Beiträge von Christian Sch.

    Seit heute ist der Schaltschrank mit Steuerung fertig und alles funktioniert so, wie es soll.

    Alles was noch fehlt ist die Verbindung zur Heizung und zu deren Regelung. Das werde ich die nächsten Wochen mal provisorisch machen, bevor ich im Sommer die Verrohrung der Heizung ändere.

    Die Abgastemperatur muss ich dann überwachen, wenn ich sehe, wie es mit der Wärmeabfuhr läuft.


    Leider muss der Schaltschrank extern stehen, dass ärgert mich etwas. Eigentlich sollte er am Gestell des Motors mit dran hängen, aber die Vibrationen sind mir zu stark. Da habe ich Angst um Verkabelung und Schütze. Das Gestell vibriert gar nicht stark, aber den Schrank schüttelt es total durch, wenn er dran hängt.

    Mal wieder beim kleines Update.


    Motor und Generator laufen perfekt auf 4kW. Ich habe einen Leistungsmesser installiert um die Leistung überwachen zu können. Der Fliehkraftregler ist recht präzise. Bei kaltem Motor werden es etwa 4,2kW, warm sind es 3,9. Damit kann ich leben.


    Wärmetauscher ist mittlerweile auch installiert, hat aber noch keine Verbindung zur Heizung. Aktuell hängt ein 30 Liter Wasserkanister mit Pumpe dran.


    Schaltschrank mit Steuerung will ich nächste Woche vollenden.


    Die größte Sorge macht immer noch die Abgasanlage. Ich gehe mittlerweile mit DN80 Abgasrohr nach draußen. Das Rohr ist aus PP und bis 120 Grad zugelassen. Direkt nach dem Schalldämpfer am Übergang Stahl zu PP liege ich aktuell bei 110 Grad, wenn mein Wasserkanister auf etwas über 40 Grad ist. Das passt zwar gerade so, ist aber meiner Meinung nach schon sehr knapp und es gibt zu wenig Reserven. Da muss ich mir noch was überlegen.

    Das ist natürlich eine ordentliche Dimension mit 50 Röhren. Meiner ist ein AGR Kühler von GM. Ist deutlich kleiner, also nur etwa 30cm lang. Eventuell muss ich da noch einen zweiten hinter hängen.


    Test war mit ca. 3kW Last, also schon annähernd im Normalbetrieb. Ich würde gerne auf etwa 4kW gehen, muss aber schauen, wie die Abgase sind. Bei 3kW läuft er sehr schön und sauber.

    Auch ohne Fahrwind geht das. Nach der AU kann ich den Auspuff und die Sonde immernoch anfassen. Das geht aber nur bei geringer Last und am Ende der Abgasanlage. Ich will damit nur sagen, dass der hintere Teil auch beim Auto so kalt bleibt, dass sich Wasser bildet. Darum rosten die Töpfe auch gerne.


    Aber zurück zum BHKW.

    Dein Wärmetauscher scheint ja echt gut zu sein, wenn er die Temperatur so runter bringt. Wie hast du ihn gebaut?


    Ich hatte heute beim Testlauf mit neuem Abgasrohr am Krümmer 170 Grad und nach Wärmetauscher etwa 55, obwohl das Wasser um die 25 Grad hatte. Ich hoffe, im Betrieb wird die Anlage nicht so viel heißer, da das Abgasrohr nicht deutlich über 100 Grad werden sollte.

    stromsparer99 :


    Wenn du morgen mit deinem PKW gefahren bist, fasse mal den Endschalldämpfer an und sag mir, ob das 250Grad sind ;)


    Unter Vollast kann das schon passieren, aber nicht im normalen Betrieb. Ich prüfe täglich etwa 10-15 Autos und man kann die Töpfe normalerweise problemlos anfassen.

    stromsparer99 das ist nen Argument. Ich muss ehrlich sagen, ich weiß gar nicht genau was das für ein Schalldämpfer ist. Allerdings stammt er aus dem PKW Bereich, wo er mit den gleichen Problemen klarkommen sollte, denn die Abgase sind ja im hinteren Bereich des Fahrzeugs sehr kalt.


    Ich denke Mal, deutlich unter 100 Grad werde ich am Ende nicht liegen. Im Testlauf fahre ich den Abgaswärmetauscher mit 20 Grad. Im Betrieb sind es eher 45, daher wird meine AGT von aktuell 45 Grad noch deutlich nach oben gehen.

    Da habe ich auch schon drüber nachgedacht. Ich denke, Wärmetauscher, Schalldämpfer, Motor. Da der Abgaswärmetauscher recht klein ist, brauche ich dort das kühlste Wasser.


    Zur Zeit ist der Kühlkreislauf noch provisorisch. Kein Wärmetauscher, ein kleiner Notkühler am Motor und ein Eimer mit Pumpe am Abgaswärmetauscher. Nach 10 Minuten muss ich spätestens Abschalten, dann hat der Notkühler 90 Grad.

    Dieses Wochenende habe ich endlich den Auspuff fertig geschweißt, mit Wärmetauscher und Schalldämpfer. Funktioniert zwar super, aber meine Idee, die Abgase in den Kamin zu leiten habe ich heute endgültig verworfen. Zum einen ist es ja nicht erlaubt, zum anderen funktioniert es nicht.

    Die Abgase sind viel zu kalt (unter 50 Grad) und der Druck zu hoch. So entsteht kein Zug im Kamin und die Abgase gehen durch jede Öffnung (Zugbegrenzer und Ölkessel) in meinen Keller.


    Als nächster Versuch kommt das Kunststoffrohr.

    MasterOfPuppets da bin ich schon sehr gespannt, wie es läuft. Den Gedanken, die Drehzahl über die Elektronik zu regeln habe ich auch angefacht, fand ich aber zu schwierig und damit aufwendig in der Umsetzung.


    Beim Kraftstoff ist der SDI mit Verteilereinspritzung such keine gute Wahl. Gerade wenn es um Pflanzenöl geht, ist eine Reiheneinspritzung überlegen.


    Bei den Ersatzteilen und vor allem der Anschaffung bin sofort deiner Meinung. Ich habe nur den Kubota, weil er günstig war. Wenn man für das Teil die Preise aus Kleinanzeigen zahlen muss, lohnt es sich nicht.

    bkohl : mit guter Dämmung funktioniert das bestimmt. Wir haben nen Altbau und ein unbeheiztes Treppenhaus, da wird das nichts. Luft WP wäre im Wohnzimmer eine Idee, aber genau dort haben wir unseren Schwedenofen, den wir im Winter einsetzen.


    stephans-garage der Preis wäre der größte Vorteil von Luft-Luft. Im Gegensatz zu Luft-Wasser bekommt man die gebraucht an jeder Ecke nachgeschmissen. Ich habe auch schon überlegt eine Luft-Luft umzubauen, aber das ist wohl recht aufwendig und die Ergebnisse sind eher mittelmäßig

    Ich wollte auch zuerst einen VW Diesel nehmen, weil man die so billig bekommt. ES wäre allerdings nur der 1.6er interessant gewesen, denn die SDI sind viel zu aufwendig mit elektronischer Einspritzung und AGR.


    Der größte Nachteil ist meiner Meinung nach die hohe Leistung und der fehlende Drehzahlregler. Man braucht halt immer eine gute externe Regelung um die Drehzahl konstant zu halten.

    Luft-Luft funktioniert bei mir recht schlecht, da ich dann ja nur einen Raum in einer Wohnung heizen kann. Daher wäre Luft-Wasser deutlich besser.


    Die Rechnung von stromsparer99 habe ich auch schon gemacht und so würde ich es gerne in der Zukunft auch machen um Öl zu sparen. Aktuell muss ich aber erstmal das BHKW so weit haben. Danach geht es in Richtung WP weiter. Das Problem ist, dass Wärmepumpen zur Zeit abartig teuer sind, wegen der blöden Förderung. Ich hoffe, es gibt da bald bessere Förderprogramme die den Preis senken.