Moin A.M.,
dann lies mal meinen Beitrag #12.
Ich nehme an, dass Du das Netzstartgerät (mit dem integrierten Gleichrichter) nicht getauscht hast.
Gruß Dietrich
Moin A.M.,
dann lies mal meinen Beitrag #12.
Ich nehme an, dass Du das Netzstartgerät (mit dem integrierten Gleichrichter) nicht getauscht hast.
Gruß Dietrich
Gregor,
es wäre nett, wenn Du Laut geben würdest. Wenn der Wärmetauscher nicht gewechselt und auch nicht zerlegt wurde, dann tippe ich auf den Ölkühler-Verdrängungsring, der den Ringspalt für das Kühlwasser dicht gemacht hat.
Gruß Dietrich
Das sind doch schon mal brauchbare Angaben.
Wurde bei der Modernisierung der Wärmetauscher auf dem Zylinder gewechselt?
Gruß Dietrich
Gregor,
bitte die Fabriknummern der Dachse (zehnstellig) aufgeben. Das kann den Fehler schon eingrenzen.
Gruß Dietrich
und mich bitte auch, bin wieder erreichbar jetzt
Eddy, wo bist Du denn zu Hause?
Gruß Dietrich
Moin Eddy,
Abbruch bei Starteinleitung bedeutet, dass der Anlasser vor der Störung nicht dreht.
Bitte prüfen:
Sicherung für Netzstartgerät : F5 /F6 /F7 prüfen. evtl Kompaktgleichrichter am Netzstartgerät defekt
oder
Kontakte für Netzstartgerät fehlerhaft, 3-poligen Stecker auf Schalteinheit und am Netzstartgerät prüfen,
ebenso Masseband prüfen
oder
Anlasser defekt
Gruß Dietrich
wir leben hier offenbar nur von Subventionen und Vergütungen aller Art und sind in einer anderen Abteilung des täglichen Wirkens nicht bereit wirkliche Einsparungen zu erreichen - wir sind alle mobil und wer davon fährt umweltschonend Hybridtechnik - heute noch Verbrenner und Strom - morgen Wasserstoff und Strom. Das alles geht auch ohne Rabatt und Prämie und...
Hybridtechnik gibt es seit mehr als 20 Jahren, nur nicht bei uns, da ist es neu.
Nun prügelt auf mich ein.
Gruß Dietrich
Du benötigst für Deinen Heizöl-Dachs neue Pleuel-Lagerschalen und zwar die Ausführung mit Bohrung.
Melde Dich, wenn Hilfe erforderlich ist.
Gruß Dietrich
oder eine einbaufertige Komplett-Lösung von http://www.changetec.de für fast den gleichen Preis
Gruß Dietrich
Die vier Wärmetauscherrohre sind aus einem Keramikmaterial und mit O-Ringen in die Böden des Rohrmantels
eingesetzt. Vermutlich ist eine dieser O-Ring-Verbindungen undicht oder eines der Rohre defekt (Riss?).
Es gibt hierzu keine Ersatzteile bei SenerTec. Einzig die Runddichtung für die Abgaskammer oben ist erhältlich.
Gruß Dietrich
Thomas,
ich brauche noch Deine Postanschrift.
Gruß Dietrich
... jetzt hat es uns nach 12kBh auch erwischt. Habe mich soweit durchgearbeitet, dass es eigentlich nur das Boschzündmodul oder die Zündspule sein kann, wobei ich zur Zündspule tendiere. Daher meine Frage, welcher Fehler tritt den häufiger auf?
Danke im Voraus für ein paar Hinweise aus der Runde
VG, Thomas
...noch mal hier nachgelesen: warum schließt Du den Zündgeber als Fehlerursache aus? Kabelanschluß
schwarz/rot oder schwarz/gelb?
... zu der Frage aus #9: es gibt für die Zündbox ein Kabelkit komplett mit Kondensator
Gruß Dietrich
.. das Nachfolgezündmodul (nicht mehr von Bosch) kannst Du über mich beziehen. Könnte Montag in die Post gehen.
Schicke mir bitte ein email mit Adresse.
Gruß Dietrich
.... das Bosch-Zündmodul ersetzen
Gruß Dietrich