Beiträge von bruderjohn

    Hallo,
    Nach den ersten erfolgreichen Probeläufen meines Selbstbau BHKWs bin ich gerade dabei die "richtigen Einstellungen" für die Pumpen zu finden.
    Mit welchen Spreizungen zw RL und VL arbeiten eure BHKWs?
    Bei mir sieht es bislang so aus das meine Spreizung so zw. 6 und 10 Grad liegt je nach Pumpenleistung.
    Erreichen würde ich gerne eine Spreizung von ca 15-18 Grad. Ist das ein realistischer Wunsch oder reines Wunschdenken?
    Wie sieht das bei Euch aus?
    Grüße an Alle
    bruderjohn


    Erweiterung:
    Herzlichen Dank an Frosch für die hilfreichen Tips zum Abgasschalldämpfer. Hat mir sehr geholfen :thumbup:

    Hallo Frosch


    Zitat

    Bei Interesse schicke ich auch gerne Fotos von dem Rußbohrer, der Abgaskühlung, einem selbstgbebauten Endschalldämpfer (wirkt enorm, man hört nichts mehr, unter 20 €) und was Dich sonst noch so interessieren könnte.


    Mich würden der Aufbau und Bilder von deinem Endschalldämpfer interessieren.
    Bitte, beschreib doch mal den Aufbau und Bilder dazu wären toll.


    Gruss
    bruderjohn

    Hallo Gueni,
    Habe mal den Wirkungsgrad berchnet.
    Eingesetzte Energie: 1,78KG Diesel => 21 KWh (bei einem Heizwert von 11,8 kWh/kg laut Wikipedia)
    Erzeugte Energie 10,8 + 8,4 = 19,2 KWh
    Wirkungsgrad: 19,2 / 21 = 91,4 %
    nicht schlecht.


    Warum ist der Synchrongenerator nicht für eine Einspeisung in deinem Fall geeignet? Könntest du das bitte für mich etwas genauer erklären. Danke.
    Wo hast du an deinem Diesel die Kühlwasserzufuhr? benutzt du dafür den "ehemaligen Ablasshahn"? Wenn ja, welches Gewindemass hat dein Motor für den kühlwasserzufluss (3/8" oder 1/2").


    Gruss
    bruderjohn

    Hallo FASI,
    Danke für deine Tips. Da dies mein erster Chinaeintopf ist habe ich bisher nur wenig Erfahrung damit.
    Was für einen Typ hast du am laufen? Deine erste "Holzkiste" war innen ausgekleidet? mit was? Wieviel Dämpfung hat die/das gebracht?
    Was genau meintest Du mit "Zweikreissystem"? Ich habe einen separaten drucklosen Kühlkreislauf mit PWT nur für den Diesel-Motor (wegen der Aufrechterhaltung der Motor-Temperatur) , der Heizkreislauf(BHKW) sieht dann bei mir so aus: Puffer(kalt) -> Schmutzfänger -> Umwälzpumpe -> PWT(Motor) -> Abgaswärmetauscher -> Puffer (Puffervolumen 2400L) .
    Die Reinigungsmöglichkeit für den Abgaswärmetauscher ist bedacht und vorhanden. Wie genau das mit dem Abgas- und Ansauggeräusch rauskommt weiss ich noch nicht genau, habe aber schon gewisse Vorkehrungen dafür/dagegen getroffen.
    Mein Endaufstellungsort könnte sich noch mal ändern (??? ich weiss noch nicht genau ???? ; Da die Komponenten doch recht schwer sind und ich nur über eine rel. steile Treppe in den Keller komme, bedeutet das das es noch schwerer wird die Komponenten das wieder raus zu bekommen falls doch irgendwas schief läuft und ich den "Lärm" nicht in den Griff bekomme. Deshalb denke ich gerade über eine "Aussenaufstellung in einem Container" nach. Platz dafür wäre da, ich verspeche mir davon auch die Vermeidung von Ärger mit meinem direktem Doppelhaus-Nachbar (wegen der Schallausbreitung im Gebäude) , auch hätte ich dadurch mehr Platz und einen besseren Zugang für die Wartung.). Ist vielleicht nur ein Hirngespinst, vielleicht aber auch realisierbar (hängt hauptsächlich von den Frachtkosten für den Container von Hamburg bis an die Schweizer Grenz ab, da suche ich gerade ein bezahlbare Lösung.)
    Ich hoffe das es bald ein bischen wärmer wird (ungeheizte Garage) damit ich die restlichen Schweissarbeiten und Verbindungen fertigstellen kann und dann "Erster Probelauf mit Kühlkreislauf", Probelauf mit Verdampfer und Generator war schon im Herbst.
    Grüsse an alle
    bruderjohn

    Hallo FASI,


    Bei mir läuft ein Changfa 1100 (903ccm; 11Kw). Das mit den Fermacellplatten ist ein guter Hinweis (die liegen auf meinem Küchenboden seit 11Jahren). Das die Keilriemen mit den hohen Temperaturen nicht gut zurechtkommen habe ich auch noch nicht gewusst und sicher bald nach inbetriebnahme auf die harte Tour gelernt. Welche Temperaturen hattest du und hast du jetzt in deinem Gehäuse?? Hast du einen Abgasswärmetauscher darin installiert?


    Die Körperschallentkopplung versuche ich durch mehrere durch Gummipuffer getrennte Ebenen/Rahmen zu realisieren. Beim Abgasweg versuche ich feste Verbindungen und Verschraubungen mit dem Mauerwerk zu vermeiden. Wie gut das dann funktioniert weiss ich erst wenn das BHKW im Keller steht und angeschlossen ist. Derzeit steht es noch in der Garage und wartet auf die letzten Komponenten und Verschweissungen. In meinem Keller habe ich einfach nicht genug Platz dafür.


    Mit welchen Materialien hast du gute Erfahrungen beim Schallschutz gemacht? Du sprachst von Schaumstoff, was für einen???? Kannst du Styrodur oder andere "Platten" empfehlen? Hast du vielleicht schon Bitumen-Bahnen getestet?


    Bevor ich die richtig teueren Schallschutzplatten aus der Industrie kaufe, wollte ich verschiedene andere Materialien testen. Vielleicht auch in Sandwichbauweise, vielleicht bringt das ja was. Mal sehen??? :S


    Da ich in einer Doppelhaushälfte wohne, halte die Lärmeindämmung für für ziemlich wichtig, ich will ja meine direkten Haus-Nachbarn nicht gegen mich aufbringen.


    Gibt es im Süd-Westlichen Zippfel von Deutschland keine weiteren BHKW-Selberbauer mehr??? Die meisten im Forum scheinen wohl aus den mittleren und nördlichen Regionen zu stammen. schade :crygirl:


    noch einen schönen Sonntag


    gruss
    bruderjohn

    Hallo an Alle,
    am Schluss jeden BHKW Selbstbaus steht der Schallschutz.
    Bei mir ist es nun bald soweit. :sos:
    Da ich leider keinerlei Wissen und Erfahrung mit Schallschutzkapseln habe Möchte ich Euch hier bitten euer Wissen und Tips und Tricks, sowie die grössten zu machenden Fehler preiszugeben.
    Ich möchte versuchen mit Eurer Hilfe die gröbsten Fehler beim Bau meiner Schalschutzkapsel zu vermeiden. Auch um damit grösseren Fehlinvestitionen vorzubeugen. |:-(
    Die Innenmasse meiner Schallschutzkapsel ligen bei ca. 80cm x 160cm x 100cm. Innenliegend sind Chinaeintopf, AsynchronGenerator, Abgaswärmetauscher.
    Ist es überhaupt realistisch eine Schallschutzkapsel selbst zu bauen? Welche Materialien sind empfehlenswert und brauchbar, was geht gar nicht? ?(
    Muss ich die Schallschutzkapsel im Blechkleid ausführen? oder funktionieren auch andere Materialien? Beispiel: Spannplatte oder MDF.


    Ich weiss noch nicht recht wie ich das anfangen soll.
    Ich bitte somit um Eure Vorschläge und Tips. :wissenschaftler:
    Herzlichen Dank dafür.
    Gruss
    bruderjohn

    Hallo,


    ich wünsche allen ein frohes neues Jahr 2009.


    Da ich gerne mein Selbsbau-Bhkw fertigstellen will, bin ich aktuell auf der Suche nach einem geeigneten Abgasswärmetauscher.
    Ich brauche eine Abgaswärmtauscher mit einer Wärmleistung von ca. 20-25 KW.
    Als Motor kommt ein 1100ccm Chinadiesel zum Einsatz.
    Nach längeren Überlegungen habe ich mich entschlossen den AWT nicht selbst zu bauen. Ein Selbstbau birgt einfach zu viele Fallstricke.
    Ich würde nun gerne auf EURE Erfahrungen und Empfehlungen für einen guten bezahlbaren AbgasWärmetauscher zurückgreifen.
    -Welchen Typ empfehlt IHR?
    -Hersteller und Preise?
    -Was gilt es zu beachten?


    Vielen Dank für Eure Tips.


    Gruss bruderjohn