Beiträge von aggregat01

    hi, gemm



    das mit dem Schorni ist soo nicht ganz richtig. ;)


    zu melden hat der feger gar nichts. (definitiv)


    es wäre aber nicht schlecht, wenn er den Kamin untersuchen könnte, auf etwaige schwachstellen.


    aber wenn du bis jetzt deine heizung angeschlossen hast, und es keine probleme gegeben hat, sollte es auch weiterhin funktionieren. :thumbup:


    natürlich kannst du auch ein VA Rohr einziehen, das wird aber nicht ganz billig.



    grüsse aus bayern

    hi,filou
    schau doch ´mal auf XXX by Alikante :whistling:
    unsere motoren laufen zwar noch keine 80.000h, da es unsere BHKWs erst seit 2004 gibt, aber 10.000h haben sie locker schon überstanden,ohne revision. :thumbup:
    gruss
    Guido


    Moin Guido,
    bitte unterlass doch diese "Eigenwerbung" ich war der Meinung Du hättest die dezenten Hinweise des Mod Teams verstanden. Also nochmal zum mitmeisseln - Eigenwerbung findet ausschließlich im moderierten Gewerblichen Bereich statt!!


    Mfg Alikante

    hi,
    BHKWPOWER


    da wir überwiegend heizölBHKWs bauen wird das mit dem Eintrag noch ein bisschen schwierig.
    in der BAFA List sind eigendlich nur gaserer.da dir wahrscheinlich bekannt ist, wie schwierig die abgasnachbehandlung bei PÖL und heizöl ist, kann es noch ein bisschen dauern.(vor allem wenn es bezahlbar bleiben soll)
    ABER ich kann hiermit schon verrraten, dass wir GANZ kurz davor sind, die TA luft nicht nur zu erreichen sondern um 50% zu unterschreiten. :-)@@(-:
    Gruss G.

    servus frisi,
    kann ich berechnen.
    ich brauche:
    leistung motor,typ motor,welche pumpe im internen kreislauf(wir schnell läuft sie) demzufolge den volumenstrom,den durchmesser deiner verrohrung,natürlich welches mat. ST37oder v2a, was für eine ausgangstemp BRAUCHST du oder ist es egal.rohrbündelwärmetauscher oder einfach so einen ´wasserkanister´,wie viele rohre willst du hernehmen im rohrbündelwärmetauscher? ?(
    so, jetzt bist du drann. :D


    gruss G

    hi,W


    deine tipps sind einwandfrei. ;)
    nur,
    du anordnung der rohre im inneren sind ENORM wichtig.
    du musst die löcher 45° versetz stanzen lassen das das medium auch alle rohre umspült.
    auch die inneren flanschplatten musst du so platzieren,dass das wasser jede kammer durchspülen MUSS. _()_
    bei 1000mm mind.5 flanschplatten.
    servus
    G
    ach ja,
    wenn du im inneren st nimmst,hast du in ca. 1 jahr nur noch rostbrösel.

    hi,
    günstig ist nicht gleich gut.
    sei in dieser richtung absolut vorsichtig.
    wenn du ein heizungsbauer oder ähnliches bist, dann kannst du so ein system kaufen.
    solltest du aber nicht GENAU wissen, wie ein BHKW funktioniert, -----finger weg.deine kosten steigen dann ins unermessliche. |:-(
    gruss guido

    hi,
    eine ENS ist generell vorgeschrieben.
    z.b.wenn bei einem netzausfall dein BHKW noch läuft, würdest du das ganze wohnviertel mit strom versorgen.was natürlich nur teoretisch funktioniert.
    das soll die ENS unter anderem verhindern.
    auch schwankungen im netz erkennt die ENS und reagiert dann meistens mit not-aus.



    Generatoren mit variablem Schlupf


    die hersteller von elektromotoren sind schon seit langer Zeit mit dem
    Problem konfrontiert, daß ihre Motoren nur auf einer beinahe festen drehzahl
    laufen können, abhängig von der polzahl des motors.


    der Motorschlupf(oder Generatorschlupf) einer Asynchronmaschine (Induktionsmaschine)
    aus Gründen des Wirkungsgrades ist sehr klein, sodaß der
    Drehzahlunterschied zwischen Leerlauf und Vollast nur rund ein Prozent
    beträgt.

    Der Schlupf selbst ist eine
    Funktion des Widerstandes der Rotorwicklungen (gemessen in Ohm). Je
    höher der Widerstand, desto höher auch der Schlupf. Deshalb kann man
    den Schlupf verändern, indem man den Widerstand variiert. Auf diese Art
    kann man den Generatorschlupf auf z.B. 10 Prozent erhöhen.

    Bei Motoren erreicht man das mit
    einem gewickelten Rotor, d.h. einen Rotor mit Wicklungen aus
    Kupferdraht, die über veränderbare Widerstände zu einem"stern"zusammengeschaltet werden. Ein elektronischer Regler stellt die
    Widerstände auf die gewünschten Werte ein. Üblicherweise werden die
    Spulen des Rotors über Bürsten und Schleifringe angeschlossen, was ein
    klarer Nachteil gegenüber der eleganten und einfachen Ausführung eines
    Käfigläufermotors ist. Außerdem arbeiten diese zusätzlichen Teile nicht
    verschleißfrei und müssen daher gewartet werden.


    Eine interessante Abwandlung des Induktionsgenerators mit variablem
    Schlupf kommt ohne Schleifringe, Bürsten, externe Widerstände und somit
    ohne Wartung aus.

    Dabei sind die Widerstände
    genauso wie der elektronische Regler am Rotor selbst montiert. Nun muß
    dem Regler noch irgendwie mitgeteilt werden, wieviel Schlupf er
    einstellen soll. Diese Kommunikation erfolgt recht elegant mittels
    Nachrichtenübermittlung via Glasfaser, indem ein Signal immer dann zur
    Elektronik des Rotors geschickt wird, wenn er die feststehende
    Glasfaser passiert. :-)_:-)
    ich hoffe, das thema ist hiermit zur genüge geklärt.
    servus
    guido