hab ich noch vergessen
E-Cat gibs wohl auch schon kennt einer schon das Verfahren oder sogar schon diesen Reaktor in Betrieb??
Sonnenreiche Grüße
hitschi
hab ich noch vergessen
E-Cat gibs wohl auch schon kennt einer schon das Verfahren oder sogar schon diesen Reaktor in Betrieb??
Sonnenreiche Grüße
hitschi
Hallo Leute
mal was anderes
was ist ein Green-Fire-Hauskraftwerk habe ich gerade in Netjornal gelesen..
Sonnenreiche Grüße
Hitschi
Hallo liebe Gemeinde....
Hier mal eine Magnetmotor http://www.slimlife.eu/wordpress/?p=150
Sonnenreiche Grüsse
hitschi
Moin Leute
Auch mein Dachs hängt an einem DSL Telekom Router dahinter hängt eine Tel Anlage und der Dachs hat hier seinen eigenen Anschluß
(Analog).
Übrigens der Dachs muß eine eigene Telnr. haben, denn wenn ich übers Netz seinen Status abrufen
möchte ,muß er ja irendwie erreichbar sein. Anders get's halt nicht bei Analog.
Der Telekom-Router hat übrigens auch eine Firewal nur ist dieser Router erheblich Günstiger als die Fritzbox die
hat natürlich eineige Einstellungen mehr (wer sie braucht) anzubieten.
Sonnenreiche grüße
hitschi gen.D.D.
Hallo,
Zitat von Dir
Wir er nicht gebraucht, lädt er einfach die Batterie voll. Lediglich wenn diese voll ist, aber kein Verbrauch stattfindet, ist dann ein "Überschußverbraucher", z.B. obiges Klimagerät anzusteuern.
Der Verbrauch und die Herstellung sind so unterschiedlich das Du unbedingt eine Steuerung brauchst.
Im nachhinein ist der Aufwand viel zu kostspielig, also plane voher richtig dann häst deine Kosten im Griff
Oder Du planst es so das dein Verbrauch immer höher ist wie die Maximale herstellung dann hast ja eine 100% ige eigennutzung.
Ist übrigens die Gunstigste variante und alle spitzen must natürlich zukaufen.
Ich habe ja nun mal schon alles
Akkupuffer 30KW 30Volt
Dachs 5,5 KW
PV 10 KW
Auto Mega E-City rein elektro
Sebst ich muß noch die Stitzen zukaufen obwohl ich schon über die SPS steuere.
Aber es gibt nun mal situationen das ein großer Verbrauch im Haus (Merfamilienhaus) stattfinden und gleichzeitig di PV oder der Dachs
die sonne ausgeht. In diesem moment nuß sich der Wechselrichter der Batterieanlage erst einmal Synchronisieren und regelt dann langsam hoch.
Augerechnet jetzt kommt die Sonne wieder...ups Die Batterien speisen ins Netz (soll doch gar nicht passieren) Der wechselrichter
muß somit über die SPS wieder Ausgeschaltet werden. nur gerade mal meine Erfahrung während meiner ganzen Programmierzeit,wobeich
ich immer noch nicht jede Situation berücksichtigt habe.
Es ist ja so erst wenn eine mergwürdige Zähler kostellation ensteht fragt man sich woran es liegen könnte und das dauert halt seine Zeit.
Fazit:
Ohne Regelung hohe " Verluste" die im Netz verschwinden.
Mit Regelung und großen Akkupuffer (keinen Stress auf die Akkus) ist die gute Lösung
Mit der Herstellung unter dem Normalen Verbrauch planen. ist die beste Lösung
Sonnenreiche Grüße
Hitschi gen. D.D.
Hallo Leute,
Sehr gute Arbeit.
Übrigens ich stimme Dir zu, bei der Dezentralen Energieversorgung, habe ich übrigens einen riesigen Artickel im Internet
(google ChristofKuehr 100%Zukunft) geschrieben.
Jetz aber Tema Akku, die Leistung von 4 KW ist viel zu klein.
Also über Nacht soll das BHKW aus sein und eine Grundlast von ca 1KW ist anzunehmen, braucht man so ca über Nacht 6 KW.
Da wir die Akkus aber keinen Stress ausetzten dürfen brauchen wir demzufolge 12KW Akkuleistung.
Ich selber habe im Keller jetzt ca. 30KW bei einer Grundlast von 800 Watt, habe aber gleichzeitig über Schaltuhren die Kühlschränke
unterschiedlich geschaltet sodas sie niemals gleichzeitig laufen.
Wenn jetzt natürlich noch eine Wärmepumpe zuschlägt mit 1,7 KW sieht die Rechnung noch anders aus.
Also Akkupufferung ist gut doch ich bin der Meinung wir müssen unas mehr um die Direcktvermarktung kümmern damit wir unseren Strom
an unsere Bekannten und Freunden Verkaufen können.
Konkurenz belebt das Geschäfft.
Sonnenreiche Grüße
Hitschi gen. D.D
Hallo allerseits,
also ich habe ja wie ihr wisst (sie Pufferung mit Staplerbatterien) die AC Variante da ich hier sowohl den BHKW Überschuß (und nur den Überschuß)
speichere.
Mein eigenstrom Nutzungsgrad liegt über 70% mein Stromversorger hat mir letztes Jahr neue Zähler eingebaut (er meint die gigen nicht richtig)
Aber die Steuerung wird euer Problem werden, denn Ihr braucht einen Vergleicher der dauernd den Zukauf mit dem Überschuß vergleicht
un danach die Speicherung bzw Eigennutzung und die Zuschaltung der Batterien regelt. Ich nutze dafür eine SPS die sowiso schon Vorhanden ist.
Auch die speicherung vorzugsweise durch mein BHKW habe ich durch diese Steuerung mit berücksichtigt.
Und in mein E-Mobil (Mega e-City) speichere ich nur BHKW Strom.
Sonnenreiche Grüße
hitschi genannt D.D oder ein wenig verrückt
Hallo allesammt
An Alikante ich habe die Bude abgesucht ;die antwort vom Netzub. finde ich nicht mehr. Aber was darin stand, versteht kein Mensch
Beamtendeutsch (solllll ja auch keiner verstehen).
Falls ich Ihn doch noch finde werde ich ihn einstellen.
Hie noch mal der Passus zum Dritten.
KWK-Gesetz 2012 11
Falls der Betreiber der KWK-Anlage einen Dritten nachweist, der (das muß doch der Endverbraucher sein)
bereit ist den eingespeisten KWK-Strom zu kaufen, ( also meinen Eingespeisten Strom)
• ist der Netzbetreiber verpflichtet, den KWK-Strom vom Anlagenbetreiber
zu dem vom Dritten angebotenen Strompreis abzunehmen
und
• der Dritte verpflichtet, den KWK-Strom zum Preis seines Angebotes (Also mein Kunde)
an den Anlagenbetreiber vom Netzbetreiber abzunehmen. (Netzbetreiber verrechnet dieses mit seiner Rechnung an den Endkunden)
Neu aufgenommen wurden in §4 des KWK-Gesetzes Regelungen
zur Möglichkeit einer Vermarktung des Stromes durch den Betreiber
der KWK-Anlage. In einem solchen Fall ist der Netzbetreiber
verpflichtet, den eingespeisten KWK-Strom direkt dem Bilanzkreis
des Anlagenbetreibers oder ggf. dem eines von ihm genannten
Dritten zuzuordnen. Dann entfällt die Ankaufs- und Vergütungspflicht
des Netzbetreibers hinsichtlich des eingespeisten KWKStroms;
bestehen bleibt jedoch die Verpflichtung zur Zahlung der
Zuschläge entsprechend §7 des Gesetzes. Bei Verzicht des Anlagenbetreibers
auf eine Bilanzkreiszuordnung ist der Netzbetreiber
verpflichtet, den eingespeisten Strom in einen eigenen Bilanzkreis
aufzunehmen.
Ich verstehe das allerdings so:!
Da ich meine Kunden im Gleichem Bilanzkreis habe (hätte wenn ich könnte also privatverm.) verstehe ich das so,
der Netzbetreiber nimmt mich in seinen Bilanzkreis auf und schleust meinen Strom zum Endkunden durch (kein höhergeführtes Netz)
weil der Netzbetreiber weiß wieviel in seinem Netz abgeht, hat er immer eine ausgeglichene Bilanz.
Die abrechnung mit meinem Kunden erfolgt nun von mir.
Alles was ich nicht an meinen Kunden verkaufen konnte wird einfach in den jetzigen Bilanzkreis eingespeist und per EEG abgerechnet.
Und deshalb sage ich, schreibt an alle die Ihr kennt das auch Sie euren Strom kaufen wollen, damit der Markt endlich geöffnet wird
....ehrlich geöffnet wird, und somit druck auf die zustädigkeiten ausüben.
Nuur in der Masse sind wir Stark.
sonnenreiche Grüße
Hitschi
Hallo Leute
hat denn keiner intresse an der Stromvermarktung
hat jamand Erfahrung oder vermarktet ein Teil von euch schon den restlichen Strom oder wie?
sonenreiche Grüße
p.s. auch für PV Betreiber kommt das Thema nach der 20 jährigen Festschreibung die dann wegfällt und dann????
Hallo Leute
Die berechnung ist heute möglichst kleinen Brennerwert oder BHKW nach Grundlastberechnung definieren
damit man eine lage und gleichmäßige Auslastung hat.
Für tatsächliche Spitzenleistung hat man die Möglichkeit dieses durch Puffer (Bei uns in der Firma mit 25000Liter) zu kompensieren.
Witschaftlich ist das auch die Beste Lösung.
Auch die Prozesswärme wird Über Wärmepumpen zurück in die Puffer gespeichert bzw über Wärmetauscher der Frischlut zugeführt.
sonenreiche Güße
Hitschi
Hallo Alikante
leider kann ich den Brief im moment nicht finden
werde morgen allerdings bei meinem Netzbetreiber nochmals nachhaken wie es denn jetzt mit dem neuem
Getz aussieht.... warten wir es ab.
sonnenreiche Grüße
Hitschi
Privatstromvermarktung
Hallo an alle
Hier der Brief an Herr Altmeier
Sehr
geehrter Harr Altmeier,
Sehr
geehrte Damen und Herren,
ich
habe ein BHKW (Dachs)
Aus
rentabilitätsgründen wüde ich gerne meinen Strom Privat vermarkten, leider lässt
das mein
Stromlieferant
nicht zu "Netzbetreiber"
Nach
mehreren Gesprächen konnte ich die Herren nicht von dem neuen Gesetz über
Bilanzkreis
und
Privatvermarktung überzeugen.
Siehe
Anhang ( der Anhang aus meinem Vorrigen Traid Textfasung ab 9 §4 und volgende)
Was
nützen Gesetze wenn die Lobby diese nicht Umsetzt oder gewillt ist diese
umzusetzen.
Warum
wird dieser Lobby nicht einhalt geboten.
Ich
bin Überzeugt das wir BHKW Betreiber gar keine EEG bräuchten wenn der Markt
endlich geöffnet würde.
Meine
Bitte an Sie, haben Sie Herr Altmeier eine Idee wie ich meinen
Stromlieferanten
davon
überzeugen kann das er meinen Strom endlich zu meinen zukünftigen Kunden
durchleiten muss.
Mit
freundlichem Gruß
"Mein Name"
Leider habe ich bis heute noch keine Antwort, dieses ist jetz 3 Monate
her und die Netzbetreiber hatten zeit sich etwas bis zum 1.1.13
zu überlegen und hier eine Umsetzung zu erarbeiten.
Auch hier von keine Spur.
Ich kann nur bitten, macht alle dabei mit um hier noch mehr Druck auszuüben
legt eurem Netzbetreiber Kunden vor die euren Strom Kaufen wollen.
Nehmt diesen Anhang mit und zeigt Ihen das mit der Rechtsregel vom §4 der Privat vermarktungsmöglichkeit.
Auch die EEG Umlage geht euch nicht verloren,sie bleibt trotz der Privatvermarktung bestehen.
sonnereiche Grüße
Hitschi
P.S. ist hier kein Rechsanwalt im Forum der uns unterstützen könnte?
Hallo Allikante
Hier der Brief an Herr Altmeier
Sehr
geehrter Harr Altmeier,
Sehr
geehrte Damen und Herren,
ich
habe ein BHKW (Dachs)
Aus
rentabilitätsgründen wüde ich gerne meinen Strom Privat vermarkten, leider lässt
das mein
Stromlieferant
nicht zu "Netzbetreiber"
Nach
mehreren Gesprächen konnte ich die Herren nicht von dem neuen Gesetz über
Bilanzkreis
und
Privatvermarktung überzeugen.
Siehe
Anhang ( der Anhang aus meinem Vorrigen Traid Textfasung ab 9 §4 und volgende)
Was
nützen Gesetze wenn die Lobby diese nicht Umsetzt oder gewillt ist diese
umzusetzen.
Warum
wird dieser Lobby nicht einhalt geboten.
Ich
bin Überzeugt das wir BHKW Betreiber gar keine EEG bräuchten wenn der Markt
endlich geöffnet würde.
Meine
Bitte an Sie, haben Sie Herr Altmeier eine Idee wie ich meinen
Stromlieferanten
davon
überzeugen kann das er meinen Strom endlich zu meinen zukünftigen Kunden
durchleiten muss.
Mit
freundlichem Gruß
"Mein Name"
Leider habe ich bis heute noch keine Antwort, dieses ist jetz 3 Monate her und die Netzbetreiber hatten zeit sich etwas bis zum 1.1.13
zu überlegen und hier eine Umsetzung zu erarbeiten.
Auch hier von keine Spur.
Ich kann nur bitten, macht alle dabei mit um hier noch mehr Druck auszuüben
legt eurem Netzbetreiber Kunden vor die euren Strom Kaufen wollen.
Nehmt diesen Anhang mit und zeigt Ihen das mit der Rechtsregel vom §4 der Privat vermarktungsmöglichkeit.
Auch die EEG Umlage geht euch nicht verloren,sie bleibt trotz der Privatvermarktung bestehen.
sonnereiche Grüße
Hitschi
P.S. ist hier kein Rechsanwalt im Forum der uns unterstützen könnte?
Hallo Allesamt
Wir brauchten keine Batterien wenn endlich die Eigenstromvermarktung standfinden würde denn seit 2013 ist es per Gesetz erlaubt.
Doch die Netzbtreiber lassen es einfach nicht zu. Also wer traut sich zu Klagen??? warscheinlich keiner..... .
Die ganze EEG wollen wir nicht .... nur den Strom den ich übrig habe will ich selber vermarktern und wir BHKW betreiber liefen uns
gegenseitig den Strom weil irgendwelche BHKW sind immer am laufen und somit wäre die Bilanz wieder ausgeglichen.
Appropo Bilanzkreis; nach dem neuen Gesetz ist der Netzbetreiber verpflichtet uns in Ihren Bilanzkreis aufzunehmen.
Ich habe auch schon an Peter Altmeier geschrieben,müüstet Ihr auch allllleeee mal hin schreiben aber alle.... also ich
habe noch keine Antwort bekommen.
Vazit die Privatvermarktung ist die beste Lösung.... und Kunden hätte ich schon zu genüge ... evt. dann 2ten Dachs her.
Hollo,
Also nichts hören, würde ich Lügen.
Jedoch die tüpischen Klopfgeräusche, die ein Diesel nunmal herstellt, sind komplett verschwunden.
Meine Mieter die direckt neben den Dachs Schlafen sagen mir: Das ist ein angenehmes leises Brummen, weil es gleichbleibend ist.
Bei der Vorrigen Heizungsanlage hat man immer das Anspringen und Laufen der Heizung sehr Stark vernommen und dieses hat uns dann
jedesmal aufgeweckt.
Der Dachs läuft angenehm durch. Ich schlafe schließlich schrägversetzt direckt darüber.
Meine konstrucktion hat übrigens nur meinen Einsatz gekostet.
Maschienenfüße bekommt man in der Industrie von Anlagen die Verschrottet werden und die Schlaufen,
wenn sie leichte Beschädigungen haben und nicht mehr wegen Arbeitsschutz genutzt werden dürfen,sicherlich auch geschenkt.
Einfach fragen. Wenn man Ihnen erkärt wofür man so etwas konstruiert, sind sie Interresiert zu hören ob so etwas funktieoniert.
Und Leimholzschenkel bleiben in jeder Schreinerei als Restabfall übrig.
Vieleicht etwas für die Kaffekasse und jeder freut sich.
Mutig sein und einfach fragen so etwas fehlt meineserachtens sowiso in unserer Gesellschaft.....Fragen und Hinterfragen.
Gruß
Hitschi