In den 1980er Jahren hatten wir schon mal das Thema Wärmepumpen, intensiv auch beworben mit Luftwärmepumpen, weil Tiefbohrungen und Erdverlegung nicht möglich oder zu teuer waren - es wurde primärenergieseitig ein Flop.
Zitat dazu: Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich
Heute wird (von wem eigentlich?) versucht, durch wahnwitzige Rabatte (bis 45% bei bestimmten Ölheizungen) unter dem
Vorwand der Klimaziele diese Produkte wieder in Umlauf zu bringen. Bedenke, diese Rabatte treten ja nur bei Objekten im Bestand auf - ein Neubau hat ja nichts zum tauschen.
Im Neubau gibt es auch Forderungen vor Genehmigung und die zielen irgendwie auch in die WP-Richtung, was in einem Teil der Fälle auch richtig ist, aber leider auch überwiegend finanzielle Fehlentscheidungen werden. Es werden wieder Luftwärmepumpen gewählt, weil Tiefbohrungen behördlich nur noch ganz regional und selten genehmigt werden und die Grundstücksfläche eine Erdverlegung ausschließt.
Gruß Dietrich