Beiträge von caroline2

    dass das irgendwie in einem Heizungssystem eingebaut sein soll?

    - Ja


    Wie hoch wäre z. B. die Heizleistung?

    - So viel Leistung wie möglich

    - Jedoch soll das ganze unter einen Tisch gestellt werden, wenn möglich noch auf Räder.

    - Größe: 70x70x70 (cm)

    - Um somit noch durch die Türe zu kommen.


    Wie sieht die Energiequelle aus?

    - Das Ganze soll über 1 oder mehre 400 Wp Solarmodul möglich sein.

    - Maximale Spannung 65 Volt Ausgangsspannung!

    - Frage: Kann ich so ein Solarmodul auch direkt mit dem Heizelement verdrahten?

    - Das weiß ich jetzt nicht!


    Wie sieht die Wärmeabfuhr aus?

    - ????

    - Das Wasser soll mit so einem Heizspirale erwärmt werden und somit den Raum aufheizen, wenn die Sonne scheint.


    --------


    Wenn das Teil unter Druck stehen soll, würde ich was Fertiges nehmen und die Heizspirale dann austauschen oder anders gebrauchen. Eine 230V 2,2kW Heizspirale würde an den 70V halt ca. 660Watt machen.


    Drei davon (Boiler mit 3 Phasen) wären dann auch ca. 2kW. Das ist bei 50l schon einiges. (von 40 nach 80 °C in ca. 1Std)

    - Der Heiz-Stab soll automatisch abschalten, wenn der Wasserbehälter zum Beispiel 50 Grad erreicht hat.

    - Ich weiß jedoch nicht, ob die 50 Grad ein Temperaturwert ist, wo auch bei allen anderen verwendet werden.

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem Metallbehälter ca. 50 Liter, wo ich eine 70 Volt DC-Heizspirale befestigen / anbringen kann?

    Wie sieht es aus, mit dem Ausgleichsbehälter?

    Das Ganze ist sehr klein, benötige ich so was?

    Denn die Heizspirale soll bei 80 Grad automatisch abschalten.

    Der Leitungsweg ist so ca. 5 m bis 10 m Entfernung.


    [Moderation: Werbung entfernt]


    Warum Ausdehnungsgefäß Heizung?

    Die Hauptaufgabe des Ausdehnungsgefäßes ist es, den Druck auszugleichen, der bei der Erwärmung des Heizungswassers entsteht. Denn durch die Erwärmung verändert sich das Volumen des Wassers und durch unterschiedliche Temperaturen bei Betriebs- und Absenkphase entsteht Druck in den Rohren.