Beiträge von Dachsparren

    Zitat

    So wie ich das sehe ist DC Ladung auf Batterie die einzig legale Möglichkeit. Mit allem anderen bist du am Netz.

    Und DC in den PV Eingang eines WR und dann auf die Batterie - ist das erlaubt?

    Der WR ist so eingestellt das nur die Batterie geladen wird und bei AC Abgabe keine Einspeisung erfolgt, nur Deckung von Eigenverbrauch.

    Zitat

    In verschiedenen sogenannten "Mopedautos" sind Kubota 2 zylinder Motoren eingebaut, ich weiß momentan nicht ob in den Aixam oder Ligier Modellen, immer wieder in den diversen second Hand Foren nachsehen, denn auch diese Fahrer bauen oft Totalschäden oftmals kommt man über so ein Wrack um wenig Geld an so einen Motor.

    Was ist denn ein guter Preis für solch einen Zweizylinder ? Aus Käufersicht natürlich.


    Grüße

    Dirk

    Zitat

    Wenn du dein BHKW mit einem DC Generator baust, der nur die Batterie lädt, dann bist du was das Netz betrifft schon mal auf der sicheren Seite.

    Das ist leider derzeit nicht möglich, habe eine PV mit Speicher, dies ist ein DC gekoppelter Hochvoltspeicher. Mit DC Generator laden wird da nichts. Der WR der PV könnte AC seitig laden aber das ist ja nun wiederum offenbar nicht erlaubt. Einspeisung könnte ich durch Einstellungen am WR verhindern.

    Ich habe aber vor den Speicher zu erweitern. Da der vorhanden Speicher nicht zu erweitern ist plane ich einen 48V Akku + zusätzlichem WR. Als Akku schwebt mir LiFePO4 vor. Denn könnte ich dann DC laden. Kann ich diesen Akku dann direkt angeschliessen oder wird ein Laderregler o.ä. benötig? Habe da gerade noch keine Ahnung.


    Grüße

    Dirk

    Hallo,


    ich finde diesen Thread hier absolut interessant uns spannend. Ich bin auch schon seit einiger Zeit am überlegen ob ich mir nicht ein gebrauchtes BHKW besorge oder selber baue. Ich weiß rein wirtschaftlich lohnt es nicht...

    Ich habe da aber ein paar Fragen:

    Wie bekommt man in der heutigen Zeit solch einen mit Heizöl befeuerten Eigenbau überhaupt zugelassen ? Es gibt ja Anbieter von Bausätzen. Was sagt der Schornsteinfeger dazu ?

    Wie ist das mit dem Netzanschluss, der Thread-Ersteller erwähnte das es über einen Wechselrichter erlaubt ist sich auf das Hausnetz aufzuschalten und die Leistung so zu regeln das ein Betrieb möglich ist ohne einzuspeisen. Ich habe eine PV mit Speicher, die könnte den Strom aufnehmen und wenn Akku voll - umleiten in einen Heizstab zum aufheizen des Pufferspeichers. Ist es erlaubt den erzeugten Strom so zu nutzen wenn man nicht ins öffentliche Netz einspeist?



    Grüße

    Dirk

    Am besten ich frage mal meinen Schorni wie er das sieht.


    Was ist ein ANA?


    Zum Betrieb von Notstromern mit Heizöl hab ich mal was interessante gelesen. Irgendeine Organisation hat die Betriebsbereitschaft von Notstromern (Öffentliche Gebäude uns so..) überprüft und siehe da - viele waren nicht einsatzfähig. Warum? Weil sie mit Diesel betrieben wurden, dieser durch den unbedingt notwendigen Bioanteil überlagert war. Fazit - es wurde geraten Notstromer mit Heizöl zu betreiben.


    Grüße

    Dachsparren

    Ich weiß das der Dachs nicht notstromfähig ist und er am Netz hängen muß. Wenn ich es aber schaffe dem Schornsteinfeger das Ding als Notstromer zu verkaufen gelten es keine Abgasbestimmungen, zumindest habe ich es so verstanden. Gleichzeitig hängt er aber am Netz.

    Die Frage ist nun: Ist das da möglich? Kriegt man das genehmigt?


    Grüße

    Dachsparen

    Hallo zusammen,


    wenn ich mir jetzt einen gebrauchten Heizöldachs zulege darf ich diesen nun weiter betreiben oder ist er nach Ablauf der Übergangsfrist Schrott?

    Wie ist das mit dem Netzanschluß? Wenn ich eine Anlage als Notstromaggregat betreibe, sie aber an das Netz anschliessen möchte, so richtig mit Meldung und Genehmigung des EVU, was dann?


    Grüße

    Dachsparren

    Hallo,


    ich habe da mal eine Frage zur elektr. Leistung im BHKW.

    Wie wird die Leistung welche abgegeben wird geregelt? Hintergrund ist, wenn ich mal so kreuz und quer durchs web lese stoße ich immer wieder auf die Aussage das die erzeugte Leistung gleich der verbrauchten sein muß. Ein BHKW gibt ja offenbar immer die gleiche Leistung ab, diese wird verbraucht und ein event. Überschuss wir in's öffentliche Netz gespeist. Aber diese Leistung muß ja irgendwie geregelt werden, die ergibt sich ja nicht allein. Wie läuft das wenn das BHKW ohne öffentliches Netz betrieben wird. Was ist der Unterschied zu einem Notstromer, der gibt ja nur das ab was auch benötigt wird.


    Grüße

    dachsparren

    Hallo,


    erstmal vielen Dank für die Antworten.
    Ich bin jetzt auch sicher das ein BHKW wirtschaftlich nicht sinnvoll ist, nicht mal gebraucht. Die PV Anlage zu erweitern ist nicht möglich, das Dach ist bereits voll belegt. Ich werde jetzt abwarten wie lange die Heizung noch läuft und dann muß man mal sehen was man macht.
    Es war schon ein verlockender Gedanke BHKW + PV Anlage die sich übers Jahr ergänzen und so die Stromzukauf minimieren und warm ist die Bude im Winter auch noch.



    Grüße
    Dachsparren

    Hallo zusammen,


    irgendwie bin ich vor ein paar Wochen auf das Thema BHKW gekommen und seitdem überlege ich ob das nicht was für das eigene Haus wäre. Ich bin mir aber nicht sicher ob es sich für mich überhaupt lohnt, darum habe ich mich hier angemeldet.




    Verbrauchsdaten
    Jährlicher Stromverbrauch: 4200kwh
    Jährlicher Brennstoffverbrauch: 1500 l Heizöl - Heizen + Warmwasser



    Derzeitige Heizung
    Energieträger der Heizung: ÖL
    Alter und Typ der der Heiztechnik: Buderus Niedertemperaturkessel / GE 115 / 17kw / BJ: 1998
    Ist bereits eine Solarthermie vorhanden: nein
    Vorhandener Heizungspufferspeicher und Größe: nein
    Art der Warmwasserbereitung und Vorratsvolumen: Heizkessel / Speicher mit 300l
    Gibt es ein besonderes Strom-/Wärmeverbrauchsverhalten: nein
    Hydraulischer Abgleich durchgeführt: nicht bekannt
    Temperaturen der Heizkreise: Niedertemp.
    Art der Heizkörper: Fußbodenheizung / Wandheizkörper



    Immobilie und Rahmendaten
    Beheizte Fläche, Anzahl Bewohner: 120m² / 2
    Art und Baujahr der Immobilie: 1998 - erfüllte den damals gültigen Standard für Niedrigenergiehaus
    Erfolgte Modernisierungen: nein
    Weitere geplante Modernisierungen: Heizung ?
    Zweiter Abgasstrang für BHKW frei: ja und nein, es ist Platz vorhanden aber ich weiß nicht ob dieser ausreicht
    Erdgasanschluss vorhanden oder möglich: nein
    Zusammenschluss von Nachbarhäusern möglich: nein



    Im Mai 2017 wurde eine PV Anlage installiert, diese deckt zusammen mit einem Speicher ca. 60% des jährl. Strombedarfs. Außerdem ist eine Netztrennvorrichtung vorhanden.
    Ich habe auch kein Problem bzw. traue es mir zu ein gebrauchtes BHKW wieder herzurichten oder einen Selbstbausatz zusammen zu bauen.
    Lohnt sich für mich ein BHKW??



    Viele Grüße
    Dachsparren