Beiträge von Technikfreak

    Hallo Sparplan


    Inselbetrieb wäre zum Spielen und Ausprobieren schon geeignet, wenn man auf die teuren Stromeinspeisekomponenten verzichten will.

    Zitat

    Oder meinst Du mit dem Wechselrichter im Inselbetrieb zu arbeiten? Da müsste ich ja wieder ein 2. Leitungsnetz aufbauen, was aber auch machbar wäre...

    Du könntest auch einen einfachen mechanischen Notstromschalter (Netz - Aus- Notstrom) in den Verteilerkasten einbauen und so ohne 2. Leistungsnetz auskommen. Der ist nicht teuer.

    Zitat

    Nun, das ist so ne´Sache, weil es ist garnicht so leicht, immer die passende Menge Strom zu haben..
    ..ich habe z.b. einen Notstromdiesel, der ist eigentlich viel zu groß, aber um mit den Anlaufströmen der E-Motoren fertig zu werden, muß der ausreichende Reserven haben, aber ansonsten hat der einen schlechten Wirkungsgrad!

    Das ist genau das Kernproblem. Gleichmäßiger Stromverbrauch wäre günstig, Leistungsspitzen schlecht, (mehrere) Elektromotoren problematisch.


    Mein 5 Kw 400 V Diesel Notstromer kann einen 2 KW 230 V Kompressor betreiben, mein 2,3 KW Inverter
    Benziner kann es nicht! Das hängt mit der Schwungmasse des Motors zusammen, kurzfristig und -zeitig kinetische Energie bereitzustellenden um die Drehzahl des Generators nicht zu stark abfallen zulassen.


    Die China Diesel können das auch. Mit ca 10 Kw bei 2200 U/min, besser mit 1500 U /min laufen lassen, dazu ein 5 - 7 kw Synchrongenerator mit AVR. Bei 2 - 5 KW Eigenverbrauch müsste das eigentlich passen. Wären dann so 1000€ Spielzeugkosten.


    Netzeinspeisung geht mit einem Asynchrongenerator zwar viel leichter, aber man muß schon wissen was man will und brauchen kann.


    Die China Einzylinder sind natürlich schon aufgrund von Lautstärke und Vibration Höllenmaschinen , die nur mit viel Aufwand (kostet auch Geld) zu kultivieren sind.


    Gruß
    Technikfreak

    Hallo Güni,


    war gerade auf eurer Web-Seite. Vertreibt euch also die Zeit mit chemischen Experimenten .


    Weil das Thema ja Wirkungsgrad war: Deine angelegte Spannung liegt mit 12 Volt deutlich über der theoretischen Zersetzungsspannung von1,23 Volt.
    Der Wirkungsgrad liegt also um die 10%.


    Euer Elektrolyseur scheint auch ohne Gastrennung zu arbeiten. Das erhöht das Gefährdungspotential ein wenig !


    Viel Spaß und bleibt gesund!


    Gruß
    Technikfreak

    Hallo Güni!


    Jetzt 36,97 % elektrischer und 55,46 % thermischen Wirkungsgrad, zusammen 92,43!


    Wundert mich zwar, daß das blanke Metall an Motor und Wärmetauscher nicht mehr Wärme verliert. Aber wenn Du eh die Halle mitheizen möchtest und der Stromzähler der Messung auch der Einspeisezähler ist, dann ist alles gut!


    Vielleicht sollte man auch mal die Abgase untersuchen, die Bildung von Stickoxiden ist immerhin auch eine exotherme Reaktion.


    Bist ja echt mutig beim Testen, aber die Welt gehört den Mutigen !


    Wünsche deinem Elektromonteur gute Besserung, daß er auch alles richtig anschließt und nix kaputtmacht.


    Gruß
    Technikfreak

    Hallo zusammen!


    Bin neu hier und finde das Forum sehr gut. Man lernt doch eine ganze Menge und so manches wird einem erst richtig klar .


    Hallo gueni13.
    Euer Eigenbau gefällt mir. Der elektrische Wirkungsgrad ist ja schon recht optimal, der thermische Nutzwert wohl mäßig. Der Wärmemengenzähler lügt nicht. Das ist aber auch nicht verwunderlich. Erst wollen ca. 700 kg Eisen (Motor+Generator+Wärmetauscherrahmen) angewärmt werden, dann dürfen selbige ungestraft Konvektion betreiben und Wärme strahlen.


    Wenn Ihr auch hier hohe thermische Wirkungsgrade auch schon bei der Messung erreichen wollt, muß die Anlage in einer Isolierbox eingepackt werden. Wenn Euch das gut gelingt, werden sich dort muckelige 75 Grad Celsius einstellen. Dann muß man sich nochmal Gedanken über die Ansaugluft und einen Ölkühler machen, damit der Motor das auch mitmacht. Der Kühlwasserwärmetauscher kann dann aber erst seine volle Wirkung entfalten.
    Nur der Generator muß draußen bleiben. Eine geschlossene Kiste wäre sein Tod. Die geschätzten 1-2 KW Wärmeverlust durch die absolut nötige Kühlluft sind verloren. Ein wassergekülter Generator hätte hier einen Vorteil.


    Um einen Energiegesamtnutzungsgrad von über 90 % zu erreichen darf nicht viel Wärme ungenutzt entkommen, die Maschinen aber auch nicht thermisch überbelastet werden. Das bedeutet viel Temperatur messen und Testen.


    Ich glaube das Ihr das hinbekommt und bin gespannt darauf.


    Viele Grüße
    Technikfreak


    P.S. Ein Synchron netzparallel gleicht ein bischen die Phasenverschiebung der Asynchroner aus !