Online-Infoveranstaltung im Rahmen der Ausbauinitiative Solarmetropole Ruhr
Alles anzeigenVor dem Hintergrund der Debatte um den Klimawandel haben die drei Handwerkskammern und die elf Kreishandwerkerschaften aus der Region Ruhr gemeinsam mit dem Regionalverband Ruhr eine langfristige Zusammenarbeit für die Erreichung regionaler und kommunaler Klimaschutzziele vereinbart. Ein Baustein dieser Zusammenarbeit ist die im letzten Jahr gestartete Ausbau-Initiative „Solarmetropole Ruhr“, die private Haushalte und Unternehmen für die Nutzung von Solarenergie in der Region gewinnen will. Das Ziel ist, möglichst viele Solaranlagen durch das lokale Handwerk zu installieren.
Bisher beteiligen sich 15 Pilotkommunen an dem Projekt – nähere Informationen finden Sie auch unter http://www.solar.metropole.ruhr Um die Kampagne zu einem Erfolg zu führen und somit zahlreiche Dächer in der Region mit Solaranlagen auszustatten, sind wir darauf angewiesen, dass nicht nur Immobilienbesitzerinnen und -besitzer „Lust“ auf Solar haben, sondern auch die lokalen Handwerksbetriebe!
Die Durchführung dieser Online-Veranstaltung erfolgt im Rahmen der Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr gemeinschaftlich mit der EnergieAgentur.NRW.
ANMELDUNG
Anmeldung auf der Website des Webinar-Programms Edudip (organisiert von der EnergieAgentur.NRW). Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 60 Personen beschränkt
Zeit
09.06.2020, 17:00 bis 18:00 Uhr
Ort
Online
Gebühr
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei
Veranstalter
EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit HWK D
Kommentare
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.