Beiträge von Bernhard_Konrad

    Vielleicht ist "Abschaffung" das falsche Wort, aber es läuft darauf hinaus.

    Kleine und mittlere Betriebe leben von der Risikobereitschaft und einem deutlich überduchschnittlichen Engagement der Betreiber, die Spass an der Arbeit haben und oft sogenannte workoholics werden. Das ist der Treibstoff des so oft gelobten Mittelstandes. Denen werden in ständig steigendem Maße Knüppel zwischen die Beinen geworfen und damit die erstrebenswerten Ziele versauert. Da vergeht dann das Engagement und die Risikobereitschaft. Am Besten sieht man das daran, dass der Nachwuchs von erfolgreichen Unternehmen oft lieber als einfacher Arbeitnehmer lebt. Das mag für denjenigen ein angenehmeres Leben bringen, aber der Wirtschft geht damit der menschliche Treibstoff aus.

    Also das ist mir eindeutig zu viel allgemeines Gerede. Wem werden wie Knüppel zwischen de Beine geworfen - und gegebenenfalls von wem?

    "Butter bei die Fische"!

    Und das mit dem Nachwuchs ist doch auch sehr allgemein. Die Kids haben nun mal ihre eigenen Gene und Interessen.

    Merke ich bei meinen. Jedes anders, von den gleichen Eltern. Und das hat auch was mit dem Zeitgeist zu tun.

    Zum wiederholten mal: Ohne Anwalt und Gericht erreicht ihr da gar nichts.

    Der Insolvenzverwalter sitzt das ganz einfach aus.

    Der Anwalt kann auch gegen den Verkauf von Material vorgehen, das zur Erfüllung von Serviceverpflichtungen gelagert wurde.

    Aber macht euch auf die Socken!

    Doch lasse ich mich als sinnfreien Forennutzer deklarieren, noch in irgend einer Weise mit der AFD vergleichen

    was hat das mit der AfD oder sonst einer politischen Partei zu tun?

    Hab das früher schon klargestellt: Die Technologie SOFC Brennstoffzelle ist nicht stabil zu kriegen, damit für einen breiten Einsatz nicht zu gebrauchen. Das Wirtschaftsministerium hat deshalb entschieden, die Neuinstallation dieser Technologie nicht weiter zu fördern, da sie nicht hält, was sie versprochen hat.

    Ja was denn sonst?

    Dass der Verkäufer ein Schneeballsystem betrieben hat, ist scheiße. Aber nicht politisch, sondern juristisch zu verfolgen.

    Diese grüne Sülze hält man ja im Kopf nicht mehr aus - aktuell schwimmt in Deutschland das wirtschaftliche Fell davon und hier werde die grüne "Erfolge" schon geschrieben. Nur noch irre...

    Diese Faktenklitterung ist einfach bizarr! Jeder nur halbwegs wache Mensch erinnert sich, dass die Russen uns letztes Jahr das Gas abgedreht haben und wir seither teuren Ersatz einkaufen.

    Trotzdem soll diese Regierung schuld daran sein, weil sie - was eigentlich? - getan hat? Drei alte AKWs, deren Betriebserlaubnis abgelaufen war, vom Netz zu nehmen? Deshalb geht Deutschland vor die Hunde?

    Und alles tut, damit Deutschland für die Zukunft einen hohen Energieautarkiegrad erreicht - mit heimischer Sonnenenergie und Windkraft, mit Geothermie und auch mit intelligenter Energienutzung.


    Bezeichnend ist, wie die Presse und sogar das Ifo-Institut das jüngst beschlossene Energieeffizienz-Gesetz heruntermachen.

    Dabei kennen die schlicht die - genormte - Definition von Endenergie nicht.


    Armes Deutschland.

    Wären die AKWs am Netz geblieben und hätte man die Kohlekraftwerke reduziert, die Zahlen wären viel besser.

    Du weißt doch genau, dass "am Netz geblieben" faktisch gar nicht möglich war. Da wären umfangreiche Sicherheitsüberprüfungen und Modernisierungen notwendig gewesen, ein hoher Finanzaufwand wäre nötig gewesen, diverse Gesetze hätten geändert werden müssen.

    Wenn überhaupt hätte Altmaier das vorbereiten müssen - er hätte stattdessen auch seine Blockade der Erneuerbaren aufgeben können.

    Und davon werden die Dinger nicht weniger gefährlich.

    Bezeichnend ist, dass das von den gleichen Leuten gefordert wird, die sonst den deutschen Beitrag mit "nur 2%" verniedlichen.

    Nein, diese Debatte ist verlogen! Da geht es der Union darum, von eigenen krassen Versäumnissen abzulenken und die AfD macht ohnehinnur Rabatz.


    Habeck arbeitet konsequent und richtig daran, die Erneuerbaren schnell weiter aufzubauen und die Effizienz des Verbrauchs zu verbessern.

    Das ist zielgerichtet und effektiv. Das tote Pferd reiten ist Unsinn.

    Kindisch finde ich es, wenn Jemand sagt, die Arbeit unserer Politiker sei schwierig. Wenn es so wäre, warum stellen sich dann nicht diejenigen hin und sagen:

    Hey, mir ist das alles über den Kopf gewachsen und h abe nicht damit gerechnet, dass es soviel Arbeit und Intelligenz kostet. Ich trete zurück, da ich als Wirtschaftsminister nicht einmal weiß, was eine Insolvenz ist.

    Realitätsfern? Die Folgen des Kriegs, Energiekostenteuerung, Gaspreisschock ... das ist Kindergeburtstag?

    Im Übrigen sind viele Insolvenzen alles andere als Stilllegung des Betriebs.


    Dass dieses Forum immer mehr von AfD Parolen gekapert wird, das finde ich ätzend!

    Hier ging es mal um Technik und Anwendungsfragen, deshalb bin ich beigetreten.

    @Solardachs : Was bezweckst du hier?

    Diese Vergangenheitsbetrachtungen sind doch überflüssig wie ein Kropf.

    Die Investitionsrechnung schaut in die Zukunft - die Vergangenheit kann niemand mehr ändern. BWL lässt grüßen.

    Grundsätzlich ist das Ziel der Steuerreform für PV-Anlagen, die ohnehin sehr geringen Realgewinne bei neuen Anlagen der entsprechenden Größenordnung nicht durch die Steuermühle zu drehen. Die nur Aufwand erzeugt beim Steuerpflichtigen, beim Steuerberater, beim Finanzamt - und am Ende ist außer Spesen nichts gewesen.


    Und wenn Herr Lindner meint, sich Stimmvieh anfüttern zu müssen, dann zeigt das doch nur seine unlauteren Absichten in dieser Regierung.

    Spätestens 2030 ist der faule Zauber ohnehin vorbei.


    Mit den zukünftigen Kosten einer Stromversorgung durch erneuerbare Energie hat das alles nichts zu tun.


    Mann, mit deiner Krittelei beschädigst du nur deine eigene Gesundheit. Genieße besser die paar Jahre, die dir noch bleiben

    Das grüne Wirtschaftswunder - erkauft mit Subventionen und Steuerbefreiungen!

    Meine Frau und ich genießen mittlerweile jeweils ein steuerfreies Facharbeitergehalt aufgrund dieses Irrsinns.

    Selbst wenn das so gewesen ist und tatsächlich die Grünen für deinen Geldsegen verantwortlich waren - das ist verschüttete Milch.

    Fakt ist, dass der Strom aus heute errichteten PV-Anlagen unter 8 Cent vergütet wird, was, ich wiederhole mich, deutlich unter dem Terminmarktpreis liegt.


    Im Übrigen: Falls dich das so umtreibt, kannst du deinen Geldsegen auch spenden. Irgendein Wirtschaftsförderungsprogramm lässt sich sicher finden...

    Und was man vlt. auch noch auf dem Schirm haben sollte: https://www.focus.de/finanzen/…tackiert_id_208180175.htm

    Das ist jetzt zwar schon ziemlich Off Topic aber ja. Gleichzeitig an der Bildung sparen, Asylanten in Arbeitslosigkeit zwingen und hohe Steuern abgreifen - das kann nicht hinhauen.

    Wobei die Investoren schon vernagelt blöd sein müssen bzw. nicht von der Materie verstehen: Windkraftanlagen brauchen sehr viel Betreuung und hoch kompetentes Wartungspersonal. Ich hab das selbst mit Nordex-Anlagen wie auch mit GE-Anlagen erlebt. Über 20 Jahre.

    Das mit irgendwelchen Chinesen und deren Servicemoral - Nein Danke!

    Für Chinesen bist du exakt so lange interessant bis du die Rechnung bezahlt hast.


    hat man sicherheitshalber im April 23 dann endgültige Fakten geschaffen - anstatt auf die aktuelle Situation zu reagieren.

    Also nochmal zum Mitschreiben: Eine der ersten Amtshandlungen Habecks war, den Solardeckel zu beseitigen und diverse weitere Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Womit schon 2022 die Erzeugungskapazität eines AKWs an neuer PV installiert wurde, 2023 wird's nochmal so viel geben und 2024 noch mehr. Und das zu Tarifen weit unter dem Terminmarktpreis.

    Keine Kosten für den Steuerzahler, keine Wiederbelebung eines toten Pferdes.

    Stattdessen ein Schub für das heimische Gewerbe.

    Sinnfrei ist das? Wir haben einen Wirtschaftsminister, der gerade erst alle Brennstoffzellen, wie wir sie betreiben, den Garaus gemacht hat. Er weiß noch nicht einmal was eine Insolvenz ist. Eine zukunftsfähige Technologie einfach so mit einem Handwisch von der Bildfläche zu löschen, ist das etwa Sinnhaft?

    Nein, zukunftsfähig ist die SOFC Brennstoffzelle ganz offensichtlich nicht. Was nicht zuverlässig mindestens 10 Jahre (mit überschaubarem Wartungsaufwand) läuft taugt schlicht nicht für die Zukunft. Bei anderen BHKW geht man von 60.000 Stunden Betriebsdauer aus, was auch vernünftig ist.


    Und eine Insolvenz ist in der Tat kein "Full Stop gegen die Mauer", was man an all den Meldungen über Fernabschaltungen nach der Insolvenzeröffnung sieht. Da wird hinter den Kulissen gewerkelt und in eure Eigentumsrechte eingegriffen, was ich unerhört finde.

    Ihr habt die Anlage schließlich gekauft und nicht gemietet und die Eingriffsrechte nach dem Wartungsvertrag sind nichtig, da die Wartung ja nicht mehr stattfindet.


    Dass ihr euch nicht zusammengetan habt und einen Anwalt auf die gehetzt habt, das wundert mich doch sehr! Da werden doch auch welche unter euch eine Rechtsschutzversicherung haben.


    Dieses Eindreschen auf Politiker, die einen verdammt schwierigen Job zu erledigen haben, das finde ich absolut unsäglich.

    Merkel hatte uns eingelullt und jetzt sind wir in der harten Realität gelandet.

    Zu zetern und gegen die vermeintlich unfähigen Politiker wettern, die den Karren jetzt aus dem Dreck ziehen müssen, das ist kindisch und unwürdig!

    Was sollten Sie den kaufen, wenn am Markt ohnehin Defizit herrscht - fast den ganzen Tag (siehe Link)

    Atomstrom aus Tschechien oder Frankreich?

    Oder doch lieber Kohle aus Polen?


    Und wieviel Menge wird denn am Spotmarkt so gehandelt?

    An der Resterampe bekommt man sicherlich den Tagesbedarf einer Industrienation, wenn zufällig mal ein wenig der Wind weht...

    Du willst es einfach nicht kapieren!

    Auf dem Markt herrscht kein Mangel, stattdessen ein Überangebot. Rund 91 Gigawatt nur für Deutschland- konventionelle plus Laufwasser plus Biogas - ständig verfügbar. (Plus 143 Gigawatt Wind und Sonne stark schwankend.) Plus evtl. Angebote aus den Ausland

    Fraglich ist nur, wer was zu welchem Preis produziert. Man nennt das Marktwirtschaft.

    Für heute, den 19.9.2023, 12:00 wurde beispielsweise gestern 40 Gigawatt Erneuerbarenstrom verkauft. Eigentlich verramscht. In der "Day ahead auction", was durch gute Wetterprognosen weitgehend verlässlich möglich ist.

    Strom, der an Verbraucher schon seit langen verkauft ist am Terminmarkt. Was den Verkäufern möglich ist, weil die diesen Strom im Zweifel in eigenen Kraftwerken selbst erzeugen können - aber nicht müssen!


    Was daran so kompliziert sein soll, dass du es nicht in deinen Kopf kriegst, weiß ich nicht.


    Eben "Tom streicht einen Zaun". Hatte er von Tante Polly aufgebrummt gekriegt und geschickt "outgesourct".