Bei der Verbrennung von Erdgas oder Heizöl entsteht Wasserdampf. Dieser stammt aus dem Brennstoff, der Wasserstoff enthält. Bei Erdgas ist dies Methan, also ein Kohlenstoffteilchen mit vier Wasserstoffmolekülen (CH4).
Wasserdampf im Abgas, kann durch niedrige Rücklauftemperaturen und durch die Konstruktion des Wärmeerzeugers so weit abgekühlt werden, dass der Wasserdampf kondensiert und die darin enthaltene Wärme auf das Heizmedium übertragen wird. Im Vergleich zur Niedertemperaturtechnik ergibt sich durch die Brennwerttechnik eine Möglichkeit einer zusätzlichen Energieausnutzung.
Dieser zusätzliche Energiegewinn resultiert einerseits durch die Kühlung in einem größeren oder einem zusätzlichen Wärmetauscher auf tiefere Abgastemperaturen. Andererseits kann ein mindestens genau so großer Wärmegewinn aus der Kondensation der Abgase gewonnen werden.
Blockheizkraftwerke sind besonders prädestiniert für eine wirtschaftliche Brennwertnutzung, Dies hängt vor allem mit dem geringen Luftüberschuss bei der Verbrennung in motorischen BHKW-Anlagen zusammen.
Eigentlich sollte der Einsatz von Brennwert-Wärmetauschern zum Stand der Technik gehören – genau so wie eine hydraulische Optimierung und eine effizienzbewahrende Wartung der Wärmetauscher.
Informieren Sie sich in einem interessanten und praxisnahen Vortrag über
- die Grundlagen der Brennwert-Technik
- die Effizienz-Potentiale abhängig vom Luftüberschuss und den Rücklauftemperaturen
- den besonders wirtschaftlichen Anwendungsbereich von Brennwertwärmetauschern bei BHKW-Anlagen
- die neuen Aspekte bei Einsatz eines anteiligen oder vollständigen Wasserstoff-Einsatzes in BHKW-Anlagen
- wichtige Aspekte bei der Dimensionierung (Abgasgegendruck) sowie der Platzierung von Brennwertwärmetauschern
- die Anforderungen an die Heizwasser-Qualität
- die notwendigen Wartungsarbeiten, um eine gleichbleibende Effizienz gewährleisten zu können.
Matthias Kahl vom Unternehmen enkotherm wird im Vortrag "Brennwert-Nutzung – Effizienz, die sich schnell refinanziert" u. a. die Grundlagen der Brennwert-Technik, den wirtschaftlichen Anwendungsbereich und die wichtigen Aspekte der Dimensionierung darlegen.
Preis: kostenlos
Kommentare
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.