BHKW oder Luft-Wasser WP

  • So nennt sich das bei unserem Hersteller. Das Teil trennt die PV Anlage vom Netz, falls ein Stromausfall ist und schaltet den WR auf Inselbetrieb und wieder zurück wenn das Netz wieder Strom hat.

    Ok, wusste ich nicht, bei den unseren Multiplus II ist das bereits serienmäßig mit drin. Wir haben zwei Unterverteilungen, eine wird bei Stromausfall weiterhin mit Strom versorgt, die andere "alte" Unterverteilung nicht.


    An der neuen hängen unsere PC`s, Gefrier - und Kühlschränke, gesamtes Licht jedoch ohne Wallboxen, Elektroherd usw.

  • Wenn ich geschrieben habe, ein Jahr Vorlauf bei der Wärmepumpenanlage, dann gilt das schon fast für mich als Installateur, der es selbst macht. Zu Erinnerung für einige, wir installieren gerade unsere Dritte Wärmepumpe.

    Naja, wenn ich auf ebay schaue, bekomme ich sehr viele Wärmepumpen sofort, auch die sehr beliebten Panasonic Aquarea usw.

    Warum sollte ich ein Jahr und länger auf eine WP warten?

    DC gekoppeltes Eigenbau BHKW, Kubota D722 mit Sincro FB4-48/100

    3 Victron Multiplus2_5000, 42KWh Lifepo4 (48x 280Ah EVE Zellen, REC BMS)

    9,9 KWp PV, 2,7 KWp PV, 3,85KWp PV

    WP Panasonic Aquarea 9KW

    Smart Forfour EQ

  • Ich habe meine selbst eingebaut, das machen sehr viele, zumindest die Monoblock werden von sehr vielen selbst eingebaut.

    Die Anleitung von Panasonic ist sehr gut, wenn man keine 2 linken Hände hat geht das problemlos.


    Warum hast du Haftungsprobleme wenn du Panasonic WP verbaust?

    DC gekoppeltes Eigenbau BHKW, Kubota D722 mit Sincro FB4-48/100

    3 Victron Multiplus2_5000, 42KWh Lifepo4 (48x 280Ah EVE Zellen, REC BMS)

    9,9 KWp PV, 2,7 KWp PV, 3,85KWp PV

    WP Panasonic Aquarea 9KW

    Smart Forfour EQ

    Einmal editiert, zuletzt von stromsparer99 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von stromsparer99 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich halte nicht viel von der Wärmepumpe, ist 6 dB lauter als meine, Kältemittel ist aus meiner Sicht nicht mehr zeitgemäß usw.

    Wie gesagt wir minimieren unser Haftungsrisiko und ich würde sie nicht verbauen.

    Meine neue aroTherm plus VWL 125/6 A S2 hat 59 dB bei A7/W55 voller Leistung, wird bei mir jedoch in der Regel im Flüsterbetrieb oder Nachtbetrieb gefahren. Natürliches Kältemittel CO2 Äquivalent 0,039 t .. usw.


    Ich habe meine selbst eingebaut,

    Ja machen viele, ist ein Unterschied ob man sich selbst etwas einbaut oder ein Handwerker es macht.

    Beschweren sich die Nachbarn über die Lautstärke, kann das teuer werden, wenn ein Montage oder Planungsfehler vorliegt. Bei 65 dB ist da eben mehr Abstand nötig als bei 59 dB.

    Baut man selbst ein, dann fährt man nur Flüsterbetrieb und alle sind zufrieden, alles schon erlebt.

    Übrigens wollte ich erst auch eine etwas kleine weil noch leiser, aber mit 59 db komme ich tagsüber gerade noch klar und gehe davon aus, dass sie nur tagsüber bei lauten Umweltgeräuschen mit voller Leistung läuft.

  • Im Normalfall ist aber wenn die Heizlast am höchsten ist, auch des Nachbar´s Fenster geschlossen.

    Von daher sollte das mit der Lärmbelästigung nur in Ausnahmefällen ein Problem darstellen.


    Bei Propan als Kältemittel bin ich voll bei dir, das ist eben aus Nachhaltigkeitsgründen (GWP) momentan die erste Wahl.

    Auch die Leistung des Kältemittels ist für unsere Breiten (Temperaturbedingungen) sehr gut.

    50kw elektrisch Erdgas BHKW von Yados

    25kw Absorptionskältemaschine aus BHKW-Abwärme

    Photovoltaikanlage 99,9 kwp

  • Im Normalfall ist aber wenn die Heizlast am höchsten ist, auch des Nachbar´s Fenster geschlossen.

    Von daher sollte das mit der Lärmbelästigung nur in Ausnahmefällen ein Problem darstellen.

    Erzähl das mal den Bayerischen Gerichten. Noch gelten die 35dBA in 3m Entfernung.

  • Im Normalfall ist aber wenn die Heizlast am höchsten ist, auch des Nachbar´s Fenster geschlossen.

    Von daher sollte das mit der Lärmbelästigung nur in Ausnahmefällen ein Problem darstellen.

    Nichts für ungut aber da liegst Du absolut falsch.


    Einer der Hits ist ja das 25 db Urteil im Schlafzimmer gemessen AZ: 34 Wx 23/07 vor 15 Jahren. Aber wenn Du mal googlest ist das Netz voll mit Urteilen, wo Wärmepumpen wieder entfernt werden mussten.

  • Urteilen, wo Wärmepumpen wieder entfernt werden mussten.

    Glaub hier in Bayern steht es genau 50:50 bei den OLG Urteilen.

    In Nürnberg musste wieder abgebaut werden, in München nicht.

    Unter solchen Voraussetzungen würde ich auch nicht pokern wollen.

  • Unter solchen Voraussetzungen würde ich auch nicht pokern wollen.

    Neben dem stets bestehenden Rechtsrisiko sollte der Fachmann beurteilen, ob die WP leise genug ist, vernünftig installiert ist,

    siehe z.B. hier wobei extra dick Styropor zum Gebäude angebracht wurde, ein seperat stehendes Fundament erstellt wurde, beidseitig an den Edelstahlrohren Flexschläuche zum Anschluß montiert werden.

    Die Flexschläuche verhindern eine mögliche Geräuschübertragung ins Heizungsrohrnetz.

    Schallimmissionen können also nur von der Wärmepumpe selbst kommen.

    Hier wird programmiert, dass diese von 20 Uhr bis 8 Uhr im Flüsterbetrieb 50 % bei A-7/W35 hat die WP immer noch 6,8 kW Wärmeausgang und 51 db.

    Also nicht immer mit der Nennleistung rechnen, sondern einkalkulieren, dass Abends und Nachts es sehr ruhig wird und ein Dauerbetrieb der wahrgenommen wird, der Nachbarschaft keine Freude macht.

    Selbst macht es vielen auch keine Freude eine solche Geräuschquelle 24 h am Tag zu betreiben.

    Deshalb vorher sorgfältig planen und überlegen !

  • Ok, man soll nicht immer von sich selbst auf andere schließen.

    Mein Gedankengang vom vorigen Post, war gedanklich eher auf DHH/EFH Siedlungen bezogen.

    Wenn man natürlich in einer Reihenhaussiedlung mit 3meter Abstand zum Nachbarfenster baut, sieht die Überlegung

    vielleicht anders aus.


    Wobei man auch ein 15 Jahre altes Urteil vielleicht nicht direkt als aussagekräftig auf die aktuelle Technik anwenden kann.


    Aber natürlich muss man unter solchen Gegebenheiten mehr Sorgfalt auf eine "saubere" Montage legen.

    Also auch Entkopplung zum Boden, zum Haus, das stimmt natürlich alles was Dachsfan geschrieben hat.

    50kw elektrisch Erdgas BHKW von Yados

    25kw Absorptionskältemaschine aus BHKW-Abwärme

    Photovoltaikanlage 99,9 kwp

  • Das Problem ist halt, dass die Mehrheit wohl nicht in alleinstehenden Häusern wohnt. Ich hab jetzt das Glück, dass ich zwar eine RMH habe aber das Haus ist 9m breit. Also schaff ich problemlos 3m.

    Allerdings gibt’s schon Firmen die direkt absagen und dir kein Angebot machen wenn sie RMH hören.

  • Allerdings gibt’s schon Firmen die direkt absagen und dir kein Angebot machen wenn sie RMH hören

    Macht einfach eine kostenlose Berechnung mit dem Programm des Bundesverband Wärmepumpen, ganz unten findet man den WP Rechner. Die WP auswählen, Entfernung zum nächstgelegenen geschützten Fenster ( Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer ... ) 1/2 m vor dem Fenster ist das Maß zu nehmen und von der WP.


    Da brauchst Du in der Regel mindestens 15 m bei so einem 65 db Monster .....schätze ich so.

    Wie gesagt wir müssen mit Programmen das ganze genau berechnen und mit dem Wissenschatz aus den Lehrgängen optimieren.