Preise stehen normalerweise auf der Homepage im Shop - mittlerweile sind die auch teuer geworden (man merkt die Förderung)
Ich habe die OpenWB seit Ende 2019 bei mir am laufen, mittlerweile noch eine Satelliten-Anlage zusätzlich.
Alles wird zentral von der Haupt-Anlage gesteuert.
Datenlieferanten sind bei mir:
SMA WebBox für die Leistung der PV
SMA Energy Meter für die Bezug/Einspeiseleistung
SMA Sunny Island + HomeManager (alte Version) für die Batterieleistung/Ladezustand usw.
SMA Energy Meter für die Erzeugung von Dachs
SOC wird über Internet von den Autos geliefert (Abfrage wie mit der App von BMW)
Alles hängt bei mir im Netzwerk und funktioniert (meist) tadellos. Einzig die SOC Abfrage der Autos macht manchmal Probleme, wenn BMW wieder an der Routine was verändert. Dann dauert es meistens ein paar Wochen, bis die Programmierer es wieder hin bekommen - weil BMW dazu wenig bis gar keine Infos raus lässt. Da ich aber normalerweise eine reine Überschuss-Ladung mache, ist es nicht weiter schlimm. Wenn die Autos voll sind, hören die eh auf mit Laden.
Das ganze schaut dann aus wie auf dem Bild:
