Beiträge von Tenzing Moagei

    Hallo Eigenbaugemeinde,


    vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen. Ich bin auf der Suche nach einem Multimessumformer zur Messung der Leistung, des Stroms, der Spannung, der Blindleistung usw. im Drehstromnetz. Hier gibt es einige anbieter, leider habe ich bis dato noch keinen gefunden der die Messdaten über den CAN-Bus an meine Microcontroler Steuerung übermitteln kann. MODBus haben wiederum alle...
    Preisvorstellung bis ca. 1500€.


    Danke und Gruß,
    Tenzing Moagei

    Hallo,


    es gibt doch bei diesem Auktionsaus mit den 4 farbigen Buchstaben diverse Anbieter für Steuerungen auch für Synchronaggregate! Kosten ca. 5000€. Dann hast alles komplet. Steuerung brauchst ja sowieso.
    Die Steuerungen sind zwar relativ spartanisch, aber reichen tuts auch.
    So eine Motorgeneralüberholung kann nicht so teuer sein! Neue Kolben, neue Buchsen, neue Lager und evtl. neue Köpfe und weiter gehts für 20000 Stunden!


    Grüße,
    Tenzing Moagei

    Hallo Robert,


    warum nicht? Steuerung wird nicht teurer wie bei kleine BHKWs. Was ins Geld gehen wird, wird sicher der Leistungsteil und das Synchronisiergerät der Alage. Weiter braucht man bei dieser Größe soweit ich weiß eine für den Energieversorger frei zugängliche Netztrennstelle (ENS hier nicht mehr zulässig).
    Drehzahlstellgerät wirsd zum Synchronisiern auch benötigen, denke aber, dass man das eher einfach gestalten kann. CosPhi Regelung wirst auch benötigen, da hab ich aber selbst keine Erfahrung dazu, evtl. kann uns da jemand hier ausm Forum aufklären.


    Ansonsten ist hald alles nur ein bischen größer als bei kleinen, aber die technik ist gleich.


    Der Genset bau wird in dieser Größenordnung auch eine kleine Herausforderung ;)


    Viel Spass,
    Tenzing Moagei

    Hallo Mr Tux,


    naja, die Zeitsperre deshalb, was machst Du wenn die Kiste nicht starten will?
    Hab das so gelöst:
    Pöl bis zu einer best. temp. vorwärmen, wenn temp. erreicht => Vorglühen, wenn Vorgeglüht, dann Starten.
    Starter ist so lange eingespurt bis eine definierte Startdrehzahl erreicht ist. Wird diese Drehzahl inerhalb 20 sec nicht erreicht, dann spurt der Starter aus.
    Je nach Anzahl der Startversuche erneuter Startversuch oder Abbruch mit Fehlermeldung.


    Was willst Du eigentlich für ein BHKW Synchron / Asynchro und Insel oder Netzparallel?


    VG,
    Tenzing Moagei

    Hallo Mrtux,


    der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht hilfts ja trotzdem noch.
    Also ich mach meine BHKW Steuerung mit C Control II (Bei Conrad nur noch im Online Katalog)!
    Hierfür gibt es bei: http://cctools.hs-control.de/home.php jede Menge nützliches Zubehör zu vernünftigen Preisen.
    Weiß nicht, was ich von z. B. DAGEGO halten soll... Mir kommt das Preis/Leistungsverhältnis nicht ganz optimal vor.
    Die Programmierung als absoluter Programmieranfänger - mit sehr wenig Zeit - macht mir schon zu schaffen, doch es gibt ein gutes C Control II Forum:
    http://www.cc2net.de/Foren/CC2…rum/das_cc2net_forum.html und ist eigentlich nur ein Hobby. Habs zumindest schon soweit, dass der Motor bei einer gewissen Speichertemperatur automatisch startet, auf 1500 u/min fährt, Netzschütz schleißt und auf Volllast fährt.
    Das ganze mit Pölvorwärmung und Vorglühen. Drei Startversuche mit max. 20 sec. macht das Ding, dann kommt eine Störmeldung...
    Für C Control II gibt es auch ein Beispielprogramm für eine Heizungssteuerung, ich glaub sogar mit Heizkennlinie
    http://www.cc2net.de/Programme/programme.html


    Viel Spass beim selbstbau,


    Tenzing Moagei

    Hallo firestarter,


    Google mal unter Nutzturbine oder Turbocompound, da solltest Du was finden.


    Zum Rückstau bzw. Abgasgegendruck: Wird bei Gemischaufgeladenen Motoren benötigt, um bei der Ventilüberschneidung keine Frischgase aus dem Motor zu spülen! Wer will das schon? ;) Beim Dieselmotor spühlt man nur Luft über, da sind die Verluste nicht so groß.
    Schadstoffminderung aufgrund von Restgas im Brennraum hier mal nicht berücksichtigt!


    Die Ladungswechselarbeit hat großen Einfluß auf die Motorleistung! Es wäre besser, den Motor mit einem guten ATL mit hohem Wirkungsgrad aufzuladen und die Motorleistung zu steigern. z.B. zweistufige Aufladung mit Zwischenkühlung. Ladedrücke bis 8 oder 9 bar sind denkbar. Hier macht es dann eher keinen Sinn mehr eine Nutzturbine nachzuschalten ;)


    Die hohe Drehzahl der Nutzturbine ist nicht unbedingt das Problem, Asynchrongenerator und Frequenzwandler werden hierfür verwendet.


    Gruß,
    Tenzing

    Hallo TGW,


    wie schauts mit den Abgastemperaturen der beiden 312er aus (Einzelzylinder)?
    Lambda?
    Zündzeitpunkt?
    Kannst alles in der DiaNE vergleichen!
    Wie schauts mit der Abgastemperatur nach Turbolader aus? Die ist nicht in der DiaNE, hier musst Du händisch messen.
    Sind die Turbolader die selben?
    Wie schauts mit Brennraumreinigung aus? Beide 312er die gleichen Bh gelaufen seit der letzten Reinigung?


    Viele Fragen ;)


    Gruß,
    Tenzing Moagei

    Hallo Gemeinde,


    ich bin in der glücklichen Lage, dass ich Automatic Synchronizer ASG4 von Leonhard Reglerbau Stuttgart bekommen habe :)
    Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Bedinungsanleitung :( Die ASG4 sollen ähnlich dem SPDM-D10 von Woodward sein... Von diesem habe ich eine Betriebsanleitung.
    Wenn sich jemannd mit diesen Dingern auskennt, oder eine Bedinungsanleitung rum liegen hat, wäre ich sehr dankbar, wenn ich hierzu ein paar Infos haben dürfte.


    Vielen Dank,
    Markus

    Hallo BHKW Power,


    so, hab nun wieder etwas Muse weiter zu disskutieren :)
    Naja, BHKW läuft schon, aber nicht im Automatikbetrieb, nur so probeweise. Die Eigenbausteuerung macht mir sehr zu schaffen, bin hald Maschinenbauer und kein E-Techniker...
    Wie machst Du das mit der Vorwärmung, ich starte mein BHKW wenn der Pufferspeicher kalt ist, zudem fördert meine Pufferladepumpe warmes Wasser nach oben in den Speicher und entnimmt es unten, wo das kalte Wasser ist, ich bräuchte bei meinem System eine extra Pumpe, die in die entgegengesetzte Richtung fördern würde...


    Zum Thema Nachkühlung, wenn im Motorblock 85°C Wärme gespeichert sind, dann wird die Kiste nach dem Abstellen auch nicht wärmer! Einzig die Wärme aus dem Abgaskrümmer kricht in den Zylinderkopf zurück. Die Energie im Motor kann nicht mehr werden, wenn ich keine Energie durch Kraftstoff zuführe! Erster Haupsatz der Thermodynamik: Von nichts kommt nichts. Lediglich die Energie (Wärme) die vom Abgaskrümmer kommt und durch das Wasser nicht mehr abgeführt werden kann.
    Aber Vorsicht: Was ich auf Deinen Bildern sehen kann arbeitest Du mit Gas-Ottomotoren, da sieht das herunterfahren des Motors etwas anders aus als beim Diesel. Beim Gasmotos steigt die Abgastempratur mit abnehmender Last und im Leerlauf an!!! Was natürlich heißt, Du heizt den Motor vor dem Abstellen nochmal so richtig auf! Bei Dieselmotoren ist dies anders, die Abgastemperatur sinkt mit abnehmender Leistung!
    So ist zumindest die Erfahrung von Gasmotorenherstellern ;)


    Wieso der Lüfter nach einer langen Autofahrt einschaltet ist ganz einfach, der Fahrtwind der Energie abtranspotiert fehlt, solange du fährst befindet sich Dein Motor in einem stationären Zustand, Temp Umgebung < Temp Motor und Q_zu gleich Q_ab, nach dem Abstellen fehlt der Fahrtwind, Wärme fließt aus dem warmen Motor an die kalte Umgebung im Motorraum und erwärmt diesen Q_zu > Q_ab, unter anderem auch das Lüfterthermostat. Beim BHKW hast Du keinen Fahrtwind der im Betrieb Deinen Motor kühlt... Ausser Du hast einen vom Motor betriebenen Lüfter, dann ist dies anders.


    Viele Grüße,
    Markus

    Hallo BHKWPOWER,


    hm, hab schon mit kritik gerechnet ;)
    Ich kann das nur von den Großmotoren her sagen, da ist das so mit der Vorwärmung und Nachkühlung.
    Aber wo soll die Energie für die Überhitzung nach dem Abstellen her kommen? Die kann nur aus dem Abgaskrümmer kommen, und der hat im Vergleich zum ganzen Motor wenig Masse... Die Feuerplatte des Zylinderkopfes wird nicht so heiß. Bitte korrigiere mich, wenn Du Felderfahrung oder Messwerte hast.
    Beim Turbolader ist das etwas anders, das Turbinengehäuse hat eine Temp. von ca. 600°C und macht wahrscheinlich 25% der Masse des Turboladers aus... Höchsttemperatur im Lager des Turboladers ca. 20 min nach dem Abstellen (selber gemessen)!


    Das mit dem erhöhten Verschleiß beim Kaltstart leuchtet mir schon ein, nur, wieviele Motorstarts im vergleich zur Laufzeit hast Du bei BHKW Anwendungen und dann noch unter 20 °C? Wenn man das ganze mit einem PKW Leben vergleicht... und dann noch im Winter... Ich will darauf hinaus, dass die Vorwärmung und die Pumpe Geld kostet, ob sich dies lohnt?


    Zum Thema Wärmestau noch ein Gedanke von mir, die Anlage wird nach ca. einer halben Stunde Laufzeit einen stat. Betriebspunkt erreicht haben, von da an ist es egal wie lange das Ding läuft, da wird der Wärmestau nach dem Abstellen immer der gleiche sein.


    Würde mich auf eine angeregte Diskussion freuen ;)


    Gruß,
    Markus

    Hallo,


    wieso kann der Neutralleiter nicht auf den Sternpunkt? Grundlagen der E-Technik liegen schon etwas zurück, aber wenn ich mir das so recht überlege sollte der Sternpunkt immer neutral sein!?
    Am Gehäuse bringt er ja garnix. An meinem Asynchrongenerato hab ich den Neutralleiter komplett weggelassen.


    Gruß,
    Markus

    Hallo,


    will hier auch mal meinen Senf dazu geben!
    Die Antworten von AlgenZuOel sind korrekt! Das mit dem kleineren Turbolader ist mir auch gleich in den Kopf geschossen, wäre aber im Traum nicht auf den 1,6l TD Lader gekommen ;)


    Hab auch ähnliche Projekte am laufen, was mir noch gedanken bereitet: Elektrisch gesteuertes Wastegate! Der Motor soll an der Rußgrenze betrieben werden, also Lambda minimal. Bringt geringen Ladedruck, bringt geringere Laderleistung bringt geringe Ladungswechselarbeit bringt besseren Wirkungsgrad...


    Hat jemand Erfahrung mit der Lambdamessung beim Diesel und kennt jemand ein Wastegatestellgerät das el. betrieben wird!? (Will keine Druckluft bereitstellen müssen)


    Will übrigens einen alten 1,6l TD mit 3000 U/min rennen lassen ;) Bei Volllast hab ich ja keine bedenken, aber im Leerlauf und Teillastbetrieb bis ca. 50%!!!


    Gruß,
    Markus

    Hallo murphyclz,


    bin derzeit auch am Bau eines BHKWs und eines Notstromaggregates, vertreib mir so die kalten schmuddeligen Herbsttage ;)
    Lohnen tuts sich nicht, wenn man rechnet was das Zeugs alles kostet! Z. B. Silentblöcke; Kupplung; Flanschverbindungen; Generator und und und
    Ich bin auch dabei die Steuerung selber zu bauen und progrmmieren (Fass ohne Boden ;-)), wie wollt ihr das machen? Kaufen?
    Zum Thema Generator: Für Inselbetrieb würde ich eher zu einem Synchrongenerator raten, ich weis nicht, hätte vor der Kompensation des Aynchrongenerators ein wenig schiß... Bei Netzparallel würde ich auch zum Asynchrongenerator raten, machts um einiges einfacher.
    Drehzahlregelung ist eine gute Frage, Du kannst Dich mal schlau machen, ob der DB Motor einen Alldrehzahlregler hat, das wäre das einfachste!
    Die Firma DAGEGO bietet fertige Steuerungen für Asynchrongeneratoren im Inselbetrieb an, hier könntest Du dich evtl. mal umsehen. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das gut funktioniert, wenn ich das Drehzahlstellgerät ansehe. Hier benötigst Du bei Lastsprüngen einen schnellen Regler, der aber auch nicht wirklich stark überschwingt, PID Regler mit schnellem Stellgerät ist hier angesagt!
    Eine el. Pumpe zum Motor Wasserkreislauf würde ich nicht machen, ok, Vorwärmung ist recht und schön, die Motoren sind aber für Kaltstarts ausgelegt, anders ist dies bei Großmotoren, hier kommt es ohne Vorwärmung zu Kolbenklemmern, da sich die Kolben schneller erwärmen als die Büchse und die Großmotoren für das nicht geschaffen sind!
    Nachgekühlt wird bei Großmotoren nicht, das einzige was nachgekühlt wird sind die Turbolader, hier wird die Wärmeenergie im Turbinengehäuse (blöderweise) gespeichert, nach dem Abstellen des Motors griecht die Hitze in die Lager der Turbolader, Öl fließt nicht mehr, wärme wird nicht mehr abgeführt, das Restöl in den Lagern verkokt und zertört dort die Dichtungen und Lager...


    Hoffe ich konnte Dir ein wenig weiter helfen


    Gruß,
    Markus