Beiträge von Kazumba

    Danke Bruno.


    Hab mich auf der BAFA Seite durchgewühlt.


    Dort ist immer von der "Erstmaligen Inbetriebnahme einer KWK " die Rede - nirgendwo etwas darüber ob die Anlage neu oder gebraucht und auch wo gekauft wurde.


    Streng genommen könnte die Anlage auch selber einbauen - müßte mir nur die Inbetriebnahme bescheinigen lassen - evtl. durch einen Sachverständigen.


    Außerdem sind die Förderziele eindeutig auf ökologische Ziele abgestimmt - eben mehr KWK's zu installieren.


    O.K. die BAFA wird vermutlich nicht gleich am Telefon "kleinbeigeben" - kostet schließlich Budget.


    Bin aber (fast) sicher, daß aus keinen Ausführungen/Formularen der BAFA hervorgeht, daß es sich um eine "fabrikfrische" Anlage handeln muß.


    Wär natürlich schön, wenn sich hier mal jemand melden würde, der eine gebrauchte Anlage "erstmalig in Betrieb genommen hat"


    Falls ich es durchziehe, werd ich berichten.

    Hallo,


    habe die Diskussion interessiert verfolgt.
    Verkürzt heißt das doch :


    a) Erstmalig den Betrieb eines Dachses im Haus aufgenommen
    b) - oder erstmalig einen neuen Dachs in Betrieb genommen.


    Was ist nun entscheidend für den Zuschuss ?


    Nach gesundem Menschenverstand (der leider beim Gesetzgeber selten vorhanden ist) soll doch der Umstieg auf eine ökologisch bessere Energie erzeugung/nutzung gefördert werden ?


    Da ich entscheide, ob ich einen Dachs einsetze, müßte doch Variante a) eindeutig zutreffen ?


    Alles andere wäre doch eine verkappte Herstellerförderung ?


    Schlußendlich müße man mal den "Gesetzeserfinder" dazu befragen, was er nun wollte.
    Hat jemand einen Schimmer, wer der Ansprechpartner dazu ist ?

    Hallo,


    bin neu hier. Meine alte Heizung (Bj.1986) sollte raus - zu hoher Energieverbrauch.
    Hab mich über dachs informiert und ein örtlicher Vertreter erstellt gerade ein Angebot (Heizölversion, weil kein Gas zur Verfügung steht).
    Habe für ein Einfamilienhaus etwas ungewöhnliche Verbräuche : ca 10000 L Öl, ca 20000 KW Strom (HT + NT). Liegt an altem Kessel, Schwimmbad, Teichheizung, etc.
    Hab ein kleines Exceltool mir gemacht, um die Amortisationszeit des Dachs gegenüber dem Einbau einer neuen herkömmlichen Heizung zu ermittlen.
    Das Tool in der Anlage.
    Kann mir jemand sagen, ob ich darin Gedankenfehler gemacht habe ?
    (gelbe Felder sind veränderbare Parameter, Rest ist mit Formeln hinterlegt).


    Danke !