Hallo sailor773 ,
mit Deinem rechnerischen Sachverstand bist Du m.m. wirklich ein großer Gewinn für unser Forum . Mit welcher Energie Du Dich hier einbringst : Meine Hochachtung hast du !!!
Aber , Du stellts meiner Meinung nach , z.b. die Blue Gen zu sehr in den Vordergrund , das mag ja auch rechnerisch vollkommen richtig sein .
Das Wasserstoff ist u.a. wahrscheinlich für uns alle die Zukunfts - Energie , aber nur wenn der Wasserstoff aus erneuerbaren el. Energien gewonnen wird . Denn dann ist er auch 100 % SAUBER .
Z.z. wird ja noch das Erdgas in den Geräten zu Wasserstoff chemisch umgeformt .
Da aber dem angelieferten Erdgas teilweise noch andere Gase wie Propan, Butan usw. zugemischt werden dürfen ( 30 % Flüssiggas ist gesetzlich erlaubt ) ist es ein Gasgemisch der dem normalen Energiegehalt entsprechen muss .
Aber ob bei der Umformung dieses Gasgemisch wirklich 100 % reines Wasserstoff , weiß m.m . nur ein auf diesen Gebiet arbeiteten Wissenschaftler .
Das diese Gasbemischungen erlaubt sind , hängt mit den Kaufverträgen zwischen dem Gasgroßhändler ( Brigitta ) und den Stadtwerken bzw. ZVO usw. zusammen .
Da bei wird eine gewisse maximale stündliche qm Gas - Entnahme aus der 80 Bar Hochdruckleitung vereinbart , die auf KEINEN Fall überschritten werden darf . Selbst bei einem unerlaubten entnommenden Qm , sind ca, 1000 - 10 000 Euro Strafe fällig ,
das ist kein Scherz sondern Wirklichkeit .
Um diese Strafen zu umgehen , werden in Kalten Wintern Abschaltung von Großabnehmern vorgenommen und auch die Einleitung von Propan o-ä. . manchmal sind auch noch Gasometer vorhanden .
Hier im Forum wird bereits von einigen Betreibern den vorzeitigen Ausfall der Stacks gemeldet und sogar von Lieferschwierigkeiten berichtet .
So wie es scheint wird wohl kein Stack seine Garantie erreichen . Dies wird auch Auswirkungen auf die Vollwartungsverträge haben .
Alle meine geschilderten Vermutungen verstärken mich , den Ankauf z.B. einer Blue Gen zu vermeiden .
Mein jetzt neu erworbener neo Tower 2,0 wird in Deutschland mit langlebigen Qualitätsprodukten gefertigt . Die ev. später benötigten Ersatzteile sind für jeden auf dem freien Markt zu günstigen Preisen erhältlich . So was wird bei einer Blue Gen garantiert nicht möglich sein . ( die Produktionswerkstatt von RMB wurde vor ca. 3 J. von einigen BHKW - FORUM Mitgliedern besichtigt )
Wenn hier im Forum schon berichtet wird das es bereits für eine 3,5 Jahre alte Blue Gen keine Eratzteile mehr gibt und für den Ausfall Ersatzzahlungen bekommt aber gleichzeitig für den neuen Typ ein ( m.m. unanständiges Kaufangebot ) GEWORBEN wird , ist ein Hammer .
Es wird auch nicht mehr lange dauern , bis wieder ein neuer Typ auf den Markt erscheint.
Gruß