahrhaftig und ehrlich um die Belegschaft bemüht, Gewinn und Umsatz standen bei diesem Beitrag nicht zur Debatte, vielmehr ging es um die Entwicklung zum Marktführer nur über das Eingestehen und Bewältigen von Fehlern, die nach deren Aussage auch zum Wachsen einer Firma und Reife der Produkte einfach dazugehören müssen: für mich war bei den Beiträgen auch nicht die Spur von Wichtigkeit, Arroganz oder gar Überheblichkeit zu erkennen, die Herren waren auch eher bürgerlich angezogen, der Umgang zwischen beiden Herren war voller gegenseitiger Achtung, keiner hatte es nötig zu prahlen, was sie da auf die Beine gestellt haben. Auf Konkurs nach der Wende wurde trotz Anraten bewusst verzichtet, vielmehr wurden auch die Lieferanten intensiv um Beteiligung an Entwicklung und Finanzierung gebeten, war wohl kein schlechter Ansatz, auch wenn die Finanzierung später andere Wege nahm. Die Banken waren jedenfalls bei der Finanzierung sehr zurückhaltend, die haben ja auch nur noch die fetten Renditen vor Augen.
Das unsere produzierten Waren durch unangemessene Anhebung der Ennergiekosten, also auch durch steigende Strompreise immer teurer werden, liegt doch auf der Hand: wenn dann der Privathaushalt auch noch weniger am Ende vom Monat übrig hat, belebt das bestimmt den Aufschwung in Deutschland
Wer profitiert denn nun tatsächlich von der vor Jahren eingeführten Ökosteuer z.B. auf den Strom, bei der KWK kommt ja nicht mehr viel an Förderung an? 