Beiträge von wolfram.voelcker

    hallo JAU,


    habe mir noch mal Gedanken über die Kühlung meines Generators gemacht. 30 Grad maximale Wassertemperatur aus dem Puffer wird wohl - wie Du auch vermutest - nicht einzuhalten sein, wenn der Kamin dazu heizt. Deshalb will ich das Rohrbündel im Kombikühler weg lassen. Der ist dann nur noch ein Auspuffkühler den ich drucklos mit dem Wärmetauscher im Puffer verbinde. Wenn die Kühlschlange 4-5qm hat wird das wohl ausreichen. Wieviel Wärme so ein Auspuff macht, ist wohl kaum genau zu ermitteln.


    Der Vorbaukühler, der standardmäßig dran ist, kommt weg. Statt dessen montiere ich einen so großen Plattenwärmetauscher, dass auch höhere Wassertemeraturen die im Puffer sind, die 8 KW "Abwärme" des Generators noch abführen kann. Wie groß der sein muss ist noch offen. Bleibt auch noch die Frage was für ein Thermostat dann da dran muss damit die Motortemperatur auf 80 Grad geht und dann da bleibt.


    Die Automatisierung ist zunächst erstmal stromgeführt über den Batterielader. D.h. wenn die Batterien eine bestimmte Voltzahl unterschreiten kann der STRUDER XTM 4000 den ich bestellt habe den Generator so lange starten, bis die Batterien wieder voll sind.


    Für den Fall, dass länger niemand zu Hause ist und der Frost ins Haus kommt brauche ich noch einen wärmegeführten Start. Dann heizt der Generator und eine Heizpatrone im Puffer (die den Strom verbrennt der ja sonst von niemandem gebraucht wird) das Heizungswasser auf. Am einfachsten ginge das vielleicht über einen Thermostatschalter oder so was. Der braucht ja nur die zwei Leitungen von der Autostartfunktion des Generators verbinden und dann springt der an. Allerdings soll der dann mal den Puffer richtig aufladen und nicht gleich wieder abschalten. Von solchen Steuerungen habe ich leider überhaupt keine Ahnung...


    Luxus wäre noch eine kleines GSM Modul ,das man 3 Stunden bevor man ins Haus kommt anrufen kann. Dann ist es schon mal ein bischen warm.
    Solche GSM Module habe ich schon in Netz gesehen.


    Ich will alles möglichst simpel haben. Die Sache ist auch so schon komplex genug...


    Grüsse
    WV

    Hallo JAU,


    erstmal Danke für die Infos.

    Bekommt man damit die gesamte Wärme ausgekoppelt?

    Diese Kombikühler werden auf allen Booten eingesetzt und sind so ausgelegt, dass bei maximal 30 Grad kaltem Wasser die ganze Wärme vom Motor und Krümmer abgeführt werden kann. Ich muss irgendwie sicher stellen, dass der Wärmetauscher im Puffer groß genug ist und das Wasser im Puffer zumindest unten nicht zu heiß ist, um das Kühlwasser auf 30 Grad Rücklauftemperatur kühlen zu können.

    Kochen - elektrisch?

    Kochen mit Propangas!

    Als Problem seh ich halt den Kaminofen an. Wenn der kein kaltes Wasser mehr bekommt wird die überschüssige Wärme mit Frischwasser aus der Leitung "weggespült".
    Vorrangschaltung fürs Warmwasser ist grundsätzlich auch kein Problem. Hab aber schon beobachtet wie der Volumenstrom von der FBH, bei voll geöffnetem Mischer, die Schichtung störte.

    Wenn zu viel Wärme im Puffer ist kann ich doch einfach die FBH überall aufdrehen (lassen)?

    Vorrangschaltung fürs Warmwasser ist grundsätzlich auch kein Problem.

    Verstehe ich nicht. Wie geht eine Vorrangschaftung für warmes Brauchwasser?

    Womit wird gedämmt und sind die Fensterflächen außergewöhnlich groß oder klein?

    Steico Flex Holzweichfasermatten/Platten Gefachdämmung. Fenster 3-fach verglast und normale Größe.

    Was mir noch einfällt: Ein Hauswasserwerk oder ein Druckerhöhung fürs Frischwasser habt ihr aber nicht?

    Nein. Normaler Wasseranschluss vom Zweckverband. Leider. Ist sehr teuer.


    Mit besten Grüssen
    WV

    Hallo JAU,


    ja prima. Das Hydraulikschema passt doch. Welchen Rohrdurchmesser hast Du genommen und wie hast Du die
    Pumpenleistung dimensioniert. Mein Kamin (LEDA SERA 75cm) hat 7 KW wasserseitig plus 5 an Raum und der Generator 8 KW (thermisch) plus was ich dem Auspuff noch abzwacke.
    Einerseits dürfen die beiden nicht zu kalt laufen, was man ja wohl mit einem Rücklauftemeraturanhebeventil regelt. Aber sie dürfen eben auch nicht zu heiß werden und da ist die Frage welche Pumpe hat die richtige Leistung?


    Zum Generator: Ich habe den auf dem Bild im Anhang bestellt. Der hat einen Vorbaukühler, den ich gerne als Notkühler dran lassen wollte. Den montierten Auspuffkrümmer will ich durch den Kombiwärmetauscher, den Du im zweiten Anhang sehen kannst, ersetzen. Wenn Du in Deiner Suchmaschine mal scam diesel sd 325 eingibst und auf Bilder klickst, siehst Du wie der Kühler montiert aussieht. Solche Kombikühler sind in allen Bootsdieseln verbaut.
    Ich hoffe das klappt so.
    Der Generator kann, wenn ein Kontakt geschlossen wird, automatisch starten. So kann das Batterieladegerät bei Unterspannung den Generator selbst anlassen und voll laden. Wie ich eine wärmegeführte Steuerung (vor allem gegen Frost) hinbekomme, weiss ich noch nicht. Wie hast Du das gelöst?


    Strombedarf habe ich mit 2 KW am Tag angenommen. WAMA und SPÜMA mit Warmwasseranschluss, überall Dioden. Ist wenig aber wir sind auch viel weg und die Batterie ist etwas größer. Aufs Dach sollen ca. 5 Kilowattpeak. Batteriespeicher 22KW.


    Zum Puffer-Speicher: Ich wollte den deshalb so klein haben, weil ich ja eigentlich gar nicht den Speicher laden will, sondern das Haus heizen. Sprich im Winter, wenn der Kamin brennt und der Generator am Tag 2 Stunden läuft (so meine Schätzung) sind die Fussbodenheizkreise offen und der Estrich speichert die Wärme. Nachtabsenkung "automatisch" wenn der Kamin runter gebrannt ist. Insgesamt bauen wir rund 300 qm. Da sind also genug Heizkreise um ggf. überschüssige Wärme aufzunehmen. Das Holzhaus sollte schnell auf Temperaturänderungen reagieren aber wird die Wärme nicht so lange speichern.
    Im Sommer will ich ja nur Brauchwasser über die FRIWA erwärmen und dafür natürlich nicht Massen von warmem Heizungswasser vorhalten. Da unsere Solaranlage dann mehr Strom produziert, als wir verbrauchen, soll der über ein SOLEG PVO 6000 den Puffer mit (überschüssigem) Strom erwärmen.




    beste Grüsse
    Wolfram


    Wenn hier alle meinen der Puffer ist zu klein lasse ich mich a



    Im Sommer will ich ja nur warmes Brauchwasser mit dem Speicher erzeugen


    Heizlast weiß ich nicht so genau. Das Haus ist so konstruiert, dass wir in einem strengen Winter nur 1/3 (ca. 110 qm) voll beheizen müßten. Dafür stehen dann die oben gennanten 15 KW plus 3KW Heizpatrone zur Verfügung. Das sollte mehr als genug sein. Ich dämme im EG mit 26 cm und im Dach mit 30 cm und die Fenster sind dreifach verglast.

    Liebes Forum,


    ich baue selbst eine neue Energieinsel in der Schorfheide die weder an das Strom- noch an das Gasnetz angeschlossen
    wird.



    Die "Heizungsanlage" besteht aus einem wasserführenden Kamin,
    einem wasserführenden Dieselgenerator (auf Basis KUBOTA D1105, 7 KVA)
    und einer Heizpatrone im
    Pufferspeicher, die den nicht verbrauchten oder gespeicherten Solarstrom (5 Kilowattpeak auf dem Dach)
    in warmes Heizungswasser verwandelt.
    Brauchwasser soll mit einer
    FRIWA erzeugt werden. Der Generator hat einen Vorbaukühler, der um einen Kombikühler (wie man den von Bootsdieseln kennt) am Auspuff ergänzt
    werden soll (wohl am besten in Reihe geschaltet). Das alles soll an einem kleinen Pufferspeicher (300 oder 500 L) mit
    (zwei?) eingebauten Wärmetauschern hängen. Im Haus wird Fussbodenheizung verlegt.



    Wer kennt sich mit Hydraulik so gut aus, das er mir helfen kann einen einfachen aber funktionierenden Hydraulikplan zu erstellen?