Beiträge von Tom3244
-
-
-
Hi,
wenn du Teile und Hilfe benötigst, ruf hier an: http://www.maier-waermetechnik.de/
Der kann dir mit Sicherheit helfen
Grüße
Tom -
-
Moin,
habe auch eine Luft-Wasserwärmepumpe von Rehau in Verbindung mit dem Dachs laufen damit der Überschussstrom in Wärme umgewandelt wird. Habe eine 7kW WP, da gehen so 3kW Strom für drauf wenn die läuft. Der Rest geht ins Haus, was dann noch Überschüssig ist, wird über einen Nullbezugsregler im Heistab (6kW) des Puffers verbrannt, Zähler bleibt damit auf 0 stehen.
Momentan habe ich eine JAZ von 2,5. Die WP läuft fast nur im Winter, im Sommer vielleicht 3x wenn die Solarthermie wegen schlechten Wetters mal nicht genügend Warmwasser zur Verfügung stellen kann. Das Haus ist alles andere als Ideal für eine WP, keine Flächenheizung, nur Radiatoren. Auch die Puffereinbindung ist suboptimal, ging aber nachträglich nicht anders.
Trotzdem ist das effektiver als alles im Heizstab zu verbrennen, der hat halt nur Faktor 1. Somit bin ich mit 2,5 ganz zufrieden. Die Betriebsstunden pendeln sich jetzt bei ca. 1000h für den Dachs pro Jahr ein. Anfangs, 2001, hatte ich 2700h/a. Die WP selbst war fast ein Nullsummenspiel mit Förderung der BAFA.Wenn jemand die Auswertung der Stromflüsse usw. dazu interessiert, hier kann man sich das live ansehen : http://www.online-bhkw.de.
Auf die Werte klicken, dann erscheint ein Graph oder eine Balkengrafik. Unter Reports auf "Energiefluss" klicken, dann gibt es eine Übersicht wo die Energie erzeugt und verbraucht wird. Diese Ansicht wird jede Nacht mit neuen aktuellen Werten gefüttert.Grüße
Tom -
Moin,
ZitatBraucht man nicht sondern man muss die Fachkunde nachweisen.
jo da gehst du von dir aus, weil Ing. (staatl. gepr. Techniker das gleiche). Meister hat das automatisch nachgewiesen. Elektro ist ein Zulassungspflichtiges Gewerk, da darf nicht jeder rumwurschteln wie er meint. Also Eintrag in die Handwerksrolle und Konzession beim VNB nötig, dann darfst du auch Eigenerzeugungsanlagen an Netz anschliessen, das hat mit Toaster, Staubsauger nichts zu tun. Dann greift automatisch der Bürokratismus mit Anschluss- Fertig und was weiß ich noch Meldungen.
Klar kannst du einfach was anschliessen, hält dich keiner auf, nur wenn was passiert, wir besuchen dich nicht hinter den metallenen GardinenWeiß nicht ob es das Wert ist.
Gruß
Tom -
Moin,
ZitatPS: Ich bin in Bezug auf die Anmeldung von Erzeugungsanlagen pingelig,
weil ich der Meinung bin, solange ich nichts einspeise und die Geräte
den "allgemeine Regeln der Technik" entsprechen, geht dem VNB das
genauso wenig an wie bei einem Wasserkocher den ich betreibe.wenn du egal was am Netz auf Mittelspannungsebene anschliesst, in diesem Fall eine Eigenerzeugungsanlage die auch noch Netzparallel läuft, dann geht das dem VNB sehr wohl etwas an (stell dir vor es schliesst jeder was am Netz an wie er meint, es würde irgendwann das Chaos herrschen).
Warum braucht man einen Meisterbrief und muß beim VNB Konzessioniert sein um überhaupt Anlagen am Netz anschliessen zu dürfen? Weil der der Fachmann ist der dafür unterschreibt und haftet. Ob er alles prüft oder nicht ist völlig Banane, im Fall des Falles haftet er dafür, auf deutsche, er ist der Arsch wenn was passiert.
Lass nur mal Spannung ins Netz schicken weil der Genarator weiterläuft trotz Abschaltung und es passiert was (muß ja nicht gleich einer umkommen, können auch andere Geräte beschädigt werden), rate mal wer dann haftet.
Mit CE ist das auch so ne Sache, gibt genug Geräte die das Zeichen drauf haben, aber wurde das Gerät wirklich geprüft? Das muß dokumentiert sein bis in letzte. Solange nichts passiert interessiert sich keiner dafür, aber wenn, dann wollen die Papier sehen ansonsten bist du wieder der gearschte.Grüße
Tom -
Moin,
ZitatIst aber zugegeben auch sehr wenig/nicht hilfreich und im Wesentlichen sind die Angaben gemacht - geholfen hat´s nicht ....
Es ist nur ein Auflistungswunsch von örtlichen Begebenheiten, der exakt
KEINE Antwort liefert, sondern Fragen stellt -sehr am Fragensteller
vorbei, würde ich nach Antworten suchen - informationslos.zum letzten mal, anstatt dumm rumzulabern (hat dir JAU ja auch schon bestätigt), machen, hatte ich dir schon zweimal mal geschrieben, scheinbar bist du aber der deutschen Sprache nicht ganz mächtig oder hast eine Leseschwäche, kannst du dir aussuchen.
Bis jetzt sind die meisten Interessenten mit dem Fragebogen gut zurecht gekommen, spezielle Gegebenheiten wurden dann im Forum geklärt.Dies ist jetzt der letzte gütliche Hinweis an dich. Wenn du dich in Zukunft hier nicht benimmst wie ein normaler Mensch und es nicht unterlässt Mitglieder/Hersteller schwach von der Seite azureden, dann wird dein Account gesperrt, verstanden? Ich hoffe ich habe mich deutlich ausgedrückt und du kannst dem geistig folgen?
Grüße
Tom -
Moin,
naja ganz so schlimm ist es nicht, ab und an hat er schon mal brauchbares dabei, das muss man nur herausfiltern aus dem anderen "Gegritzel" was er sonst so von sich gibt
Ist zwar teilweise harte Tobak und ob sich das jeder antun willNur die harten kommen in den Garten
Wir hatten schon mal so einen Kandidaten, alteingesessene wissen bestimmt wen ich meine, hat mit Manny angefangen
Der hatte auch viel fundiertes Wissen, durch seine besondere Art der Schreiberei hat er aber leider nicht dieses Wissen hier weiter geben können, schade eigentlich. Wenn er sich wenigstens etwas bemüht hätteGrüße
Tom -
Moin,
ZitatIst es denn sooo unendlich schwer in jeder Geräterubrik einige "Topic´s"
ganz oben festznageln mit den immerwärenden ANTWORTEN oder VORSCHLÄGEN
zu Ersatzteilen/Quellen und Alernativen ?Immer wieder bla Ölfilter - welcher woher ...
Immer wieder bla Öl...
Immer wieder Zündkerzen...
Immer wieder Lambdasonde...
Interessant wird´s bei Dichtungen und Speziellerem - aber in einem
derart flüchtigem Forum ist das allem Anschein nach NICHT gewünscht
Fragesuchenden Antworten zu präsentieren.zum x-ten mal, machen, nicht nur dummschwätzen
Fordern aber selbst nichts machen, das kann jeder, Taten sind gefragt oder meinst du das alles hier macht sich von alleine?Gruß
Tom -
Tja, auch an ihm nagt der Zahn der Zeit
Trotzdem herzlichen Glühstrumpf -
Klar ist das möglich, die Frage ist nur, lohnt der Aufwand wirklich?
-
@ Gekritzel
öhhh, warum soll ich was zeigen, du gibst doch den "Dünn.....s" von dir
ZitatEs mag sein, daß damit sich etwas schöner gerechnet werden kann - aber
bei etwas spitzerer Betrachtung könnte man das Gegenteil feststellen.Also, leg mal los wie deine Schönrechnung aussieht. Wollen hier nicht nur Gelaber sondern Fakten sehen
Vielleicht lernen wir dann noch was.
-
Moin,
ZitatEs ist wie mein griechischer Kollege vorgerechnet hat
na dann ist ja alles klar. Wenn die so rechnen und denken wie du, ist mir klar warum die Pleite sind
Gruß
Tom -
Moin,
hab das Teil auch mal runtergeladen, muß meine Steuer noch reinholen, bin noch nicht dazu gekommen
Funzt eigentlich so wie es soll, installiert muß da auch nichts werden. Einfach die .exe-Datei ausführen, ausfüllen, Button klicken das die Datei angelegt wird und ausdrucken aus dem PDF-File, fertig.
Einen Bug habe ich aber gefunden. Wenn man den Antragstyp ändert, auf "Folgeantrag volle Erstattung" und man vorher den Standardantrag der im Fenster vorbelegt ist löscht und dann erst ändert, dann ist Ende. Man muß den vorbelegten Antrag durch ändern ersetzten, der darf nicht vorher gelöscht werden, sonst ist alles neu eingeben angesagtGrüße
Tom