Zitat: Am besten ist immer einen Fachmann es machen lassen
Aber frag zuvor dein TE ob er überhaupt ein Status hat, wie z.B. Bronce - Silber - Gold - Platin oder Diamant
Zitat: Am besten ist immer einen Fachmann es machen lassen
Aber frag zuvor dein TE ob er überhaupt ein Status hat, wie z.B. Bronce - Silber - Gold - Platin oder Diamant
also wenn der Plexlog Dachs-Welt-Energie-Manager mitinbegriffen ist mit z.B.
https://pvservice.net/shop/datenlogger-plexlog-pl40/
500 € zuzüglich Einbaukosten, Anfahrtpauschale usw. könnt es schon mit 2000 € hinkommen.
Wobei der Plexlog Dachs-Welt-Energie-Manager ebenso jährliche Lizenz-Gebühren bzw. zusätzliche kosten verursacht.
Ein Kostenvoranschlag in Höhe von 2 tsd Euro ist für mich nicht einmal ansatzweise nachvollziehbar
na wenn der Dachs-Welt-Energie-Manager, also der Plexlog Datenlogger, welches das Senertec Service Center Hagen mit eigenem Branding vertreibt, kommt das schon hin.
scheinbar gibts zwei unterschiedliche Syteme: Dachsportal & Dachs App ist NICHT der Dachs-Welt-Energie-Manager,
ich geh davon aus das das Angebot oder der Kostenvoranschlag nur telefonisch erfolgt ist
zuzüglich einer Jährlichen Verbindungskostenpauschale für den Hersteller über den Partner / Center zu zahlen.
ist das gleiche wie eine jährliche Lizenz-Gebühr
naja manchmal ist da schon was dran, kommt drauf an welches Senertec Service Center
Ich hatte das neulich nach der Wartung.
lang kanns nicht her sein
na wenn erst der Senertec Service die Wartung gemacht hat, hat er auch Ölwechsel gemacht,
wenn de jetzt scho 8 Liter nachfüllen mußt, frißt dein Dachs ja ÖL
nach meinem Kenntnisstand ist das teure Öl das selbe ob beim Heizöl oder Gas Dachs
na da freut sich jeder Dachs Handwerker, wenn Du Ihm die Teile stellst
na dann hab ich wohl noch den alten ohne Lizenz SMARTFOX REG 9TE Extended
Hallo,
vielleicht das: https://www.voltoplus.com/shop/voltoplus/167/voltoplus
sogar günstiger als mein smartfox, mit dem hab ich den Überschußstrom im Heizstab verbraten, als keine Vergütung mehr gab bzw. nur 2 - 3 cent
VG
also sollte man nach Wartungsplan alle 20 Jahre die Batterie tauschen oder wie ?
ist das ein CR 2032
Dann bleiben die Daten erhalten ?
was tropft jetzt bei der Anlage?
am HT Rohr Syphon tropft es ein klein wenig aber nicht ständig
also das Ofenrohr ist DN80 obs im Kamin auf DN125 geht keine Ahnung, das Ofenrohr ist ca. 13 m hoch
also links im Schlauch hatte ich ca. 20 mm weniger Wasser stehen als am HT Rohr Syphon, ob im Betrieb des Dachs oder nicht,
hab des mit der Wasserwaage gemessen, da der Boden an der Stelle uneben ist.
jetzt hab i gestern ne HT Überschiebmuffe besorgt und mit einem anderen Syphon drangemacht, fazit: läuft kein Wasser mehr in den zweiten Syphon, Wasser steigt am Kondenser hoch und tröpfelt aus dem Temperaturmesser oder was es auch genau ist raus.
Kann mir das gar nicht erklären, irgendwie steh ich aufm Schlauch
also der erste Schlauch Syphon liegt bis am Boden und der zweite weiße Syphon ist jetzt auch tiefer als der HT Rohr Syphon,
jetz hab ichs wieder auf HT Rohr Syphon umgebaut, glaub ist nicht so gut, wenns Wasser im Kondenser steht.
Also eigentlich müßt des Wasser im Schlauch auf beiden Seiten ja gleich hoch stehen, also in Waage, vielleicht ist auch zuviel Wasser drin
oder hab ich hier ein denkfehler
also zwische Schwobe und Badenser oder au Gelbfißler gnannt gibts au no en unterschied
also momentan ist es 10mm weniger am Kondenser direkt, als am HT Syphon, aber Anlage läuft grad ned