Beiträge von master_328

    Ich spiele mit dem Gedanken mir einen gebrauchten Gas Dachs (ohne Förderung etc.) in meine Gewerbehalle zu stellen und diesen im Winter, wenn viel Strom verbraucht wird manuell einzuschalten. Könnte das Gerät (nach manueller Trennung vom Netz) auch zur Notstromversorgung gestartet werden?

    Ich glaube ich wurde falsch verstanden. Ich möchte die Anlage Netzparallel betreiben. Ich möchte halt nur so wenig wie möglich einspeisen. Bei Gebrauchtgeräten (deren Inbetriebnahme schon länger zurück liegt) gibt es da doch doch einen erheblichen Nachteil bei der Einspeisevergütung wenn ich mich recht entsinne?

    Hallo, danke für die Antworten. Das BHKW soll in meine Werkstatt, wo öfters mal Kompressor oder Hebebühne läuft. Die Geräte laufen "leider" meist nur kurz. Ich möchte definitv ein BHKW , mir kommt kein normaler Kessel ins Haus. Ich möchte das Gerät selbst warten, die Wartungskosten werden also "nur" aus Ersatzteil- und Betriebstoffkosten bestehen. Notstrom wäre eine nette Option, aber das lohnt dann keinesfalls. Ich sehe das Hauptproblem darin, dass der Dachs nur volllast kann. Ich tendiere momentan eher zu einem gebrauchten Ecopower (falls ich eins finde) oder alternativ einem neuen Otag Power Lion. Ein Diesel geht keinesfalls, das Gerät steht frei in der Halle und soll nicht zu laut sein. Desweiteren habe ich einen Gasanschluss hier.

    Hallo zusammen, ich habe ein paar fragen an die erfahrenen Dachs User. Ich habe eine kleine und sehr gut isolierte Gewerbehalle und möchte mir einen "gebrauchten" Gas Dachs zulegen. Es ist bereits eine relativ große Solaranlage (16qm) mit 750l Puffer installiert. Da ich einen sehr geringen Wärmebedarf habe (bei -5°C Außentemperatur nur 8KW), brauche ich das Gerät in Verbindung mit der Solaranlage eigentlich nur für die wirklich kalte Jahreszeit. Meiner Meinung nach lohnt daher ein Neugerät keinesfalls, da ich schätzungsweise mit ca. 2000 Bh pro Jahr hinkomme. Desweiteren würde ich mir gerne den Papierkram mit Einspeisevergütung etc sparen und das Gerät "stromgeführt" ohne Netzeinspeisung betreiben und evtl noch einen zweiten Puffer beistellen. Das Gerät sollte also nur laufen, wenn der Strom verbraucht wird. Ist das generell möglich/sinnvoll? Oder wäre es sinnvoller ein modulierendes BHKW für diesen Zweck zu verwenden.


    Ja, das ist mir bekannt.

    Hallo zusammen, Ich möchte mir entweder einen Dachs oder ein Ecopower BHKW zulegen. Das Ecopower würde bei mir wegen der Modulation schneller bezahlt machen, aber der Dachs ist sicherlich das robustere Gerät. Wie sieht es mit den Neupreisen im 1:1 Vergleich aus. Würde gerne mal beide Geräte vergleichen, ohne Pufferspeicher, inkl Regelung. Hat da jemand "Listenpreise" zur Hand. Welche Rabatte sind zu bekommen?! Lieferzeiten?!


    Danke vorab


    Gruß Christoph