Seminar: "Blockheizkraftwerke im Contracting" des VfW in Hannover
Alles anzeigenDer Europäische Gerichtshof hat mit einem viel beachteten Urteil klargestellt, dass die Leistungen des EEG keine Beihilfe darstellen. Damit ändert sich die Sicht auf eine Vielzahl aktuell geltender Regelungen, die unter Berufung auf angeblich bestehende beihilferechtliche Anforderungen geschaffen wurden. Parallel dazu sind die Richtlinien aus dem sog. Winterpaket der EU verabschiedet worden und sind nun in verbindlich festgelegter Zeit durch den deutschen Gesetzgeber umzusetzen. Wir meinen, dass aus alledem zahlreiche Impulse für die dezentrale Stromversorgung folgen!
Welche Impulse das genau sind und was außerdem das novellierte Stromsteuerrecht sowie die Ansätze zum neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) für die dezentrale Stromversorgung bedeuten werden bzw. können, wollen wir gerne mit Ihnen in einer offenen Atmosphäre diskutieren. Ziel ist es dabei, Ihnen neben praxisbezogenen Antworten auch einen systematischen Überblick über die Rechtslage zu verschaffen.
Das VfW-Seminar richtet sich hierbei an alle Akteure, die sich mit dezentraler Stromerzeugung beschäftigen: Industrie- und Gewerbebetriebe mit eigenen Erzeugungsanlagen, Energiedienstleister, Contractoren und Stadtwerke, die dezentrale Versorgungsmodelle anbieten ebenso wie Planer, die solche Projekte mit ihren Kunden entwickeln.
Die Referenten verfügen über langjährige Erfahrungen bei der rechtlichen Begleitung dezentraler Stromversorgungsprojekte, in denen zumeist mit BHKW, Solar-Anlagen oder Kombinationen hieraus geplant wird.
Kommentare
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.