BSZ + WS oder WP

  • Guten Abend

    Ich habe eine "alte" Vitodens 100 (21 Jahre) und ich beschäftige mich jetzt schon eine Weile mit dem Thema einer neuen Heizung. Am Anfang war es eigentlich klar wieder eine Brennwertheizung zu verbauen aber davon bin ich jetzt weg und ich schwanke zwischen Brennstoffzelle oder Geothermie.


    Ich besitze aktuell eine 12 kwp Anlage (OS, SW) welche noch nicht am Netz ist und Volleinspeiser werden wird, wenn die Regierung die neuen Umlagen beschlossen hat. Außerdem sind auf meinem Garagendach weitere 5,4kwp die ich für die neue Heizung verwenden wollte.


    Bei der Brennstoffzelle reizt mich das Thema mit der Produktion vom eigenen Wasserstoff (auch wenn der Wirkungsgrad miserabel ist) mit dem Thema PV und Autarkie bei den stark gestiegen Preisen für Strom und Gas.


    Bei der Wärmepumpe ist der Vorteil der günstigsten Ertüchtigung durch RGK (4ha hinterm Grundstück stehen zur Verfügung).


    Ich wollte mich erkundigen, ob einer von euch sich schon mit Elektrolyseuren auseinander gesetzt hat und ob die BG-15 wirklich so viel schlechter wie die BG-0 ist?


    Aktuell verbrauche ich knapp 20k Gas und 5k Strom im Jahr. Haus ist aus 2001 mit 36,5 Poroton und FBH im ganzen Haus mit drei Verteiler und 18 Kreisen. Zirkulationspumpe wird nicht genutzt auch wenn die Leitungen dafür vorhanden sind (ist defekt und wurde noch nicht gewechselt). Mein HWR ist mit 3qm sehr klein und deswegen auch ein paar platzprobleme.

  • reizt mich das Thema mit der Produktion vom eigenen Wasserstoff

    Es macht Spaß, mit seinem Sohn oder Enkel (für die Genderer: Mädchen interessieren sich dafür nicht) einen Luftbalon mit selbst produziertem Wasserstoff zu füllen. Damit ist aber die eigene Wasserstoffproduktion auch erschöpfend genutzt. Vielleicht ändert sich das in 10 Jahren, aber nach dem Stand der Technik geht da im Eigenbau nichts sinnvolles.


    eine 12 kwp Anlage

    weitere 5,4kwp

    RGK (4ha hinterm Grundstück stehen zur Verfügung).

    Das schreit nach Wärmepumpe ohne wenn und aber.

    Lesen gefährdet die Dummheit! Denken gefährdet Vorurteile!
    Der geistige Horizont mancher Menschen hat einen Radius von NULL. Das nennen sie dann Standpunkt.

  • Naja wer sich mit dem Thema Erzeugung von wasserstoff und Brennstoffzelle beschäftigt wird vermutlich als erstes auf das Picea System von HPS stoßen. Wenn man sich dann tiefer in die Materie begibt stellt man fest das man eigentlich auch schon jetzt als Privatpersonen mehr als nur einen Ballon befüllen kann.

    Im Picea System steckt z.B. der Elektrolyseur von enapter. Es gibt aber auch andere wie McPhy die etwas für den kleinen Mann haben (natürlich noch mit mehr Kosten verbunden als eine LWP) .

    Natürlich ist das kein all in one Gerät Wie Picea, aber Picea ist auch nur aus verschiedenen Herstellern zusammen gewürfelt zu einem all in one Gerät + eigene Logos.

  • Also, Wärmepumpe passt wunderbar für deiner Anforderungen. Da sind wir einig.


    PV Anlage hast du dann effektiv 5.5 kWp, die andere Anlage ist schließlich einer Volleinspeiser. Oder man fummelt mit dem Verkabelung und macht 10 kWp Volleinspeisung und 7.5 kWp Eingenverbrauch + Teileinspeisung.


    Stromverbrauch = 5.500 kWh + Strom für die Wärmepumpe = 5.500 + 20.000/4.5 = ca. 10.000 kWh (annahme COP 4.5 für eine RGK WP)


    Für Bluegen BG-15, egal wie tief man sich mit Elektrolyseure beschäftigt, bekommt man einen Blackbox wo, erdgas geht rein und Strom, Wärme und Wasser kommt raus. Bei Picea ist das ähnlich. Trotzdem ist es zu prüfen, wie viel von deiner Stromverbrauch dein 5.5 kWp (oder 7.5 kWp) Anlage tatsächslich deckt. Ich fürchte, wirst du nicht genug Strombedarf haben, einen Investition in BlueGen zu rechtfertigen.

  • Was ich noch nicht verstanden habe ist folgendes:

    Volleinspeiser werden wird, wenn die Regierung die neuen Umlagen beschlossen hat

    Was für Umlagen? Meines Wissens liegt die EEG-Vergütung für eingespeisten PV-Strom derzeit unter 7 ct/kWh. Was hat man da von einer Volleinspeisung, zumal mit einem Stromverbrauch von 5 MWh – von einer zukünftigen Wärmepumpe ganz zu schweigen?

    Bei der Brennstoffzelle reizt mich das Thema mit der Produktion vom eigenen Wasserstoff (auch wenn der Wirkungsgrad miserabel ist)

    Die Sache mit dem Wasserstoff würde ich für die nächsten 10-20 Jahre in die geistige Schublade legen – außer Du betreibst das als Hobby. Aber selbst dann sehe ich keine Vorteile darin, zunächst Erdgas in einer BG-15 mit einem Gesamtwirkungsgrad von 80% (Hs, bei vollständiger Wärmenutzung) in Strom zu verwandeln, diesen dann mit einem Wirkungsgrad von 70% in Wasserstoff zu verwandeln, diesen dann mit einem Wirkungsgrad von ca. 90% zu komprimieren und zu lagern und dann wieder mit einem Wirkungsgrad von 60% in einer weiteren Brennstoffzelle (die BG15 kann das nicht, außer man bastelt daran rum :bomb: ) wieder in Strom zu verwandeln.


    Wasserstoff aus überschüssigem EE-Strom, also PV-Strom (oder Windstrom, wenn vorhanden) zu erzeugen ist OK, und eines Tages könnte sich das auch für Kleinanlagen rechnen. Aber Erdgas dafür einzusetzen (egal ob aus Russland oder aus US-Fracking) wäre nicht nur eine wirtschaftliche, sondern auch eine ökologische (und neuerdings sogar eine geopolitische) Triebtat.


    Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an und empfehle, hier eine PV-unterstützte Wärmepumpe einzusetzen.


    Noch ein Nebenaspekt:

    Zirkulationspumpe wird nicht genutzt auch wenn die Leitungen dafür vorhanden sind (ist defekt und wurde noch nicht gewechselt)

    An deiner Stelle würde ich das nicht so lassen. Das lauwarme, tote Wasser in einer stillgelegten Zirkulationsleitung ist eine Zuchtanstalt für Legionellen und andere unerwünschte Organismen – das Mindeste, was dabei auf die Dauer rauskommt ist muffiger Geruch im Warmwasser. Du solltest entweder die Pumpe auswechseln (kostet nicht die Welt) und dann an einer Zeitschaltuhr mindestens 20 Minuten pro Tag betreiben, oder die Zirkulationsleitung abklemmen und physisch vollständig vom Warmwassersystem trennen.

    Viessmann Vitotwin 300-W (1 kWel, 6 kWth) seit 2012

    PV-Anlage 8,45 kWp (65 x Solarworld SW 130poly Ost/Süd/West, SMA 5000 TL und 3000) seit 2010

    Solarthermie Viessmann Vitosol 300 Vakuumröhren 13,8 qm (Vorgänger Flachkollektoren 14 qm 2004-2021, davor 8 qm 1979-2003)

    Einmal editiert, zuletzt von sailor773 ()

  • Picea ist toll, aber "Hobby". Wirtschaftlich ist da nix. Aber ich finde das System interessant.


    Wirtschaftlich ist viel PV, selbstgebaute Batterie und selbstgebautes BHKW.

  • sailor773 Gerüchte zu Folge werden in Zukunft volleinspeiser bis 10 kWp anlage werden mit 0,125€/kWh vergütet. Das ist natürlich viel mehr als was man bekommt für überschusseinspeisung.

  • Aha – da hatte ich noch nichts von gehört.


    Die 5,4 kWp-Anlage auf der Garage müsste für einen Haushalt mit 5000 kWh Verbrauch an sich ausreichen. Aber zusammen mit einer Wärmepumpe dürfte das in der Heizperiode sehr knapp werden. Da muss man dann mit spitzem Bleistift ausrechnen ob es sich nicht doch lohnt die 12 kWp-Anlage auch auf Überschusseinspeisung zu fahren. (Falls die neue Regelung a) überhaupt kommt und b) dann auch für Anlagen >10 kWp gilt.)

    Viessmann Vitotwin 300-W (1 kWel, 6 kWth) seit 2012

    PV-Anlage 8,45 kWp (65 x Solarworld SW 130poly Ost/Süd/West, SMA 5000 TL und 3000) seit 2010

    Solarthermie Viessmann Vitosol 300 Vakuumröhren 13,8 qm (Vorgänger Flachkollektoren 14 qm 2004-2021, davor 8 qm 1979-2003)

  • " Im Referentenentwurf sind demnach eine Anhebung der Einspeisetarife für Photovoltaik-Anlagen (nur für Volleinspeiser) bis 10 Kilowatt Leistung auf 12,5 Cent pro Kilowattstunde vorgeschlagen, bis 100 Kilowatt Leistung auf 10,3 Cent pro Kilowattstunde, bis 400 Kilowatt auf 8,5 Cent pro Kilowattstunde und bis einem Megawatt Leistung auf 7,3 Cent pro Kilowattstunde."


    Referenz

  • bis 10 Kilowatt Leistung auf 12,5 Cent pro Kilowattstunde vorgeschlagen, bis 100 Kilowatt

    Ab welche Leistung müssen die dann fern-abschkatbar sein?

    Lesen gefährdet die Dummheit! Denken gefährdet Vorurteile!
    Der geistige Horizont mancher Menschen hat einen Radius von NULL. Das nennen sie dann Standpunkt.