*g*, ja - die Eckdaten sind schon eigenwillig. Kurze Erklärung: Das Haus ist ein einzeln stehendes Ziegelhaus mit 2 Stockwerken von 1930. Eine Dämmung hat es nicht und wird es nie haben wegen Denkmalschutz. Die Fenster sind zwei hintereinander stehende Einzelscheiben ohne jegliche Gummidichtung. Auch diese werden sich aus denkmalschutzgründen nicht ändern. Das treibt natürlich den Energieverbrauch hoch. Wir haben das durch einen Energieberater berechnen lassen und ich bin ehrlich gesagt gespannt auf die erste Jahresabrechnung.
Der Eigenverbrauch...naja - wir sind dieses Wochenende erst eingezogen und der Stromverbrauch beinhaltet derzeit nicht mehr als ein paar nackte Glühbirnen, eine Kaffeemaschine und vielleicht den Staubsauger. Der Rest kommt schon noch ..... (will in spätestens 3 Jahren ein Elektroauto haben - vielleicht bekomme ich sogar einen Eigenbau hin.)
Fotos des Streichholzschachtelzählers mache ich heute Abend; Typ schaue ich nach. Das Teil war recht teuer, aber ich wollte unbedingt einen eigenen, geeichten Zähler haben, der einen Impulsausgang hat. Mechanisch wäre das "exorbitant teuer" gewesen; elektronisch war es dann nur noch "teuer". Ich meinte, das Teil liegt so um 250€.
@ Bernd,
ja, das mache ich auch heute Abend. Ich muss nur die Kiste mit den "großen Stromverbrauchern" finden in dem ganzen Chaos. Vielleicht kann ich auch den Wäschetrockner zugänglich machen. Der o.g. große Verbraucher auf 3 Phasen ist ein Heizstab im Pufferspeicher, den ich aber natürlich sofort wieder abgeschaltet habe. Will ja auf Laufzeit kommen....