PV ist keine USV sondern PV.
Wenn Pv am Offgrid Inverter hängt ist, ist ein Off Grid inverter quasi eine Line Interactive USV - Also so ein billig Teil was sich jeder für seinen Server oder PC kauft.
PV ist keine USV sondern PV.
Wenn Pv am Offgrid Inverter hängt ist, ist ein Off Grid inverter quasi eine Line Interactive USV - Also so ein billig Teil was sich jeder für seinen Server oder PC kauft.
Wenn man vom Hatz den Strom verkauft kann er auch weiterhin ab Januar gut 75cent kosten und ist immer noch billiger
Wenn Du Blei überlädst explodiert die Batter
So ein Quatsch.
Wenn du die Spannung auf z.B. 28V stellst, wird der Strom bei erreichen der 28V automatisch herunter geregelt und es passiert gar nichts.
Nun ja, er schreibt 36v. Das ergibt viel Knallgas
Der Generator muss an die Batterie und sollte unbedingt justiert werden. Wenn Du Blei überlädst explodiert die Batterie
Ist doch ganz einfach, wer es nach Norm mit Anmeldung usw. machen will kann es doch tun. Der Rest macht einfach
Den Text ganz lesen vom MaStR.
Hab' ich. Wenn ich den WR als USV betrachte, was er ja auch ist, wär's ok.
Richtig, es gilt zwischen On Grid und Off Grid zu unterscheiden
Der Powland hat einen nicht so guten Ladewirkungsgrad wie zum Beispiel meine 3 Outback Flexmax Lader.
Von daher möglichst viel Pv dranhängen.
Mit Blei wird man nicht glücklich, gerade in der Winterzeit wo wenig geladen wird werden die Dinger komplett sulfatieren.
5kwh ist eine passende Größe, von daher gebe ich das den Leuten, wobei es mehr Wohnmobile wie Parzellen sind.
In Blei kannst Dir das ja errechnen, obwohl Du für geichen nutzbaren Bereich ca 9kwh Blei brauchst.
Das ist der gleiche nur extrem teurer als mein Link.
Kann ja sein, war nur ein Beispiel.
Der TE fragte ja nicht nach Bezugsquellen sondern nach den Gerätetypen mit Erfahrungen dazu und es las sich so, dass Aliexpress nicht unbedingt die favorisierte Plattform ist. Ich persönlich würde den wieder auf e**y kaufen, da ich auch kein Freund von Aliexpress bin.
Ich bin da Diamant Mitglied und kaufe im Monat dort ca 15 Daly BMS und Hybrid Wechselrichter.
Aus dem EU Lager bekommt man die in ca 7 Tagen und letztendlich sind es die gleichen Verkäufer wie in Egay
Ein reiner PV Betrieb ohne Akku sind die Teile zwar mit beworben aber Sie können es nicht. Die Kondensatoren sind dafür zu klein und die Fets rauchen ab.
Dann hat man wieder ein Board in der Ecke liegen
Ich habe einen 24V3,5kW Hybrid WR seit zwei Jahren im Einsatz, gibts in der Bucht. Laderegler ist integriert, er läuft auch ohne Batterie.
https://www.ebay.de/itm/204126364915
Ich denke, der WR muss nicht ARN4105 konform sein, da er grundsätzlich nicht einspeisen kann und somit doch nur ein Stromabnehmer wie jedes andere Haushaltsgerät ist?
Das ist der gleiche nur extrem teurer als mein Link. Kommt aus EU Lager und keine Probleme.
Wenn Du sagst läuft ohne Batterie dann probiere es mal ne Weile, dann raucht er Dir ab !!!
Ansonsten ganz brauchbar.
Hier eine 10kwh Batterie Variante gestern gebaut, wird heute abgeholt. Wechselrichter hat 5,5kw
es geht aber um günstigen Hybrid
Es kann durchaus ein 1 Tracker genommen werden. Ost West dann parallel.
Man kann dann auch etwas mehr verbauen als der Wechselrichter kann.
Bei der kleinen PV Anlage wirds wohl ein 24v werden. Wenn Ihr Speicher auch sucht hab ich in 5kwh mit Bluetooth BMS da. Zellen unter 0,5mOhm und 6000 Vollzyklen angegeben. Balance immer unter 0,008V
5 Platten braucht es pro Seite minimum sonst zu wenig MPP Spannung. Die 400er haben um 40V
Der Kopf ist überholt aber vom Kolben kommt nichts. Ringe hab ich da, anschauen werde ich es mir.
Das Abgassystem bleibt ja bestehen und es sind die gleichen Rohre. Möchte nur nicht mehr das er Raumluft saugt.
Werde den Bogen mal rausnehmen und gucken ob zum Dach verschlossen ist.
Ich finde es Klasse das man Fehler selber beheben kann dank eines Forums.
Es beginnt so langsam die kalte Jahreszeit und ich gedenke bald mal einen defekten Motor zu zerlegen.
Ich lese immer gerne Fehler die auftreten können mit und hoffe im Falle des Falles gerüstet zu sein.