Berechnung der Pumpensteuerung einer Solaranlage

  • Hallo,
    habe mir eine Solarsteuerung gebaut. Die Solarpumpe steuere ich mit Wellenpaketen an. Diese Art der Ansteuerung wurde auch im Forum schon ausreichend besprochen. Als TD zwischen Panele un Bioler habe ich für die Pumpenaktivierung 8 Grad (einstellbar) derzeit vorgesehen. Die Aktivierung erfolgt zuerst mit 100% Leistung, wird aber z.B. bei 8 Grad Temperaturdifferenz nach ca. 2 Sekunden auf 30% Leistung abgeregelt.
    Wo ich Hilfe benötige ist, ein Pumpenleistungs-Temperaturdiagramm auf soliden Erfahrungswerten.


    Zum Beispiel:
    30% Pumpenleistung > 6 Wellenpakete > 8 Grad TD
    100% Pumpenleistung > 18 Wellenpakete > ????? Grad TD


    In welchem Temperaturbereich ist es sinnvoll die Solarpumpe zu Regeln, bzw. ab welchem Temperaturbereich kann oder soll sie mit 100% betrieben werden?
    Soll der Temperaturkurve für die Ansteuerung linear sein? Als Muster füge ich aus dem Forum ein Diagramm ein das zwar für eine PWM-Steuerung gedacht ist.
    Nur bitte solide Erfahrungswerte.
    MfG GOGGO

  • ... typischer Weise regelt man u.a. die Solarpumpe im "Matched Flow"-Verfahren ... also "gezielter/angepasster Volumenstrom.


    I.d.R. hat man eine feste Betriebsdifferenz zwischen Vl (Kollektor) und Rücklauf (oder Speicher unten) von vielleicht 10 Kelvin.
    Vereinfacht dargestellt würde sich dann die Pumpe bei >= 10K dT mit z.B. 30% drehen ... verringert sich das dT auf 9 K würde sich die Pumpe vielleicht mit 40% drehen ... vielleicht auch schon mit 60%, das kommt auf die Komponenten, den Programmierer und die Gegebenheiten des Einsatzes an ... das Regelkonzept hängt natürlich auch an den Freunden P,I und D ... auch die Pulslänge in Millisekunden ist hier interessant ...


    Es gibt die verschiedensten Ansätze zur PWM ...


    MfG WhisperMan

  • Hi Whisper,



    Zitat

    typischer Weise regelt man u.a. die Solarpumpe im "Matched Flow"-Verfahren

    uii, wie geschwollen, scheinbar kann keiner mehr deutsch :P ?(


    Zitat

    Vereinfacht dargestellt würde sich dann die Pumpe bei >= 10K dT mit
    z.B. 30% drehen ... verringert sich das dT auf 9 K würde sich die Pumpe
    vielleicht mit 40% drehen ... vielleicht auch schon mit 60%, das kommt
    auf die Komponenten, den Programmierer und die Gegebenheiten des
    Einsatzes an ... das Regelkonzept hängt natürlich auch an den Freunden P,I und D ... auch die Pulslänge in Millisekunden ist hier interessant ...


    müsste das nicht anders herum sein _()_ ?(
    Wenn die Spreizung größer wird muss ich auch mehr Gas geben, da das solare Angebot dann groß ist, sprich viel Energie von der Sonne kommt. Ein PI-Regler sollte hier eigentlich völlig reichen, so schnell ist die Regelstrecke nicht das ich da gleich mit einem D-Anteil hantieren muss :P
    Ich betreibe das schon seit 7 Jahren so und es hat sich ein Wert für die Spreizung von 10K herauskristallisiert ;)


    Gruß
    Tom


    P.S. baue das ganze gerade mit 1-Wire und IP-Symcon auf

    Dachs HR - Kontrollierte Wohnraumlüftung - Solarthermie 7,5m² - PV-Anlage 13,3 kWp, Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock, Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW

    Live unter https://visu.smartes-home.synology.me/


    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Seit 06.07.2023 IONIQ6, für noch mehr Speicherkapazität :saint:

    Mein Shop: Produkte der Technischen Alternative

  • Ehm ... upps ... verdreht ... ||_


    Tom ... hast Du den Satz mit dem Geschwollenen auch weiter gelesen ? ;-)_)

    Zitat

    ... also "gezielter/angepasster Volumenstrom".

  • Hi Whisper,


    Zitat


    Tom ... hast Du den Satz mit dem Geschwollenen auch weiter gelesen ?

    klar war ja auch nur als Scherz(keks) gedacht ;) Ich verstehe halt nur immer nicht warum jeder mit englischen Ausdrücken um sich werfen muss, ist deutsch so grausam??


    Grüße
    Tom (auf deutsch Thomas) .||.

    Dachs HR - Kontrollierte Wohnraumlüftung - Solarthermie 7,5m² - PV-Anlage 13,3 kWp, Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock, Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW

    Live unter https://visu.smartes-home.synology.me/


    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Seit 06.07.2023 IONIQ6, für noch mehr Speicherkapazität :saint:

    Mein Shop: Produkte der Technischen Alternative

  • Hallo WhisperMan, hallo Tom3244,
    danke für eure Wortmeldungen. Ihr habt mich mit euren Beiträgen meiner Lösung ein Stück näher gebracht. Der Kommentar von WhisperMan ist für mich sehr informativ und ich werde jetzt meinem PIC 18F2620 eine C18 Spritze verpassen.
    Für mich war eigentlich nur die Frage, sind für die Motorregelung (30%-100%) 15 Grad TD realistisch (10-25 Grad) für den Regelbereich gemäß beigefügtem Bild (nur ein Vorschlag) oder gibt es Aufzeichnungen oder Doku die eine andere Spreizung vorschlagen. Die Idee P,I und D ist angekommen. Pulslänge sind 20ms für 1 Wellenpaket.
    MfG Goggo

    Einmal editiert, zuletzt von goggo ()

  • Hallo Gogo,


    Zitat

    Zitat von Gogo: sind 15 Grad TD realistisch (10-25 Grad) für den Regelbereich

    15 Grad TD bei einer Solaranlage ist viel zu hoch. Die volle Pumpen-Leistung sollte da schon um einiges eher einsetzen. Ich denke mal so ab 8-10 Grad volle Leistung. (Genaue Werte werde ich heute Abend mal bei meiner Anlage nachsehen). Regel Bereich so von 3-10 Grad. Einschalten > 4 Grad und Ausschalten <3 Grad. Das ist so die Anforderung für einen Sonnen-Kollektor mit Wasser-Speicher.
    Bei 15 Grad TD wird die Temperatur im Kollektor unnötig viel zu hoch was zu mehr Wärme Verlusten führt. ;(



    Die Pumpen Steuerung für einen Heizung unterscheidet sich hier grundsätzlich von der Speicher-Steuerung einer thermischen Solar-Anlage (andere TD Werte).
    Bei einer Heizung möchte man eine hohe Temperatur Differenz zwischen Vorlauf und Rücklauf haben. Es geht dabei um Brennwert Nutzung und Einsparung von Pumpenstrom (Pumpe nicht geregelt- nur Ein und Aus)
    Der Rücklauf soll möglichst kühl sein um die Brennwert Nutzung (Abgas Kondensation der Heizung) auf einem Maximum zu halten. Dabei spart man auch noch Pumpen-Strom.


    Gruss
    Spornrad

    -- Die Sonne ist die Quelle unserer Energie, die es richtig anzuzapfen gilt ! ---
    „Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein

    Einmal editiert, zuletzt von Spornrad ()

  • Zitat

    Bei 15 Grad TD wird die Temperatur im Kollektor unnötig viel zu hoch was zu mehr Wärme Verlusten führt.


    Wie immer im Leben, es kommt darauf an...


    Wenn er VRK's hat und keine Flachkollektoren, kann er auch eine größere Spreizung als 15 Grad fahren.
    Das ist ja grade der Vorteil der Dinger, das die auch mit kleinen Einstrahlungswerten und geringem Durchfluss noch "Hochtemperatur" schaffen (sollen...)


    Bernd

    Wer einmal fragt, wirkt für einen Moment dumm, wer es nie tut, bleib es sein Leben lang