Beiträge von Neuendorfer

    Wie immer im Zivilrecht ist die Frage: Wer hat einen Anspruch gegen wen und woraus?


    Anlagenbetreiber haben grundsätzlich einen Gewährleistungsanspruch gegenüber dem Installationsbetrieb, ihrem direkten Vertragspartner. Für Heizungen und wohl auch BHKW/Brennstoffzellen beträgt die Gewährleistungsdauer in der Regel 5 Jahre. Woher der von @hanibal ins Spiel gebrachte Anwalt hier 10 Jahre "Leistungsgarantie" gegenüber dem Installationsbetrieb nehmen will, ist mir unklar. Entweder hat sich der Installateur hier selbst (im Einzelfall) in eine Garantiepflicht begeben oder der Anwalt hat den Garantiegeber verwechselt.


    Ggf. kann sich auch ein Garantieanspruch, oder ein Anspruch aus einem Wartungsvertrag gegenüber dem Hersteller ergeben. Gegenüber SolydEra kann man nur beim Insolvenzverwalter anmelden. Hat man die Anlage über Buderus bezogen, stellt sich die Frage, ob Buderus eine Garantie gegeben hat, oder eigene Wartungsverträge abgeschlossen hat. Zumindest im BlueGen-Prospekt liest sich alles so, als stelle sich Buderus als Hersteller dar. Auf deren Webseite liest man etwas von einer fünfjährigen Systemgarantie - das könnte man ggf. weiter prüfen. Auf den ersten Blick gilt die aber nur, wenn man sie registriert hat - und dann wird der Streitpunkt sein, ob die BlueGen zu einem der abgedeckten Systeme gehört, denn in den Garantiebedingungen steht nur etwas von "Logaplus" und "Logasys" System - beide Begriffe finden sich in der Buderus-Bluegen-Broschüre witzigerweise nicht, dort steht "System" immer einzeln. Geschickt oder Zufall...

    Das angeblich eine Rettung möglich gewesen sein sollte, scheint nur eine Beruhigungspille für die Gläubiger/Betreiber gewesen zu sein. Habt Ihr den Teil hier aus dem Insolvenzeröffnungsbeschluss gelesen?

    Zitat

    Die Produktion wurde am 20.02.2023 eingestellt. Nach Insolvenzeröffnung ist der Betrieb nur abzuwickeln […] da der Geschäftsbetrieb der Schuldnerin eingestellt war.

    Das klingt eher nach einer von langer Hand geplanten Beerdigung der deutschen Niederlassung… Wenn man in Italien nicht ganz auf den Kopf gefallen ist, hat man sich seit Februar alles, was zukünftig noch nützlich sein könnte, aus Heinsberg abgeholt…

    Ich habe auch keine Ahnung, was ich anmelden soll. Entgangene Gewinne aus Stromerzeugung?

    Deswegen schrieb ich vor vier Tagen:

    Es wäre sinnvoll, jemand mit Rechtsschutzversicherung lässt sich mal beraten, ausrechnen welcher Schadenersatz bzw. welche Ansprüche wie anzumelden sind und teilt die Unterlagen geschwärzt mit allen anderen Geschädigten - dann können alle ihre Ansprüche richtig anmelden, ohne, dass jeder einen Anwalt bezahlen muss…

    Aber das ist ja angeblich nicht sinnvoll, denn:

    Schadenersatz: Wer soll denn Schadenersatz leisten? Solyd Era ist nach meinem Verständnis mit der Insolvenz aus der Verantwortung. Da wird auch nichts mehr zu holen sein. Solyd Era wird abgewickelt und dann ist Schicht im Schacht.

    Forderungen richtig und substantiiert anzumelden, ist in jedem Fall besser, als nichts zu tun. Auch, wenn die Quote gering sein wird - zumindest, sofern nicht aufgrund von Massearmut oder Masseunzulänglichkeit direkt eingestellt wird. Meine Meinung...

    Es wäre sinnvoll, jemand mit Rechtsschutzversicherung lässt sich mal beraten, ausrechnen welcher Schadenersatz bzw. welche Ansprüche wie anzumelden sind und teilt die Unterlagen geschwärzt mit allen anderen Geschädigten - dann können alle ihre Ansprüche richtig anmelden, ohne, dass jeder einen Anwalt bezahlen muss…

    Die gesetzliche Gewährleistung liegt beim Installationsbetrieb und Buderus als Vertriebspartner hat sogar 5 Jahre Systemgarantie gegeben. Da bin ich mal gespannt, was dabei rauskommt.

    Korrekt. Und die Gewährleistung für Bauwerke beträgt fünf Jahre. Man sollte also, wenn die Brennstoffzelle nicht die volle Leistung bringt, den Verkäufer/Installateur als Vertragspartner nachweisbar unter angemessener Fristsetzung zur Mangelbeseitigung auffordern. Der Fehler nicht ausreichend langer Stacklebensdauer ist ja ein Serienproblem und damit ein Herstellungs- oder Konstruktionsfehler, der bei Gefahrenübergang schon bestand. Ist die Mangelbeseitigung dem Vertragspartner nicht möglich, stehen Rückabwicklung und Schadenersatz im Raum. Der Verkäufer/Installateur kann wiederum seinen Vorlieferanten/Hersteller in Regress nehmen - oder auch nicht, wenn der insolvent ist. Problematisch ist, dass die Betreiber meist einen Wartungsvertrag mit dem Hersteller haben und der aktuell nicht leistet. Glück hat der, bei dem das Gerät nicht wegen fehlender Wartung defekt geht...



    Ich nutze auch Telegram zur Kommunikation mit meinen internationalen Freunde [...]

    Hier Off-Topic ein paar Hinweise, warum die Nutzung von Telegram für die persönliche Kommunikation eine ganz schlechte Idee ist:

    - https://de.wikipedia.org/wiki/Telegram#Sicherheit

    - Telegram-Nutzer sind leichte Beute: Insider verrät, wieso

    - Bei Telegram sind Nutzer leichte Beute der Geheimdienste

    - Warum Telegram unsicherer ist als sein Ruf

    TLDR: Telegram unterliegt keiner Datenschutzkontrollbehörde, die Chats sind unverschlüsselt, jeder Schlapphut kann dort alles mitlesen.

    Wer sich für Details und einen Vergleich der gängigen Messengerdienste interessiert, hier gibt es die Fakten in der Übersicht:

    - https://www.messenger-matrix.de/messenger-matrix.html

    Wow, seid ja toll drauf.


    Eine Webseite nur für diese kurze Zeit, wer soll das bezahlen?


    Du schreibst doch hier bereits auf einer kostenfreien öffentlichen Webseite, auf der jeder Beiträge einstellen kann, ohne eine obskure App aus Russland mit Meldeadresse in Dubai installieren zu müssen, die größtenteils für das Hosting von Verschwörungskanälen bekannt ist und Chats unverschlüsselt an interessierte Stellen preisgibt. :pfeifen:


    Die Seite hier wird von einem gemeinnützigen Verein betrieben und kostet dich deshalb nüscht! :hutab:


    Aber genau darauf hatte NetterVermieter auch schon hingeweisen. :popcorn:

    Was soll bitte ein Kanal auf einem Verschwörungsmedium wie Telegram? 👎


    Wenn es relevante Informationen für Betroffene gibt, sollten diese möglichst allen Betroffenen über eine offene Platform - daher im Internet auf einer Webseite - zugänglich gemacht werden.


    "Ich würde auch eine Telegramgruppe eröffnen, wo wir uns austauschen können. Wer daran interesse hat, gerne melden."


    Können wir das nicht hier machen?

    Genau 👍

    Kernenergie ist halt grundlastfähig im Gegensatz zu den meisten EE

    Erstens braucht es schnell regelbare Residuallastkraftwerke und keine Dauerläufer, die das Netz verstopfen und damit EE-Strom kanibalisieren.


    Zweites kann man sich über die Zuverlässigkeit von Kernkraftwerken bei den Franzosen bestens informieren. Sicherheitspannen und teilweise über 50 Prozent Ausfallquote sind unzuverlässiger Zappelstrom. Für die benötigte Residuallastdeckung undgeeignet.


    Drittens kosten neue AKW ein Vermögen (siehe Frankreich, GB, Finnland) und haben jahrzehntelange Bauzeiten. Also: Zu teuer, zu langsam, zu unflexibel und dann noch der viel Atommüll? Wer will so einen Murks bitte haben? Kompromisslösungen von gestern sind nicht der Weg in die Zukunft.


    Viertens ist der Atomausstieg vollzogen. Hätte hätte Fahrradkette zu längst gelutschten Drops hilft nur Stammtischhorst, der alles besser weiß.

    Nutzung von Abfall und Reststoffen in KWK-Anlagen

    Dieser Vortrag gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Rest- und Abfallstoffnutzung in KWK-Anlagen, betrachtet aktuelle Forschungsansätze sowie laufenden Entwicklungen und gibt einen Ausblick auf mögliche zukünftige Lösungen sowie Anwendungen. Zum Stand der Technik werden dazu Biogas-BHKW, Holzgas-BHKW, Klärgas-BHKW, Deponiegas-BHKW, Altholzkraftwerke, Klärschlammverbrennung und Müllverbrennungsanwendungen betrachtet. Zum Stand der Forschung werden Müll-/Klärschlammverbrennung mit CO₂-Abscheidung & Nutzung (CCU), die thermochemische Gasifizierung prozesstechnisch „schwieriger“, nicht rezyklierbarer Abfallstoffe sowie der Biomass-based Integrated Gasification Combined Cycle (BIGCC) aufgeführt.


    Potenziale der KWK in der Objekt- und Quartiersversorgung

    Dieser Vortrag betrachtet die aktuelle Energiesituation in der Stromerzeugung und Wärmebereitstellung sowie Gasversorgung in Deutschland und zeigt zukunftsweisende Versorgungsmöglichkeiten in der Objekt- und Quartiersversorgung wie beispielsweise die Kombination von BHKW und Wärmepumpen sowie den Einsatz erneuerbarer Gase und von Wasserstoff auf.


    Grüne Wärmenetze mit Kraft-Wärme-Kopplung

    Ein Bericht der Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik und des Kompetenzzentrums Kraft-Wärme-Kopplung der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden sowie des Instituts für Energietechnik über grüne Wärmenetze mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), die kommunale Wärmeplanung, das Forschungsprojekt Wärmenetze 2050 mit Praxisbeispielen aus dem Energieverbund Freilassing und der Stadt Haßfurt.


    Hat eigentlich jemand Erfahrung mit der HPS Lösung?

    Komplett unwirtschaftlich. Und bitte mit den Daten genau beschäftigen: Beworben wird keine Autarkie, sondern nur, dass der Haushaltsstrombedarf im Winter mit PV, Akku und der H2-BZ abgedeckt wird. Für die Heizenergie reicht es nicht. Und dafür dann sechsstellig einzahlen... Besser KWL mit Wärmerückgewinnung, Wärmepumpe, PV und Speicher bauen, bringt fast das Gleiche aber kostet einen Porsche weniger. Achja, und wenn HPS insolvent ginge, stünde man mit der Kiste natürlich genauso schlau da, wie mit einem BlueGen.