Also,
ich würde mir eine preisgünstige Wärmepumpe für das Brauchwasser dazu holen, und wenn es finanziell machbar ist, noch einen elektrospeicher dazu.
Nur meine Meinung nach meiner pers. Erfahrung
Also,
ich würde mir eine preisgünstige Wärmepumpe für das Brauchwasser dazu holen, und wenn es finanziell machbar ist, noch einen elektrospeicher dazu.
Nur meine Meinung nach meiner pers. Erfahrung
Hallo
hat zwar nicht mit dem Thema zu tun---hast du meine priv. Antwort erhalten ?
gruß
Erwin
Hallo,
da bin aber auch erstaunt,
genauere Angaben , wären sicher hilfreich
Hallo Willi 26,
ich habe noch eine ganze Maschine inc. Generator übrig--ist ca 300 Std. gelaufen, dann wurde die Immobilie verkauft, bzw. Einheit ausgebaut.
näheres über tel. 09142 1698
Gruß
Erwin
Meiner Kenntnis nach, liegt eine Grenze von 7 kwp an---unter dieser Leistung braucht es kein Smart Grid---Abschaltung des Netzbetreibers.
wissen nicht mal alle Installationsfirmen----EEG lesen.
Hallo,
diese Frage kann man so nicht beantworten---Wieviel Strom wird benötigt--und viele weitere Fragen.
Alles anzeigenSuper, danke!!!
Ich schreibe seit 3 Tagen jede Stunde den Zählerstand ab, um ein Gefühl für den Verbrauch zu bekommen (Weihnachtstagbeschäftigung
).
Ich habe an Tagen, an denen der Whirlpool heizt etwa ein durchschnittlichen Verbrauch von 1,3 bis 1,7 kW. Wenn ich dann in die Sauna und in den Whirlpool gehe, geht der Verbrauch auf 8 kWh über zwei Stunden hoch und das zweimal die Woche. Der Whirlpool fällt dann am Folgetag um 6 Grad ab und der Verbrauch auf 0,7 kW am Tag und 0,5 in der Nacht zurück.
Hat der Whirlpool die untere Temperaturgrenze erreicht, fängt er wieder an zu heizen und der Verbrauch steigt wieder auf 1,3 bis 1,7 kW, die auch in der Nacht verbraucht werden.
Wenn Waschmaschine, Herd und co. genutzt werden, geht der Verbrauch natürlich kurzfristig hoch.
Den hohen Grundverbrauch habe ich aber nur zur kalten Jahreszeit, wodurch sich Solar nicht lohnt, da ich ohne Sauna und Whirlpool bei 3.500 bis 4.000 kWh liegen würde.
Im Sommer würde im Schnitt 0,7 kWh am Tag und ca. 1kWh ins Netz eingespeist, was ja unwirtschaftlich ist.
Da schreit einen ja förmlich ein Akku-Speicher an, um die Spitzenlasten abzufangen und ein E-Auto sollte ich mir auch zulegen, was gut über Nacht geladen werden kann.
Welcher Speicher macht da Sinn, um die Sauna abzufangen und ein E-Auto zu laden? Der Speicher wird mir die Amortisierung des Projekts in 10 Jahren wohl zerstören, aber ohne würde es so ja auch nicht wirtschaftlich sein, da ich zu viel kW einspeisen würde.
Was meint ihr?
Hallo Flexi,
auch ich habe einen China Diesel --bei 3 kw el. würde ich mal hochrechnen: ca. 0,8 Ltr. Brennstoff.
in einem Objekt hatte ich mal ca. 2,3 kw mit einem 3 kw Generator betrieben- 1500U/min-wurde abgbaut.
aktuell habe ich einen 1,5 kw Generator--wird mit ca. 0,8 kw el. betrieben--mit 1100 U/min.
da ich nur 1 Heizkörper in meiner Werkstatt habe, benötige ich auch nicht mehr therm Leistung.
die größere Anlage hätte ich auch zum Verkauf übrig.
gerne könne wir mal telefonieren--09142 1698
viele grüße
Erwin
hallo Swen,
Motor-Generator-Rücklaufanhebung-Generatorüberwachung etc.
Meine Vorstellung ca. 800.-€
Abholung ?????
Gruß
Erwin
Hallo Felix,
warum einen Benziner ?
Deine Denkweise zur Eigenversorgung kenne ich, bzw. habe ich bei mir umgesetzt.
China Diesel wassergekühlt mit Generator---el.ca. 2,6 kw--therm. ca. 5-6 kw
in unserer Gegend werden sehr viele Nahwärme Netze gebaut---jeder hat Heizölreste---bekomme ich für ein Trinkgeld.
Speiseöle aufbereitet entweder einzeln, od. als Gemisch---kann ich alles verwenden.
Ich habe 2 Einheiten davon--einer ist ausgebaut ( Haus wurde verkauft ) die 2. ist in Betrieb.
hätte die eine Einheit abzugeben.
Detailfragen müssen per. geklärt werden.
Fragen ?? 09142 1698
Gruß
Erwin
Hallo irec,
solch ein Bhkw könnte ich dir auch anbieten--vom gleichen handwerker---mit diesem habe ich ganz schlechte Erfahrungen.
Da ich zwei solche Geräte habe--eins wurde ausgebaut, da das entspr. Gebäude verkauft wurde.
wenn Interesse--09142 1698
Preisvorstellung 850.-€
Gruß
Erwin
Hallo Fragesteller,
zu deinen konkreten Anfragen will ich hier mal nichts beitragen---wir haben hier Fachleute, welche sich bestimmt noch äußern.
Aufgefallen ist mir:
Deine Verbräuche sind " sehr hoch "--ist hier kein Einsparpotenzial möglich ?
auch deine Angaben zu den Investitionen sind meiner Erfahrung nach als " zu teuer " zu bewerten.
sind einfach nur meine Gedanken.
Gruß
Hallo Albert,
Nun, ich hatte zwei Motoren in Betrieb--ist der gleiche Motor, wird nur über den Gashebel geregelt.
1)--Motor mit 1500 U/min---3kw Generator--ef. Produktion ca 2,3 kw elektr.---ca 5 Kw therm.--hierzu hatte ich einen Pufferspeicher.
2 ) " " 1100 " -- 1,5 " " " 1,0 " " " 2,5" " -- Heizwasser geht direkt in einen Heizkörper,
welcher in meiner Werkstatt ist---hier ist die Situation so, daß ich nach gewisser Laufzeit die Leistung nochmal redzieren muß, da der vorh. Heizkörper die Energie nicht mehr aufnehmen kann.
auch das effektive Ergebnis zw. Verbrauch und Produktion von elektr. Energie ist bei 1500 U/min besser.
0,75 Ltr----bei ca 2,3 kw elektr.
0,6 " ---- " " 1,0 " "
ich verwende Rest Heizöl und Rapsöl ( von mir gefiltert )
Die Einheit Motor und 3 kw Generator wurde ausgebaut--Gebäude wurde verkauft--diese Einheit mit Überwachung würde ich verkaufen.
Laufzeit , bzw. Langlebigkeit : hier habe ich keine Ergebnisse, da nur kurzfristig gearbeitet wird.
Generell ist dies nur ein Hobby von mir.
Näheres kann hier nicht benennen, jedoch bin ich gerne bereit, dies pers. tel. zu besprechen.
09142/ 1698
viele Grüße
Erwin
hallo,
ich habe von diesem Anbieter so ein Ding hier stehen---da ich zwei davon habe, ist eins übrig--würde ich eins abgeben.
ist jedoch einiges abzuklären--dies geht nur in einem pers. Gespräch.
wenn interesse--09142/ 1698
viele Grüße
Erwin