Hallo!
Was hat denn dein Hautierchen für Probleme?
Viele Grüße
Joachim
Hallo!
Was hat denn dein Hautierchen für Probleme?
Viele Grüße
Joachim
Hallo!
Ich habe einen Tag vor dem 15.08.22 einen Antrag für eine Pelletheizung gestellt. Der kam auch erst dieses Jahr, allerdings nach den alten Bedingungen, in meinem Fall 50% Förderung.
Viele Grüße
Joachim
Das scheint mir auch so nicht korrekt zu sein.
Ist es auch nicht. Die Vergütungen wurden offenbar mit den Baseload-Preisen für das jeweils aktuelle Quartal berechnet. In § 4 Abs. 3 Satz 2 KWKG ist aber eindeutig vorgeschrieben, dass für die Vergütung der Preis des jeweils vorangegangenen Quartals anzusetzen ist.
Ich würde die Rechnung unter Hinweis auf § 4 Abs. 3 KWKG reklamieren.
Hallo!
Das hat meiner letztes Jahr schon so gemacht. Das Telefonat mit dem verantwortlichen MA war sehr ernüchternd.
Mal sehen was dieses Jahr rauskommt. Da werde ich mich wohl um die quartalsweise Zuordnung auch noch streiten müssen, trotz das ich quartalsweise gemeldet habe. Ablesekarten quartalsweise? Bei meinem NB gibt es das nicht.
Viele Grüße
Joachim
Hallo!
Genau wie der MSR 1 auch. Ausschließlich über den Oldruckschalter. Einen Ölstandsgeber gibt es nicht.
Viele Grüße
Joachim
Hallo!
Er meint IMHO den Keil am der Ölpumpe.
Viele Grüße
Joachim
Hallo!
Wie du schon vermutest versuchen die beiden Tierchen wohl die Puffer immer maximal geladen zu halten. IMHO sollte man die zumindest teilweise Entladung der Puffer zulassen. Wie man das bei jungen Dachsen einstellt kann dir sicher Dachsfan erklären.
Und warum nochmal Wärmetauscher im Puffer, ich dachte die Jüngeren hätten intern schon Systemtrennung?
Viele Grüße
Joachim
Hallo!
IMHO hat jede Monoblock-Luft-Wasser-WP eine Frostschutzfunktion die selbst bei Störung anspringt. Zumindest hat das meine Billigpumpe.
Viele Grüße
Joachim
Hallo!
Genau wie bei meinen Beiden. Der eine zickt mehr, der andere weniger.
Viele Grüße
Joachim
Hallo!
Ich würde da nochmals den Abgasgegendruck prüfen. Wenn es daran nicht liegt fürchte ich das ein Kolbenringbruch der Auslöser sein könnte. Obwohl bei meinen Beiden die Kiste mit Kolbenringbruch gar nicht mehr anlief.
Viele Grüße
Joachim
Hallo!
Heute lief er nach einer Woche Ruhepause auf Anhieb. Da hatte wohl mein Haustierchen einen guten Tag.
Viele Grüße
Joachim
Hallo!
Na, das beruigt mich ein wenig, obwohl das meine selige Nr. 2 nach Ölwechsel so nicht hatte. Länge Stillstandszeiten gab es bei Nr. 2 nicht.
Wie lange ist denn das Zeitfenster bis SC 72-Abschaltung erfolgt?
Viele Grüße
Joachim
Hallo!
Wie lange darf es maximal dauern bis der Motor Öldruck aufgebaut hat bevor der Regler wegen SC 72 abschaltet?
Mein Haustier schaltet nach längerer Standzeit (ca. eine Woche) und nach einem Ölwechsel nach dem ersten Start meist auf SC 72, nach selbsttätiger Entstörung läuft er dann. Öl ist genug drin und der Öldruckschalter ist auch schon neu.
Viele Grüße
Joachim
Hallo!
Was spricht gegen C-Stahl? Sollte deutlich günstiger sein als Kupfer oder Edelstahl und die Fittinge haben bei weitem keinen so hohnen Wiederstand wie bei Verbundgelumpe.
Viele Grüße
Joachim
Hallo!
Bei 180° versatz sollte trotzdem Kompression da sein. Der zündet dann halt in den Ausstoßtakt.
Ich habe zwar selbst schon einen Kolben getauscht, kann mich aber nicht mehr erinnern wie was stehen muss. Ich schau später mal in der Anleitung nach.
Viele Grüße
Joachim