Moin,
scheinbar gibt es hier niemanden der Dir da so richtig weiterhelfen kann. Also versuche ich es mal.
Du hast ganz recht erkannt das dein BHKW keine Steuerungsfunktion für deine Heizkreise und Warmwasser hat. Macht Solvis.
Die bei Dir eingebaute Gasheizung Solvis SX-07 inkl. dem angeflanschten Speicher wird häufig in Kombination mit Solarthermie verwendet.
( Hat zumindest ein Bekannter von mir so )
Bei Dir wurde der Kreis für die Solarthermie ( denke ich ) durch das BHKW ersetzt. Das kann sinnvoll sein, wenn man den produzierten Strom des BHKW´s möglichst selbst verbraucht. Voraussetzung hierfür ist wäre z.B. eine möglichst hohe Grundlast ( 0,8 - 1,0 Kw) . Die kennen wir bei dir nicht. Scheint aber so zu sein das in der Woche bei Euch tagsüber alle außer Haus sind. Unter solchen Vorraussetzungen stellt sich natürlich die Frage, wann soll denn eigentlich das BHKW laufen.
Du hast ja scheinbar ein paar Zeiten eingestellt. Dein Bild zeigt den Sonntg. Allerdings hat das BHKW da nur eine Freigabe von: 07:30-8:10
Das scheint mir allerding völlig sinnfrei, weil du ja wahrscheinlich Samstags un Sonntags eher zu Hause bis und Strom verbrauchen wirst oder kannst. Ich würde also für jeden Tag einen eigenen Zeitplan einstellen.
zum Beispiel:
Mo - Do:
6:00 - 8:00 Aufstehzeit
12:00 - 13:00 macht nicht so richtig Sinn weil das BHKW natürlich erst mal warm werden muss. 2 Stunden sollten es schon sein.
18:00 - 22:00 also die Zeit wo man nach Hause kommt und zu Hause ist, bis übliche Schlafenszeit.
Fr
6:00 - 8:00
12:00 - 13:00
Wenn Freitags früher zu Hause dann vieleicht: 16:00 - 23:00
Samstag:
8:00 - 23:00
Sonntag:
8:00- 22:00
Noch Eins sollte mann wissen. Wenn man Tageszeitpläne erstellt, sollte man bei den 3 unteren Zeitplänen ( Mo-Fr, Sa-So, Mo-So )
überall 24:00 einstellen weil sich die Zeipläne sonst überschneiden. 24 bis 24 heisst aus.
Dann bitte jeden Tag einzeln anwählen und deine Wuschzeiten einstellen.
Wenn du deine Zeiten eingestellt hast solltest du überprüfen ob das BHKW in den Zeiten auch immer läuft, damit du den erzeugten Strom auch tatsächlich verbrauchen kannst.
Sollte das BHKW ausgehen sind wahrscheinlich deine Einschaltbedingungen noch nicht korrekt eingestellt.
Wärmebedarf Warmwasser
Wärmebedarf Heizung.
Sollten eigentlich grundsätzlich beide an sein damit dein Speicher immer möglichst gefüllt wird.
Hat ja nichts mit deiner Heizungssteuerung zu tun.
Das macht ja Solvis völlig unabhängig vom BHKW.
Das wäre vorerst das was ich Dir empfehlen kann.
Vielleicht testet du und berichtest dan.
Gruß
JoGo