Hallo,
liegt Erdgas bei euch in der Straße an ja/nein?
Wenn ja, dann würd ich auf Erdgas wechseln und einen Anschluss legen lassen.
Wenn nein dann würd ich auf Flüssiggas wechseln.
Langfristig und auch jetzt sind BHKW´s mit Heizöl nur schwer ohne Verluste zu betreiben, da der Brennstoff tendenziel teurer ist und noch werden wird.
Um genaueres zu schreiben fehlt der Stromverbrauch mal am Tage von ca. 7-18Uhr und von 18-7Uhr man könnte dann genaueres über die Strom Grundlast sagen.
Aber noch sind nicht alle Wohnungen wie geplant bewohnt und man müßte jetzt schätzen aber so 12-13000Kwh Jahresverbrauch Strom werdens wohl werden.
Denke aber ein BHKW in der 1-3kw elektrische Leistung könnte ganz gut passen, so das die Grundlast gut abgedeckt ist und nicht so viel eingespeist werden muß.
So was z.B. http://www.bhkw-infothek.de/bh…ht/vaillant-ecopower-1-0/
oder sowas http://www.bhkw-infothek.de/bh…ant-ecopower-3-0-und-4-7/
Dazu noch eine Brennwerttherme als Spitzenlastheizung, eine zentrale Warmwasserbereitung (wichtig für den Sommer) mittels Frischwasserstion und dann sollte es ganz gut passen.
Sollte tatsächlich ein Foliengewächshaus eingebunden werden so geschieht das sicher im Herbst und zeitigen Frühjahr und sollte auch noch passen, bei minus 20 Grad wirds eh keiner nutzen.
BHKW´s die mit nachwachsenden Rohstoffen funtionieren Holz etc. sind noch in der Erprobungsphase .......
Auf jeden Fall weg vom Heizöl, lieber Gas, zentrale Warmwasserbereitung und dann sollte ein gut geplantes BHKW bei euch gut passen.
Mehr Stromdaten (Verteilung Tag/Nacht und die Profis könnten mal rechnen hier im Forum......