Beiträge von polsprung

    Hallo BHKW-Gemeinde!


    Hiermit entbiete ich herzliche Grüsse und die allerhochlöblichsten Glückwünsche zum historischen Durchbruch durch die 10-Megawatt-Grenze (thermisch)! Weiter so, ich will dieses Jahr noch die 10 MW elektrisch sehen!!!


    Aloa


    Horst Bernauer

    Die spezifische Wärmekapazität von Öl liegt bei ca. 1,7-2 kJ/kgK, also ca. 0,47-0,55 Wh/kgK. Damit kann mit 168 Liter/h x 20 K x 1,8 kJ/kgK ca. 6048 kJ/h übertragen werden , also ca. 1,68 kW. Aber nur wenn der Wärmeübergang stimmt, bei dem flutschigen Ölzeuch....ausserdem hängt die tatsächliche Durchflussmenge noch am Rohrnetzwiderstand.
    Gruss Horst

    kwt-pf.de


    hat das für sich selbst bei einer 80-kW-Wasserkraft gebaut; dazu wurde der Warmluftstrom des Generators klappengeregelt über ein Heizregister (ähnlich Autokühler) geleitet. Ventilator (Lüfterrad) ist ja eh am Generator vorhanden, halt ein bissle Blecharbeit....ruf halt mal bei kwt an, die erzählen Dir bestimmt wie sie das gemacht haben.


    Gruss
    Horst Bernauer

    So wie es aussieht werden sich die Bedingungen für kleine Pöl-BHKW (<150 kWel) eher verbessern(höhere Grundvergütung, höhere KWK-Bonus); bei Palmöl wird eine Nachhaltigkeits-Zertifizierung verlangt (die Lizenzen zum Zertifizieren werden gerade verteilt).


    Gruss aus Sifi


    Horst Bernauer
    BET Bernauer EnergieTechnik

    Zur ersten Beurteilung folgende Fragen:


    1. Strombedarf:
    Maschinenlaufzeit 4-5 h/d x 200 d/a = 900 h/a richtig?
    Strombedarf innerhalb dieser Zeit?
    Strombedarf ausserhalb dieser Zeit?
    Einfach mal alle 15 min die Zähler ablesen....oder eine Messung machen, die EVU können das mit den modernen Zählern ziemlich einfach und kostengünstig.


    2. Wärmebedarf:
    Verdampfer:
    Tatsächlicher Verbrauch? Wann wieviel? Vermutlich nicht konstant und auch nicht genau in der Zeit in der die Maschinen laufen.....
    Tatsächlicher Temperaturbedarf? Oft reichen auch weniger als 100 °C....
    Sonstige Wärmeverbraucher vorhanden? (Für Dampferzeugung nur Abgaswärme nutzbar, NT-Senke unter 70 °C vorhanden?)


    3. BHKW
    Gas vorhanden/möglich?
    Aufstellraum vorhanden?
    PÖL-Tank möglich?
    Hackschnitzel-HKW: 2 Container übereinander + HS-Lager 200-500 m³ möglich? Zufahrt HS-LKW?


    4. Erwartungen an Wirtschaftlichkeit
    1-2 Jahre Amortisationszeit werden nicht möglich sein, vermutlich irgendwas zwischen 4 und 8 Jahren....


    Gruss
    Horst Bernauer
    BET Bernauer EnergieTechnik

    Hallo,


    klingt nach Interferenzen, dh Schwingungs-Überlagerungen, die nur örtlich an ganz bestimmten wenigen Stellen zum Tragen kommen. Hatten wir mal bei einem 20-kW-BHKW, da stand man im Keller in einem Bereich von 1-2 m im Flur vor dem Heizraum plötzlich in einer "stehenden Welle" mit sehr unangenehmen Frequenzen mit hohem Schalldruck, und ab einem Meter rechts und links davon wars völlig weg.


    Das ist normalerweise in den Griff zu bekommen durch Abschottung/Dämpfung von Reflexionsflächen. Ich würde vielleicht rumprobieren , etwa mit Wolldecken an in Frage kommenden Reflexionsflächen, wie zB der gegenüber dem BHKW liegenden Hauswand.


    Mit der Stadt würde ich versuchen (in sehr freundlichem und kooperativem Ton) herauszubekommen ob das Dröhnen eine zeitlichen Zusammenhang mit den BHKW-Laufzeiten hat; wen ja müsste die Behebung relativ einfach möglich sein (z.B. Abgas-SD ändern oder einfache Dämmplatte am Abgasaustritt).


    Eine sehr gute Adresse für BHKW-Schallprobleme: http://www.ibpfeifer.de


    Gruss
    Horst Bernauer
    BET Bernauer EnergieTechnik

    Jetzt aber ran - der Regierungsentwurf ist schon wieder viel schlechter als der Bundesratsentwurf!!!!! zB Vergütung für selbstgenutzten Strom nur für produzierendes Gewerbe!!!!! Liebe Leute, die Stromkonzerne sind gerade mit allen verfügbaren Kräften in Berlin am Drücken - wir können nur über massenhafte Aktivität vor allem über die Bundestagsabgeordneten gegenhalten! Mit dem was jetzt beschlossen wird müssen wir wieder jahrelang leben!!!