Und sollte ich ihn lieber austauschen lassen? Zumal in Garantie zeit?
Beiträge von tom70794
-
-
Wie ernst ist die Fehlermeldung ""STB ausgelöst" zu nehmen?
Platinenschaden im 800€ bereich, der wiederkommt?
Hintergrund: ist bei mir heute 2 x erstmalig aufgetreten ich konnte den Fehler zurücksetzen.
Habe aber noch bis Oktober 2 Jahre Vaillant Garantie (Austausch Gerät)
-
Vaillant hat mit Ihren BHKW,s viel viel Geld in den Sand gesetzt .
Gruß
Ja war es aufgrund von Misserfolg berechtigt den Stecker so radikal zu ziehen?
Oder hat man einfach aufgrund von Strategiewechsel ein halbwegs erfolgreiches Geschäftsgebiet (Alle BHKW Typen, nicht nur 1.0) ausgeknipst.
Der Werkskundendienst der vor kurzen meinen Motor kpl. tauschte meinte das im Raum Stuttgart z.B. ca. 300 1.0 installiert waren.
-
Hallo da wir über Weihnachten 3 Tage weg waren, war kein Heizbedarf.
Zurückgekommen fand ich die FehlermeldungKWK SR_14.0 STB- Funktion hat ausgelöst
Bedeutet wohl
Der Sicherheitstemperaturbegrenzer ist defekt .
Fehlerrücksetztaste nutzen brachte mehrfach nichts.
Das Gerät wurde 10/2021 total durch Vaillant (gegen Berechnung) ausgetauscht .
Heute morgen konnte ich den Fehler wegklicken und es läuft wieder.
Soll ich trotzdem auf Garantie-Reperatur bei Vaillant orientieren?
-
Kenn jemand die Fehlermeldung : A_F2.0 Überfrequenz(OFR)
-
Um zum Abschluß zu kommen:
Ich habe mich entschieden für 2960€ Brutto ein kpl. Austauschgerät von Vaillant einbauen zu lassen. Dann Sind die Teile wenigsten Neu.
Das alte Hondateil werde ich als Ersatzteilspender nutzen.
-
Danke fetti0 für Deinen Beitrag:
"m.M. war dieser Vaillant Monteur überfordert und nicht mit den Macken des Eco-Power 1,0 vertraut ."
Der war erfahren. Kenne ihn von früher als ich noch ausschliesslich den Werkskunden nutze. Aber es gibt dort auch noch andere, zugänglichere.
"Negativ bei dem Auswechseln der Druckdose ist , das die Dose sehr verbaut ist"
Das ist der Grund warum der Werkskundendienst (das ist bei vielen Herstellen von Haushaltsgeräden ) nur Kompletteinheiten tauschen wollen, statt passgenau zu "friemeln"."Die Leckage am Schlauch lässt sich leicht beseitigen"
Defacto ahne ich, daß ich erst wenn den Handwerker im November wieder genesen ist, erst das ecopower nach 3 Monaten Stillstand repariert bekomme."Die hier im Raum stehende Summe von 7000 Euro würde ich niemals ausgeben !!!"
auch der Sonderpreis von 2900/2600€ ist einfach zu hoch. Das Gerät (2.Motor) ist 10,5 y alt, Abgeschrieben.
-
Also hier wurde mir mit dem ecopower 1.0 gut geholfen. Besser als der Werkskundendienst:
https://www.hoermann-heiztechnik.de/
@ohlibhkw: Hast Du schon jemanden weiters gefunden?
-
Mein in Tread Abgastemperatur geschildertes Problem "Abschaltung wegen zu hohem Abgasgegendruck" hat sich leider immer noch nicht behoben.
Da mein Heizungsmonteur länger erkrankt ist, habe ich den Vaillant Kundendienst gerufen.
Oh Je.
1.Anruf zur Terminvereinbarung am 10. Sept. : in 3 Wochen Termin . Oh muß drüber nachdenken
2. Anruf 1 Stunde später: Ja nun jetzt erst Termin zum 13. Oktober möglich. Oh Je. nehmen wir den. Unter Angabe des Fehlers!!!!
3. Mail an Innendienst Protest zur langen Terminvergabe
4. 2 Tage später , SMS, Termin auf 23.9. vorverlegt, trotzdem 10 Tage noch warten Aber besser.
5. Termin am 23.9. Monteur macht NUR Diagnose , keine Reparaturbemühung. Foto anbei Angebot soll in einigen Tagen kommen.
Rechnung über Diagnose kommt inkl erste Problembeschreibung Anlage
Kostenvoranschag 1 Anlage kommt
Ich fall vom Hocker .
Zumindestens ist Klar was das Problem ist: Schlauch über 30,30€ nett 0020115543
Und gleich noch einen Motoraustausch zum "Sonderpreis 1600€" statt 7000€ draufgesetzt.
Nun Anruf bei der Angebots Abteilung KWK. Schilderung daß das Angebot 1 so einen wirtschaftlichen Totalschaden darstellt, da es ja nur um einen Schlauch von 30€ geht.
OK dann beschränken wir das Angebot auf den aktuellen Defekt.
Angebot 2 . Was ist daran wirklich besser als bei Angebot 1.Das sind doch reine Abwehrangebote , von einem Produkt was nur noch ein historischer Fehlversuch bei Vaillant ist.
-
Dumm gelaufen der Handwerker ist krankheitsbedingt 2 Monate off.
Weiß jemand (neben dem Werkskundendienst) Vaillantvertragspartner die ecopower 1.0 Know How haben? im Raum Stuttgart?
-
Danke. Werde den Heizungshandwerker rufen.
-
Luftmangel im BHKW.
Luftmangel? Wie darf ich das verstehen.
Das Abschalten kommt immer wieder . Immer alles wenn es regnet (wie heute) oder gewittert.
Jedoch nun mit Meldung: Zu hoher Abgasgegendruck.
Ist der Schornstein verstopft?
-
Es wurde aufgrund des Fehler abgeschaltet.
Und ich habe im Fachhandwerkermodus diese Werte ersehen.
-
Wir hatten ein Gewitter.
Das ecopower 1.0 schaltete wegen überhöhter Abgastemperatur 87 Grad Celsius mehrfach ab.
Am nächsten Tag alles ok. Abgastemperatur bei 76 Grad Celsius.
Habt Ihr Erfahrungen?