Na die 2 Rücksetz tasten links gedrückt.
Bei 5 mal (mit je drei Startversuchen) hat es dann irgendwann geklappt.
Beiträge von tom70794
-
-
- "Die üblichen Verdächtigen sind ausgeschlossen ( Gas und Zündfunke vorhanden, Elektrodenabstand I.O. ) ??" Dazu war ja vor kurzen die Inspektion gewesen
- "Ventilspiel überprüft ? " Das würde über meine Kenntnisse hinausgehen.
- "Dann Lufi auf, Startspray rein und los" Ist das notwendig?
Jetzt läuft er wieder. Aber es war im letzten Monat jeden dritten Tag das Startproblem in der Historie zu sehen. Jedoch ohne das es dauerhaft ausfiel. Normal ist das nicht.
-
-
Moin,
mein 1.0 (Vorserienmodell) hat 25 T Betriebsstunden.
Ende November 2016 war letzte Wartung.Beginnend mit 28.12.2016 , in den letzten Wochen häufiger, wurde Fehler beim Start protokolliert. Nicht manifest. Daher fiel es mir nicht auf.
Jetzt ist es manifest und hartnäckig. Zurücksetzen am Motor hilft nicht. Startversuch kommt zwar . Aber nur bis 600-700Umdrehungen . Nach 3 Versuchen ist dann wieder Schluß..
Da heute am Sonntag sowieso kein Monteur kommt und ich erst Morgen ein Ticket kann, möchte ich um Euren Rat fragen.
Gruß von den Fildern.
Tom -
-
Hallo,
ich habe nur durch den Blog hier von der Maßnahme erfahren.
Man hatte mich schlicht vergessen.Nach zweimaligem Nachfragen bei der Hotline gab es dann dieses Anschreiben(PDF).
Ansonsten ist der Austausch binnen einer Woche abgewickelt worden.
inkl. endlicher Aufspielung der aktuellen Firmware.Bin mal gespannt, ob ich noch eine Erklärung bekomme, warum ich vergessen wurde.
Gruß aus Filderstadt.
-
Hallo miteinander,
zur Erstellung der Energiesteuerrückerstattung hat die Vaillant die diesjährige Erstattungsberechnung für 2015 als aktives PDF unter
- Antrag auf Steuerentlastung (Hauptzollamt)
eingestellt .
http://www.vaillant.de/heizung…ormulare/index.de_de.html
Gruß Tom
-
Ja das ist leider von Vaillant vollkommen lebensfremd realisiert worden.
Vor dem Sicherheits-Gau 2013:
Mit der I-Pad App konnte man sich unter Angabe der IP im Hausnetz und Weltweit jederzeit und unbegrenzt auf die Heizung schalten und walten .
HTTPS abgesichert. Prima.Dann kam:
http://www.spiegel.de/netzwelt…h-heizungen-a-894665.htmlDanach:
In der Bediensoftware am Terminal mußt du das Datenfester aufsperren.
1 Stunde offen
VPN Box berichtet an Server bei Vaillant
Vom Vaillant Server siehst Du das Gemeldete via App oder Browser
alles Sicher, aber du musst vor dem Schauen jedesmal in den Keller zum Terminal und das Daten-VPN Fenster für max 1 Stunde aufsprerenDa fasse ich mich an den Kopf und lasse es bleiben.
Tom
-
Moin,
in den letzten Tagen geschah der Fehler "A 12.0 Motor geht aus".
Bisher 4 mal.
So ungefähr alle 4-8 Tage
Dauer 4 Minuten
Ausserdem einmal Abschaltung wegen "A F 4.0 Inselbetrieblage ISPAS"
Ist das irgendwie bedenklich?
Gruß
Tom
-
Mein Gerät steht bei 17600 h.
Es ist aber auch ein spätes Vorserienmodell, die laut Kundendienst nicht Eure Macken haben.
Gruß aus Stuttgart.
-
Hey Preussenschote,
mit der entsprechenden Fehlermeldung
welche Fehlermeldung kam denn?
Tom
-
Also ich habe kein HONDA Serviceheft , sondern das von Vaillant (nachträglich bekommen). Und darin ist diese Tabelle nicht drin.
Tom
-
Hallo,
nach meiner letzten Wartung mit vorher 970W Leistung nach 18000h habe ich den Kundendienst nach der zu akzeptierenden Leistungstoleranz gefragt.
Tabelle anbei.
Dann wäre ich in meiner 500m Höhe ja gut unterwegs.
Soll 956 W Ist 970 W vorher jetzt wieder 990-1010 W
Ich hoffe die Tabelle trägt zur Versachlichung bei.
Tom
-
Heute war der Vaillant Monteur zur Wartung da.
Betriebsstunden:17300h (hat jemand mehr?)
Wartungstyp: 18000H
Umfang Öl/Luft-Filter/Ölwechsel
Leistung gestiegen von 980-960 auf 1005-1015W
Auffällig: Ölrestebehälter hinter Luftfilter zu 1/4 gefüllt, Luftfilter deshalb zu 1/4 auch voll Ölgelaufen, Öl lief nach Öffnen aus der Filterabsperrklappe
Software Update nein, da neue in Testphase bis Juli zur Auslieferung
Ölrestebehälter wurde ja im Februar bereits auf Kulanz installiertKein Endoskopie, da diese Baureihe(Vorserie) etwas besser hierzu sei als die Erstseriengeräte (die würden ja bei ca. 6000h den Leistungszusammenbruch bekommen)