Beiträge von crank

    Hallo Dachsgärtner


    Zitat

    Wie sieht es denn dann mit dem Durchflußwiederstand aus?


    Wie meinst du das ? Meinst du die Liefermenge in Litern pro Minute ?


    Zitat

    Ist diese Isolierung denn auch Feuchtebeständig, man könnte da ja auch mit PE Schaumhüllen und einer Hülle aus KG Rohr nachbessern...


    Diese Isolierung ist auch feuchte beständig. Hatte allerdings vergessen zu erwähnen das das Isolierte Doppelrohr in einem 100er KG Rohr 80cm tief unterirdisch verlegt ist. :rolleyes: Nur im BHKW Raum ist dieses Rohr nicht mehr in einem KG Rohr und hängt an der Decke.


    Zitat

    Also hier ist schon ein Mischer angesagt, aber ehr als Rücklaufanhebung, Rücklauf unter Soll = Mischer zu (Nur BHKW im Kreis) Rücklauf über Soll, Mischer langsam auf, nachströmendes Rücklaufwasser drückt dann den heißen Vorlauf oben in den Puffer.....


    Das BHKW regelt seine Ausgangstemperatur automatisch, da es wie im Auto auch über einen kleinen und einen großen Kreislauf verfügt. Der grosse Kreislauf gibt nur soviel Wasser ab wie nötig um den Motor immer auf Temperatur zu halten. zusätzlich ist noch ein Abgaswärmetauscher und die Gaskühlung angebunden.
    Das System ist so aufgebaut vom Puffer unten kommend:
    1. Gaskühler (befüllt mit Frostschutz Edelstahl)
    2. Motor (befüllt mit Frostschutz und Systemtrennung durch Plattenwärmetauscher und Motoreigene Wasserpumpe)
    3. Abgaswärmetauscher (Frostschutz Edelstahl)


    Danach geht das warme Wasser oben zurück in den Pufferspeicher.


    Das funktioniert ja momentan auch ohne die Mischer :) Nur wollte ich eure Erfahrungen haben, ob Ihr einen Mischer einbauen würdet ? Ich erhoffe mir damit schneller und dauerhaft Wasser mit einer Temperatur von 90°C direkt von oben nach unten in den Pufferspeicher zu Schichten. Beim starten habe ich sonst die ersten 15 Minuten nur 50-60°C warmes Wasser welches mir im Speicher zuerst einmal die Schichtung zerstört ?! Denke ich jedenfalls.


    Zitat

    Das funktioniert auch recht gut ohne Mischer, wichtig ist halt eine schöne Spreizung zwischen Vor und Rücklaufemp.!


    Ja das funktioniert momentan ja auch so. Allerdings dachte ich durch einen zusätzlichen Mischer könnte man auf der Verbrauchsseite den Speicher noch effizienter entladen. Und damit die Pufferentladezeit strecken?! ?( So würde immer nur heisses Wasser zum Teil benötigt und der Rest wird dazugemischt.


    Auch hier denke ich das es dadurch weniger Verwirbelungen in der Schichtung des Speichers entstehen und dadurch auch kleinere Wassermengen im Pufferspeicher sinnvoll genutzt werden können.


    Bei mir ist die Spreizung bei 0° Außentemperatur zwischen Heizungsvorlauf und Rücklauf bei ca 15-20°C Rücklauf mit 40° Vorlauf bei 55-60°


    Zitat

    Unser Puffer ist auch nur eine leere "Blechdose", es gibt allerdings oben ein "Lochrohr" aber nur weil er als horizontale Ausführung länger ist wie Hoch. Selbst wenn bei Lastspitzen die Rücklautemp. mal hochschwingt, es sortiert sich alles schön ein...


    Ich wollte auch eine "leere Blechdose" verwenden :D So kann man relativ einfach wenn dann doch ein grösserer Puffer ins Haus soll das System verticheln :D ohne die ganze Installation neu zu machen.


    lg

    Hallo Dachsgärtner

    Zitat

    Wenn das Heizsystem sehr groß ist, und mit entsprechender Verschmutzung des Heizungswassers vorliegt, dann kann eine Abtrennung des BHKW Kreislaufes sinn machen.


    Sehr groß ist das Heizsystem nicht. Verschmutzung ist auch nicht besonders viel vorhanden, also das was ich sehen kann beim entlüften. Allerdings würde ich mich besser fühlen wenn nicht 1000 Liter im Umlauf wären. :S


    Zitat

    Aber: jeder Kreislauf braucht auch ein eigenes Druckhaltungssystem, und Vorsicht, zumindest große Pufferspeicher reagieren Allergisch auf Unterdruck...
    (Es gab in Venlo mal so ein Mahnmal, Pufferspeicher 100m³ mit Knick in der Mitte)


    ja das ist klar.


    Zitat

    Warum soll der Öler denn den Puffer nicht bedienen? (Längere Brennerlaufzeiten = besserer Wirkungsgrad) Man kann ja Regelungstechnisch verhindern, das der Puffer durch den Ölkessel ganz vollgeladen wird.


    Weil die Ölheizung nur anspringen soll wenn keine Wärme mehr vorhanden ist, weder vom Puffer noch vom BHKW. Also nur im Notfall bei BHKW Schwierigkeiten oder extremer Kälte.


    Zitat

    Das mit dem Frostschutz, nun ja, wenn die Rohre eh im Boden liegen, und auch entsprechend isoliert sind (fertige Fernwärmeleitung?) wie soll es da reinfrieren? Wenn es im Aufstellraum des BHKW´s sehr kalt ist, dann wird es wohl eher Startschwierigkeiten geben. (Oder man verbaut eine elektr. Motorheizung, unser Notstromdiesel wir auch immer aus ca. 40 Grad gehalten)


    Es handelt sich leider nicht um "echte Fernwärmeleitungen" Es handelt sich um Edelstahlwellrohr wie es bei Solaranlagen verwendet wird. Dieses Rohr ist am Werk isoliert.
    Es handelt sich nicht um ein BHKW im klassischem Sinn. Welches mit Öl oder Benzin läuft, sondern ein Holzgas BHKW. Der Vergaser steht auch im Nachbargebäude direkt neben dem BHKW nach kurzer Zeit wird der Raum warm und man muss sogar für Kühlung sorgen.


    Ich habe mal einen Hydraulikplan gezeichnet und würde mal gerne wissen was Ihr dazu sagt ?



    Ziel dieses Hydraulikplans ist es:
    1. Das BHKW mittels relativ konstanter Rücklauftemperatur (Mischer) immer den höchstmögliche Vorlauftemperatur zu erhalten.
    2. Die Pufferspeicher Entladung soll ebenfalls relativ konstant ablaufen und lange Übergänge ohne BHKW starts bieten (ebenfalls Mischerventil)
    3. Frischwasserstation muss vorhanden sein.


    Ich bin mir bewußt das man das bestimmt auch anders lösen könnte mit speziellen Schichtspeichern, allerdings könnte man dann das Schema wenn es funktioniert nicht so einfach mit einem größeren oder 2. Puffer erweitern. Wenn Ich mehr Komfort benötige. Dann wäre ein zusätzlicher Puffer relativ einfach einzubinden.


    Meint Ihr das ist realistisch ? :S


    lg

    Hallo JAU


    Zitat

    Ja. Die übertragbare Leistung an einem Glattrohrtauscher im Pufferspeicher.


    Ja das leuchtet ein. Ich denke auch die Schichtung im Speicher wird miserabel sein da immer nur auf 80% Höhe die Wärme abgenommen werden kann.


    Zitat

    Wirklich Leitung bekommt man über Plattentauscher ausgekoppelt, für die braucht man aber auch immer ne zweite Pumpe.


    OK also würdest du 2 getrennten Kreisen mittels Plattenwärmetauscher raten ? Dazu ein Pufferspeicher ohne irgendwelche Rohre als "leerer Behälter" nur mit Wasser gefüllt ?


    Einen Plattenwärmetauscher hätte ich sogar noch da :D Ist vom BHKW über geblieben. Auch eine zusätzliche Pumpe ist noch vorhanden.


    Wäre die Auskoppelung der Wärme über einen Plattenwärmetauscher an das Heizsystem nicht auch möglich ? Ich möchte nämlich auch verhindern das wenn das BHKW aus ist die Ölheizung nicht den Pufferspeicher aufläd :cursing:


    A :?:
    lg

    Hallo.
    Ich habe eine ca 33 Jahre alte Öl Heizung. Natürlich wurde der Brenner und auch die Steuerung zwischenzeitlich mal getauscht.
    Nun soll das BHKW mit einem Pufferspeicher zusätzlich eingebunden werden.
    Das Problem ist, dass sich das BHKW im Nachbargebäude befindet welches nicht beheizt ist.
    Von dort geht eine Leitung mit Frostschutz befüllt in den Keller.
    Im Keller soll nun der Pufferspeicher stehen, direkt neben der Ölheizung.
    Vorschlag meines HZB: BHKW mittels eines Wärmetauschers im Puffer anbinden. Dadurch hat man eine Systemtrennung wie auch bei der Anbindung von Solarkreisläufen.
    Den Puffer dann direkt an das Haussystem.


    Allerdings weiß ich nicht wirklich ob ich das so machen möchte... Da ich Angst davor habe 800 Liter Wasser zusätzlich in mein altes Heizsystem einzubringen wg. Korrosion durch das neue Wasser. ?( ?( ?(


    Oder ist diese Angst unbegründet ?


    Die Leitungen im Haus sind alle aus Kupfer. Nur an der Ölheizung ist ca 1m Stahlleitung verwendet worden.
    Flachheizkörper keine Fußbodenheizung.


    Ich würde lieber einen Pufferspeicher mit 2 Wärmetauschern verwenden. Der obere Wärmetauscher geht ins Haussystem und der untere Wärmetauscher wird durch das BHKW versorgt. Ich denke auch das dadurch der Speicher ebenfalls besser Schichtet. ?(


    Die Ölheizung bleibt außen vor und wird nicht an den Pufferspeicher angebunden.


    Spricht etwas dagegen den Puffer so anzubinden ?
    Oder wie würdet Ihr das anschließen ?
    lg

    Hallo zusammen.
    ich wollte euch mal unser Projekt vorstellen.


    Es handelt sich um einen DriZzleR Holzvergaser.
    Er erzeugt in meinem Fall mit 6,8kg Pellets, 7,5kW elektrisch pro Stunde. Die Wärmeausbeute liegt ungefähr bei 19kW pro Stunde.


    Da Bilder und Videos mehr als Tausend Worte sagen schaut Euch das Ding doch einfach mal an. Aber nicht erschrecken :D
    http://thedrizzlergasifier.blo…th-68kgh-pellets-chp.html


    Als Motor dient ein Golf 2 Motor mit 72PS der nun bei 1500 Umdrehungen seine Runden dreht.


    Schaut euch auch mal den Blog an.
    http://www.thedrizzler.org


    Ich freue mich über Kritik und Anregungen.


    lg Pascal

    Hallo krimhild
    Das 300 Liter püfferchen :) ist auch nur eine Übergangslösung und soll später natürlich gegen einen viel größeren Puffer getauscht. Ich hatte so an einen 2000-3000 Liter Speicher gedacht.
    Das bhkw kann nicht Takten. Es muss manuell gestartet und mit einem Auge auch überwacht werden.
    Gerade deshalb wäre es gut wenn man relativ lange von Puffer zehren könnte.
    Es handelt sich um ein holzgas bhkw welche sich noch in der Entwicklung befindet.


    MfG crank

    Hallo Krimhild
    Bei meinem BHKW ist es eher nicht so das der Puffer zeitnah entleert werden soll.
    Eher möchte ich relativ lange vom Puffer die Hitze in meine Heizung abgeben um das BHKW so selten wie möglich zu starten.
    Der Aufwand eines einfachen Startvorgangs ist mit einem normalen BHKW auf Heizöl oder Gasbasis nicht zu vergleichen :rolleyes:
    lg
    crank

    Hey Sebastian wie sieht es mit einem Alfa Laval CB27-18H aus ? könnte relativ günstig so einen bekommen. Würde der für meine Zwecke reichen ?


    lg crank

    Hallo Sebastian.

    Zitat

    Wie viel Leistung gibt es denn zu übertragen? Vorlauf / Rücklauf sekundär / primär in °C? Volumenströme?

    Gute Frage. Ich bin Heizungsmässig leider ein Absoluter Laie. Deshalb wird die Montage eh durch einen Fachmann erledigt werden. Ich habe momentan einen 20KW Ölkessel vorhanden, der aber laut meinem Heizungsbauer wohl damals etwas zu groß dimensioniert wurde. Insgesamt handelt es sich um ein Zweifamilienhaus BJ 1983. Beheiztbare Fläche sind ca 180qm. alles über normale Heizkörper ohne Fußbodenheizung (leider). 7 Heizkörper im EG und 5 Heizkörper im DG. Leider sind auch im momentanen Heizkreislauf keine Thermometer montiert.


    lg crank

    Hallo zusammen.
    Ich habe eine vielleicht etwas komische Frage.
    Mein BHKW befindet sich in der Testphase. Momentan vorhanden ist ein nur 300 Liter Pufferspeicher der bereits durch das BHKW erwärmt wird, aber noch nicht an den Heizkreislauf angebunden ist. D.h. momentan wird nur der Speicher erwärmt, die Wärme wird aber nicht genutzt.


    Nun geht es an die Anbindung des Speichers an den Heizkreislauf meiner vorhandenen Ölheizung.


    Ich habe da eine vielleicht nicht ganz so übliche Idee. 8|


    Ich hatte vor einen Plattenwärmetauscher in den Rücklauf der Heizung zu montieren. und diesen dann mit einer 2. Pumpe vom Pufferspeicher zu füttern.


    Wenn das Test BHKW läuft wird die Wärme aus dem Puffer in den Rücklauf übergeben und die Heizung schaltet nicht ein solange genügend Wärme durch den Puffer vorgegeben wird.


    Was denkt ihr über diese Anbindung ? :huh:


    Natürlich benötigt man dann eine extra Pumpe, hat wieder ein paar Verluste durch eine erneute Übergabe u.s.w... eine direkte Anbindung an den Puffer wäre durchaus die bessere Methode, allerdings weiß ich nicht wie lange ich das BHKW in den Testläufen überhaupt nutzte und habe auch irgendwie eine abneigung meine Ölheizung an den Puffer zu klemmen. Denn dann würde die Ölheizung den Puffer (wenn auch nur minimal) im oberen Bereich aufwärmen.


    lg crank