Beiträge von Herzogsweg16

    Also ich zahle bis Ende 2015 einen Festpreis von 4,85 Cent/kwh netto. Enversum wird auch nur den reinen Energiepreis für die Laufzeit garantieren, Preiserhöhungen für Steuern, Umlagen und Abgaben werden betimmt auch hier weitergegeben.


    Ich hatte schon lange überlegt, ob ich mich für 3 Jahre binden soll. Aber bisher kannte der Gaspreis ja nur die Richtung nach oben. DZt. scheint er auf dem Niveau um 5 Cent/kwh netto zu stagnieren.

    Hat jemand nähere Informationen, warum dieser Motor eine höhere Standzeit hat.


    Ich war so einer der Ersten, die einen Schrickmotor im Austausch erhalten haben. Mein alter Motor litt nach 12.000 Bh unter akuter Herzschwäche. Der Schrickmotor wurde im März 2011 eingebaut und hat jetzt etwas über 12.000 Bh geleistet. Bis hierhin läuft er noch sehr gut, hat also die Haltbarkeit des ersten Motors schon überschritten. Für die Zukunft bleibt abzuwarten, wie lange diese Motoren dann wirklich gut im Futter stehen.


    Es ist aber festzustellen, dass von den 3.0/4.7 Erwerbern ab 2011 ( die dann schon den Schrickmotor verbaut hatten ) keine/kaum Beschwerden über schwächelnde Motoren zu verzeichnen sind. Da kann unser Ecopowerverbauer aber sicherlich auch noch eine konstruktive Information abgeben.

    Der große Mehrerlös kommt aus garantierten Vergütungen finanziert aus der EEG-Umlage, aber das ist eine andere Geschichte!

    Und die Betreiber von Mini-BHKW und Erdgasbetrieb zahlen dann die EEG-Umlage für solche Tricksereien bzw. staatl. legalisierten Betrug. Diese ganze Energiegesetzgebung ist doch echt zum ko..en.
    [*][Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/Kotz.gif]
    [*][Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/Kotz.gif]

    und die wird durch solche maßnahmen wahrscheinlich nicht gerade erhöht.


    Welchen Schaden soll kühlere Ansaugluft bei dem Motor verursachen. Es wird ja hier keine unprofessionelle Leistungssteigerung provoziert, da letzten Endes durch die automatische Drehmomentbegrenzung ein Schaden an anderen Bauteilen verhindert wird.


    Es könnte ja aber durchaus den Effekt haben, das der Gasverbrauch bei gleicher Wirkleistung reduziert wird. Und das ist bei den tatsächlichen Verbrauchswerten der 4.7 Geräte ja durchaus erstrebenswert.


    Wie bereits mehrfach von mir in anderen Threads beschrieben, habe ich bei mir die max. Drehzahl sowieso auf 3.300 U/min. begrenzt, um die Lebensdauer des Motors nach Möglichkeit zu strecken. Etwas mehr Laufruhe in diesem Drehzahlbereich ist ein weiterer, positiver Nebeneffekt.

    @ silvkat,


    also ich habe vor dem Motorwechsel einfach unterhalb vom Luftansaugschlauch ( nachdem man diesen von der Motorwippe gelöst hat ) ein Loch ins Bodenblech gebohrt und die 75er Frischluftzuleitung dort unten eingeführt und den Luftansaugschlauch dort reingehängt. Da war dann die Motorleistung fast wieder bei 4,6 kw Pel.. Nach dem Motorwechsel habe ich wieder auf Originalzustand zurückgebaut, da der neue Schrickmotor ansonsten ständig in der Drehmomentbegrenzung gelaufen ist.

    Passiert was vorher greift ja die 2 jährige Gewährleistung.

    Man beachte, gerade bei den Ersatzteilpreisen und Monteurstunden langt Vaillant ordentlich zu. Wenn es bei mir bis zum Ende der 10 Jahre mit den Defekten so weiter geht, dann habe ich das Teil zwei mal bezahlt. Aber mit Wartungsvertrag kommt unterm Strich das Gleiche raus. Also macht man nur Plus, wenn die Technik hält und auf den Wartungsvertrag verzichtet.

    Ich habe übrigens noch den ersten Marathon Motor, gibt es Vorteile bei den erwähnten Schrickmotoren oder sind die baugleich unter einem neuen Label?

    Äußerlich konnte ich keine Veränderung feststellen. Aber der Motor wurde durch die Firma Schrick wohl grundlegend überarbeitet. Mein Eindruck ist, dass diese Motoren ggü. den Marathonrasenmähermotoren laufruhiger sind und scheinbar auch haltbarer. Meiner zeigt jedenfalls nach jetzt 12.000 Bh noch keine Schwächeerscheinungen.


    Das einzige was so richtig stimmt auf dem technischen Datenblatt ist die aufgenommene Gasmenge

    Und selbst die ist die ist die Einzige, die in den Werten gern überschritten wird. :whistling:

    Die Drehmomentbegrenzung kommt deswegen nicht mehr, weil der Motor inzwischen zu schlapp ist. Siehe anderen Beitrag von silvkat vs. gleiche Probleme wie bei mir vor zwei Jahren bzw. dzt. bei Pamiru. Auch der Motor von silvkat wird wohl bei ca. 20.000 Bh ins Nirvarna abwandern.


    Ich hatte übrigens bei dem alten Motor die Frischluftzufuhr durch den unteren Boden geführt und den Luftansaugschlauch direkt dort eingeführt, da hatte ich dann auch sofort wieder 4.7 kw Pel. Aber die Werte müssen ja bei geschlossenem BHKW erreicht werden und dieser Umbau war ja auch nicht den Sicherheitsbestimmungen entsprechend konform.


    Mein neuer Schrickmotor mit nunmehr 12.000 Bh schafft es heute noch, unter günstigen Bedingungen die Drehmomentbegrenzung zu aktivieren. :thumbup:

    @ silvkat,


    es ist ja sehr erfreulich, dass sich nunmehr außer mir und pamiru noch ein weiterer Leidensgenosse zu den Problemen mit seinem 4.7 in recht ausführlicher Form äußert. Wie wir nun alle feststellen konnten, sind die von powertherm bzw. Vaillant angegebenen Leistungsparameter reine Prüfstandswerte und in der Praxis kaum erzielbar, bzw. durch selbst vorgenommene Veränderungen in der einen oder anderen Form nur annähernd reproduzierbar. Mit dem Luftfilter habe ich die gleiche Erfahrung gemacht. So lange, wie ich die Luftzufuhr noch von außen hatte, war der Luftfilter nach ca. 2.500 Bh am Ende und musste gewechselt werden. Ich habe seit ca. 2 Jahren auf Raumluftbezug aus meinem shr großen Treppenhaus umgestellt, jetzt komme ich mit einem Luftfilter über die 4.000 Bh, wobei nach Überschreiten der 3.500 Bh die Starteinstellungen auch schon mal korrigiert werden müssen.


    Hast Du den anderen Luftfilter im gleichen Gehäuse untergebracht? Und wenn ja, woher beziehst Du diesen?


    Das Thema Verbesserungsvorschläge habe ich für mich ebenfalls abgehakt, da die Herren von Vaillant nicht von ihrem Kluckscheißermodus umschalten können oder wollen. Einige Gespräche mit Servicetechnikern waren da schon sehr aufschlussreich. :sleeping:

    @ silvkat,


    es ist ja sehr erfreulich, dass sich nunmehr außer mir und pamiru noch ein weiterer Leidensgenosse zu den Problemen mit seinem 4.7 in recht ausführlicher Form äußert. Wie wir nun alle feststellen konnten, sind die von powertherm bzw. Vaillant angegebenen Leistungsparameter reine Prüfstandswerte und in der Praxis kaum erzielbar, bzw. durch selbst vorgenommene Veränderungen in der einen oder anderen Form nur annähernd reproduzierbar. Mit dem Luftfilter habe ich die gleiche Erfahrung gemacht. So lange, wie ich die Luftzufuhr noch von außen hatte, war der Luftfilter nach ca. 2.500 Bh am Ende und musste gewechselt werden. Ich habe seit ca. 2 Jahren auf Raumluftbezug aus meinem shr großen Treppenhaus umgestellt, jetzt komme ich mit einem Luftfilter über die 4.000 Bh, wobei nach Überschreiten der 3.500 Bh die Starteinstellungen auch schon mal korrigiert werden müssen.


    Hast Du den anderen Luftfilter im gleichen Gehäuse untergebracht? Und wenn ja, woher beziehst Du diesen?


    Das Thema Verbesserungsvorschläge habe ich für mich ebenfalls abgehakt, da die Herren von Vaillant nicht von ihrem Kluckscheißermodus umschalten können oder wollen. Einige Gespräche mit Servicetechnikern waren da schon sehr aufschlussreich. :sleeping: