Beiträge von Energator

    Hallo!


    Ich hoffe es ist ok wenn ich hier so querschiesse!


    Seit mehr als einem halben Jahr bastle ich so nebenbei an meinem Bhkw und hab nun doch die eine oder andere Ähnlichkeit mit dem in diesem Thema gezeigten entdeckt.


    Ich füge ein paar Bilder ein und freue mich schon auf Eure Meinungen.
    Leider sind mir alle blanken Eisenteile bei der feucht schwülen Temperatur vor 2 Monaten leicht rostig geworden aber irgendwann wenn es funktioniert gibts dann einen schöne Lackierung.


    .)Als Gassteller hab ich einen Lüftungsklappenstellantrieb genommen ist meiner Meinung nach am besten geeignet.
    Gäb es auch mit Federrückstellung wäre dann ideal dass bei zB. Netzausfall der Motor dann auch von selber abstellt. Ich hab mich aber für die andere Version entschieden so kann ich gezielt rauf und runterregeln.


    .)Wo der Ölfilter wenn man das Sieb mal so nennen darf sitzt hab ich einen Adapter gemacht und der Ölstrom wird über einen riesigen Filter geleitet,auch mit dem Zweck das Ölvolumen zu vergrössern.


    .)Wo der Ölmessstab war ist jetzt ein richtiger Ölmesstab verbaut der auch gleich für den Rücklauf der Jensen Nebenstromfilterung dient.


    .)Abgaswärmetauscher ist Rohr in Rohr und um das innere Rohr ist ein 16er Niro Wellrohr gewickelt welches dann vom Abgas umströmt wird.
    Reinigung sollte dann relativ einfach sein. Vorderen Flansch mit allem raus und mit Hochdruckreiniger abspritzen.
    Die schwarzen Rohre werden dann verzinkt --- ja ich weis Temperatur zu hoch für Verzinkung aber dort wo es zu heiss ist ist eh keine grosse Rostgefahr.
    Und für einen Prototyp war mir Niro zu teuer.


    .) Wo es in die Einspritzpumpe geht sitzt die Vorwärmung diese ist elektrisch mit einem Heizband 30 mal 60 Temperaturgeregelt.
    Unten wenn man genau schaut ist noch ein Temperaturnotbegrenzer.
    Über die beiden Magnetventile wird zwischen Diesel und Pflanzöl umgeschalten.


    .)Drehzahlgeber sitzt auf der Riemenscheibe des Generators, denn ich finde nur hier ist die tatsächliche Drehzahl messbar und eine Riemenrissüberwachung realisierbar


    .)Bei der Kühlanschlussplatte gibts ein Thermostat (vom Punto 11 € neu) und auch wieder einen Notbegrenzer falls Probleme mit der Zirkulation


    .)Das ganze Orakel ist auf 4 Federn schwingend gelagert


    Na ja das wars mal fürs erste


    PS kennt sich jemand mit dem Laderegler aus ??? Die 2 linken grünen wo Plus Minus steht gehen zur "Lichtmaschine" am Schwungrad
    der ganz rechte geht zur Batterie der dritte von Links hing in der Luft ????? gehört der nicht auf Masse ???



    http://www.directupload.net[/img]


    http://www.directupload.net[/img]
    http://www.directupload.net[/img]
    http://www.directupload.net[/img]
    http://www.directupload.net[/img]
    http://www.directupload.net[/img]
    http://www.directupload.net[/img]
    http://www.directupload.net[/img]
    http://www.directupload.net[/img]
    http://www.directupload.net[/img]
    http://www.directupload.net[/img]
    http://www.directupload.net[/img]
    http://www.directupload.net[/img]

    Hallo!


    Da ich eines Tages auch auf diese Wundertechnologie HHO gestossen bin und technisch interessiert bin, dachte ich mir bau ich mal so ein Ding.
    Mit allen Schikanen Kühlung, verschiedene Leistungsstufen usw usw. Gasleistung HHO ca. 1,5 l,min
    Eingebaut hab ichs in meinen alten W124 300D da mir der das ideale Fahrzeug erschien weil er keinerlei Elektronik hat die das Ergebniss verfälschen kann.


    Lange Rede kurzer Sinn--es bringt absolut nix!! :-)_:-)


    Da ich nun meinen High tech Gasgenerator rumliegen hab,bau ich Ihn dann versuchsweise ins BHKW ein wenns fertig ist. Vielleicht entfaltet es dort wundersame Energien.
    Wenn man recherchiert wo die HHO Welle herkommt dann versteht man auch warum es nicht wirklich funktioniert und bei denen angeblich so wunderbar--- ich sag nur Amerika @:pille
    Aber wie sagt man so schön nur durch Fehler wird man klug!


    Gut gemeinter Rat--vergiss es einfach es funktioniert nicht

    Hallo


    Ach noch was ja für die Kühlwasserumwälzung usw würde ich normale Heizungspumpen vorschlagen und keine Mechanisch angetriebenen.
    Durch die elektrische Versorgung hält man sich die Option von Vor und Nachlaufzeiten offen und ausserdem besser regelbar und in Summe auch energietechnisch besser glaub ich zumindest.


    lg Werner

    Hallo!


    Die Umbauten am Jiang Dong um die Standzeit zu erhöhen umfassten bisher.
    Alle auffindbaren Schrauben mit Loctite 243 einkleben bzw Anzugsmomente kontrollieren.
    Ventildeckel neu (in Garantie) Gussecke fehlte und Kipphebel von Einlassventil rutschte von Führung.
    Den originalen Ölfilter (wenn man diesen als solchen überhaupt bezeichnen darf) entfernen und durch Adapter ersetzen und Öl extern durch einen grossen Industrie Ölfilter laufen lassen.
    Umbau Ölmesstab und diesen als Rücklauf für die Nebenstromfilteranlage von Jensen verwenden.
    Durch Haupt und Nebenstromfilter sind Ölfüllmenge nun auf ca.12 Liter erhöht.
    2*Ölwechsel nach nur jeweils ca. 1 Stunde Laufzeit denn ich habe den Eindruck es ist jede Menge Gusssand im System der sich noch löst.


    Was noch alles anfällt in diese Richtung wird sich weisen... ))))


    lg Werner

    Hallo!


    Ich bin neu hier im Forum und bitte um weisen Rat von Leuten mit Erfahrung.
    Mehr als Spielerei und technischem Interesse bastle ich schon ca. ein halbes Jahr an einem BHKW .
    Die Daten die es bringen soll (testweise auch schon gebracht hat) sind 4 kw Elektrisch, thermisch kann ichs noch nicht sagen weil der Abgaswärmetauscher gerade erst fertig geworden ist.
    Motörchen ist der Jang Dong den ich schon gepimpt hab damit er etwas länger lebt. Betrieben wird das ganze mit Pöl im 2 Tank System
    So wie er vom Werk aus zusammengebaut, eingestellt und vor allem Motorölseitig aufgebaut ist kann ich mir nicht vorstellen, dass er lange läuft ohne die Modifikationen.


    Werde mein Wundwerk ;) wenn es fertig ist mal Vorstellen.


    Jetzt aber zur Frage an den Stellen wo Kondensat anfallen wird und sich sammeln wird hab ich Anschlüsse vorgesehen--soweit so gut.
    Aber wie und wohin wird dass Kondensat abgeführt.
    Den Punkt den ich nicht ganz Verstehe wenn ich jetzt einen "Schlauch" drann mache und jetzt nur zur Erklärung direkt in den Kanalanschluss stecke bläst es ja auch Abgase ins Kanalsystem.
    Wie wird dass richtig gemach? In einem Behälter gesammelt der über einen Pumpe entleert wird?
    Oder ein Ventil dass aufmacht wenn der Motor nicht mehr läuft?
    Irgendwie fällt mir da nichts sicheres und einfaches ein.


    Besten Dank mal für Eure Ideen

    Hallo!


    Hab auch den Jiang dong 180 von Wiltec man darf diese Motoren halt nur als Grundgerüst sehen und muss einiges umbauen und verbessern um Ihn in einen sinnvollen Zustand zu bekommen. 2,2 Kw das würde halt eine sehr kleine Anlage oder?


    mfg Werner