Beiträge von eins-punkt-null

    Da ich immer noch vergebens auf die neue Software von Vaillant warte, und das BHKW ungerne in Zeiten laufen lasse wenn kein Strombedarf ist,habe ich mich entschlossen selbst was zu basteln.
    FHEM habe ich eh schon auf einem Raspi laufen, da lag es nahe die Zeitsteuerung darüber zu machen.
    Das ist super einfach, ich ärgere mich schon das nicht früher gemacht zu haben.
    Ich schalte nun mit einem Hommatic Schaltaktor einen 540 Ohm Wiederstand parallel zum unteren Speicherfühler.
    Die Schaltzeiten gebe ich mit FHEM vor und der Aktor schaltet den Wiederstand, so geht das BHKW wegen Speichervolladung aus.
    Für mich zur Zeit eine super Lösung, ich kann so auch per Handy das BHKW an und ausschalten. :rolleyes:


    MfG

    Es tut sich was, das ist sehr schön. :thumbup:
    Was wirklich noch sehr wichtig wäre
    Im Menü Speichermanagment KWK Modul die Einschaltysterese Warmwasse wie in einer früheren Software schon mal möglich von -10 bis 10 einstellbar machen.
    Dadurch hat das KWK Modul eine andere Einstiegstemperatur als das SLG, heisst das KWK würde schon anspringen wenn das SLG noch keine Wärmeanfordeung hat.
    Dieser Punkt war in älteren Softwarversionen möglich.
    Ich weiss nicht was Vaillant dazu bewegt, hat die Möglichkeit -10 einzustellen zu entfernen oder es war gar keine Absicht und ist nur so passiert und niemandem aufgefallen. :huh:

    Ich habe hier mal 3 Wünsche, die ich gern in der nächsten Software eingebaut hätte.
    Vielleicht findet sich noch jemand der mir zustimmt .


    :) Ganz oben bei mir.
    3 Heizzeiten für das KWK Modul.
    Begründung:Ich würde es gern zum Beispiel von 07 Uhr bis 02 Uhr laufen lassen geht aber( ohne Verrenkungen) mit einer Heizzeit nicht.
    :) Für mich auch sehr wichtig, jetz hab ich am oberen Fühler einen Wiederstand zwischen geschaltet, damit die gemessene Temperatur 10 Grad geringer ist.
    Im Menü Speichermanagment KWK Modul die Einschaltysterese Warmwasse wie in einer früheren Software schon mal möglich von -10 bis 10 einstellbar machen.
    Begründung: damit springt das KWK Modul bei bei hoher Temperatur vom oberen Speicherfühler sicher an.
    :) Ein weiterer Vorschlag.
    Im Menü Speichermanagment Parameter Heizgerät könnte die Einschaltverzögerung weg, dafür würde ich die Moglichkeit das Heizgerät vor Ende der Heizzeit abschalten zu können einbauen. Diese Zeit sollte einstellbar sein von 0-120 min.
    Bergündung: So kann man den Speicher bei wenig Wärmebedarf (zum Beispiel im Frühjahr und Herbst)
    zum Ende der Heizzeit noch mal richtig leer ziehen um für die Wärme Platz im Speicher beim nächsten KWK Start zu haben.

    Um das Lüftergeräusch vom Startvorgang unterscheiden zu können muss man kein Fachmann sein.
    Ich kenne , nach einem Jahr, mein BHKW genau.
    Das der Generator für den Startvorgang die Funktion eines Anlassers übernimmt ist auch bekannt.
    Das hatte übrigens unser alter F8 schon, damals wurde das Dynastart genannt.


    Das bei jedem Selbsttest der Anlasser ( die Anlassfunktion des Generators) 2 x arbeiten muss
    ist vielleicht nur bei mir so, aber est ist eben so wie ich es geschrieben hatte.
    Der ganze Selbsttest dauert 5 Minuten vom stoppen des BHKW bis wiederanlauf.
    Im übrigen läuft dabei der Lüfter konstant durch.

    Zitat

    Warum besteht eigentlich so ein großer Unterschied zwischen Anlasser- und Motorstarts? Das würde ja heißen, daß der Motor öfter als bei jedem 3. Startversuch nicht startet












    Bei meinem ist das auch so, allerdigs kommt das bei mir durch den Selbsttest, den das BHKW alle 23 Stunden und 55 min. durchführt.


    Dabei wird das BHKW gestoppt und der Anlasser läuft ohne das der Motor startet, stoppt und startet dann den Motor wieder.

    Zweifel. Gibt es eine Möglichkeit den Rückbau und Geld zurück durchzusetzen?[/quote]


    Das Vaillant Desaster hält an, ich habe weiterhin keinen Termin.




    Die senkrecht stehende Leiterplatte ist es, die grüne LED leuchtet jetzt rot:


    Diesen Fehler hatte ich auch schon, hab den Strom der Regelung ausgeschalten und die Battrei für 1 Stunde rausgenommen,
    nach dem Neustart der Regelung lief sie wieder.






    Wenn die Regelung ausfällt werden die Pumpen und die Mischer nicht mehr angesteuert, das hat doch nichts damit zu tun wo der Strom herkommt,


    Wäre es so wie du folgerst, würden die Pumpen ja nur laufen wenn das BHKW Strom liefert, bei einem Stillstand wäre die ganze Heizung tot.



    Hallo,
    wenn ich das mal mit meinen Preisen für Gas und Strom rechne komme ich auf ein plus von ca. 70 Euro.

    Es ging um die Unterschiede , was sinnvoll ist war nicht das Thema.
    Das die 146 bis 2,4 Kw moduliert find ich schon von Vorteil, da das BHKW ja schon 2,5 KW als Grundlast beisteuert.
    Die Diagnosecodes sehe ich auf dem Energiemaneger des EcoPower nicht, an der VC aber im Display schon, und da ist es von Vorteil, wenn zB.
    nicht nur D65 da steht sondern D65 max. Zündzeit.
    Meine Meinung, muss jeder selber wissen, wobei man beim EcoPwer 1.0 keine Wahl hat, geht nur mit exclusiv Geräten.

    ac

    Die "exclusiv" Geräte zb.146 haben eine hocheffiziente Pumpe,die normalen Geräte zb.126 nur eine stufig geschaltene - ansonsten Baugleich.


    mfg


    Nur mal zur Info, so simpel ist der Unterschied nicht.
    Die normalen Geräte (mit der Bezeichnung Plus statt Exklusiv) haben schon länger keine 2 Stufigen Pumpen mehr, sondern elektronisch geregelte Energiesparpumpen.
    Hier mal ein paar Unterschiede :
    Exklusivgeräte modulieren weiter runter (bis zu 17% gegenüber 30% ) , haben das DIA System mit Klartextanzeige, eine Hocheffizienzpumpe, andere Aussenmaße, die Anschlüsse gehen nach unten , nicht nach hinten wie bei den Plus Geräten, es gibt auch nur VC Geräte als Exklusiv keine VCW.


    MfG

    @ toggle
    Nein es geht nur die Kühlmittelpumpe und eventuell der Strom den das BHKW selbst für sich braucht vom erzeugten Strom ab, da etwa 1020 W erzeugt werden und die Pumpe 20 W aufnimmt und ein wenig für die Elektronik , bleiben also fast 1000 W übrig die dann auch gezählt erden.



    Ich habe aktuell 700 Betriebsstunden und 690,75 kW auf dem internen Zähler. Das sind etwa 1,3 % Abweichung.