Dieser Termin wurde am 28. Februar 2023, 15:02 von B.KWK aus folgendem Grund abgesagt: Die Veranstaltung findet als offene Arbeitskreissitzung statt. Bei Teilnahmeinteresse wenden Sie sich an den B.KWK.

Innovative Konzepte der dezentralen Energieversorgung – Praxisbeispiele und Einblicke aus dem Bereich Energieberatung und Recht
Ein Seminar des Arbeitskreises Objekt- und Quartiersversorgung unter der Leitung von Cord Müller (EC Power GmbH) und Hagen Fuhl (SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH)
Der Arbeitskreis Objekt- und Quartiersversorgung des B.KWK lädt Sie zu einem Seminar ein, das sich schwerpunktmäßig dem Einsatz erneuerbarer Energien und der Sektorenkopplung in der dezentralen Versorgung widmet.
Das Seminar gliedert sich in einen Block, der sich mit planerischen Aspekten der dezentralen KWK beschäftigt und das Gebäudeenergiegesetzt (GEG), die KfW-Förderung, Rahmenbedingungen aus dem KWKG und Zukunftsperspektiven der KWK in der Objekt- und Quartiersversorgung zum Gegenstand hat.
Nach der Mittagspause folgt der zweite Block mit Beispielen aus der Praxis zu den Themen Autarkie und Versorgungssicherheit durch Kombination von KWK und Wärmepumpe, Photovoltaik, Stromspeicher und Elektro Mobilität! Weiterhin wird uns das Thema Mieterstrom beschäftigen sowie H2-readyness in der Objekt- und Quartiersversorgung.
Den Abschluss wird ein Diskurs über die aktuellen gesetzlichen Regelungen bilden.
Es ist ausreichend Raum für Diskussion und Austausch vorgesehen!
Anmeldung und weitere Informationen:
Preis: Regulär 350,- Euro. Mitglieder im BHKW-Forum e.V. erhalten einen Rabatt und können für 299,- Euro an der Veranstaltung teilnehmen.
Kommentare
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.