Einer Dachs-Kaskade das Takten abgewöhnen...

  • Hallo Forum,


    seit der Winter wieder ein Frühling ist, taktet meine Dachs-Kaskade munter vor sich hin... Ich verstehe nur nicht, warum das so ist... Warum laufen sie nicht kontinuierlich auf einer niedrigen Leistungsstufe durch? Angehängt ist ein Diagramm, was die Puffer-Temperaturen und die Leistungsstufen der beiden Dachse zeigt.


    Die beiden Dachse beladen zwei hintereinander geschaltete Pufferspeicher mit eingebauten Rohrwärmetauschern als Systemtrennung (gemäß Hydraulikvorschlag Senertec). Eine SE DachsControl ist nicht verbaut, momentan kümmert sich noch eine alte Heizungsregelung um die Heizkreise


    Parametriert und eingerichtet wurden die Maschinen durch den örtlichen Senertec-Service.


    Mir ist nicht klar, wie die Solltemperaturen errechnet werden. Die Maschinen laufen wärmegeführt und in Stellung 'Comfort' versuchen sie anscheinend, die Temperatur an Puffer-Temperaturfühler 3 auf einen Sollwert zu regeln. Der Pufferspeicher wird dadurch meiner Ansicht nach nur als Wärmetauscher verwendet.


    Wie kann ich das Regelungsverhalten verbessern bzw. welche Punkte sollte ich mir noch mal genau anschauen?


    Was in dem Diagramm zwischen 9:00 und 15:00 passiert ist, das weiß ich nicht. Es ist eine Gewerbe-Immobilie, aber hier ist auch an Wochenenden und Feiertagen immer wieder Betrieb. Kann also gut sein, dass der Anstieg der Puffertemperatur 4 durch ein paar voll aufgedrehte Heizkörper verursacht wurde.

  • Hallo!


    Wie du schon vermutest versuchen die beiden Tierchen wohl die Puffer immer maximal geladen zu halten. IMHO sollte man die zumindest teilweise Entladung der Puffer zulassen. Wie man das bei jungen Dachsen einstellt kann dir sicher Dachsfan erklären.


    Und warum nochmal Wärmetauscher im Puffer, ich dachte die Jüngeren hätten intern schon Systemtrennung?


    Viele Grüße

    Joachim

  • Und warum nochmal Wärmetauscher im Puffer, ich dachte die Jüngeren hätten intern schon Systemtrennung?

    Haben sie


    Wie man das bei jungen Dachsen einstellt kann dir sicher Dachsfan erklären.

    Das ist Aufgabe des Pflegers dem wir nur sehr ungern "übergehen".


    Alternativ, wenn dieser einverstanden ist bzw. zumindest informiert wurde, e-mail an uns, dann stellen wir das ein, Fernzugriff vorausgesetzt.

    Erklärungen gibt es im Lehrgang, das ganze ist derartig komplex, da gibt es mind. 30 Stellschrauben das es optimal läuft.


    Parametriert und eingerichtet wurden die Maschinen durch den örtlichen Senertec-Service.

    Dann wäre das Dein erster Ansprechpartner!


    Die Speicher sollen ja in der Übergangszeit nicht ! voll sein, um ein Lastgang während der Betriebszeit der Firma zu ermöglichen. Schlecht wenn die gerade abgeschaltet sind und die Speicher voll sind.

  • Und warum nochmal Wärmetauscher im Puffer, ich dachte die Jüngeren hätten intern schon Systemtrennung?

    Hallo Joachim,

    der Hydraulikvorschlag von Senertec sieht das bei seriellen Puffern vor - und gedanklich erscheint mir das auch sinnvoll, weil sich dadurch klar getrennte Volumenströme für die Dachse zur Pufferbeladung und für die Heizkreise zur Pufferentladung ergeben. Irgendwo bei den Infovideos ist auch Video, wo die Problematik mit seriellen Puffern beschrieben ist...

    DIe Dachse haben auch keine komplette Systemtrennung, ein Teil wird trotzdem durch das Heizungswasser durchströmt (ich glaube, der Generator und der Brennwert-Wärmetauscher)...

    vg Arno


    Dann wäre das Dein erster Ansprechpartner!

    Hallo Ulrich,

    der muss da nächstes Jahr auch aus dem Grund nochmal ran - wichtig war vor allem, dass die Maschinen überhaupt mal laufen. Sie werden das schon aushalten, wenn sie jetzt noch 50 Starts in der nächsten Woche hinlegen müssen. Liegen momentan bei 7h pro Start, weil sie in den kalten Tagen voll durchgelaufen sind.

    Vielleicht schalte ich den M2 einfach zwischenzeitlich ab, wenn es weiter so warm bleibt.

    Dachte nur, vielleicht ist das eine einfache Einstellung. Aber wenn das was komplizierteres ist - es gibt eh ab KW2 dann eine Steuerung, die das Verbrauchsverhalten kennt - um dann eben einen entsprechenden Lastgang auch stromseitig zu ermöglichen...

    Viele Grüße, guten Rutsch und danke für die vielen hilfreichen Tipps

    Arno

  • Des Rätsels Lösung...


    Hallo Forum,


    wir haben uns mal das Handbuch zu Steuerung vorgenommen und alle Einstellwerte kontrolliert. Dabei ist folgendes aufgefallen:


    Die Positionen der Temperatursensoren am Pufferspeicher wurden bei der Inbetriebnahme richtig eingegeben wurden (das hab ich gesehen).

    Aber sie standen wieder auf den Defaultwerten. Ich weiß nicht, ob die Steuerung sie 'vergessen' hat oder ob ich durch 'selber dran rumspielen - bin mir aber keiner Schuld bewusst' da was verstellt habe. Jedenfalls haben wir die Positionen erneut eingegeben und seitdem funktioniert die Kaskade wieder so, wie sie soll.


    Bei Temperaturen knapp über 0°C läuft einer der Dachse meistens durch und der andere moduliert. Nach dem Sicherheits-Stopp nachts um 3:00 wechseln sie sich dann ab. Ein Start pro Tag.


    Unter 0°C laufen die Tierchen dann fast durchgehend auf 100% und wenn es, so wie momentan, richtig kalt ist, dann muss ab und zu der 7,5kW Heizstab mithelfen, die Temperatur am Pufferausgang auf 60°C zu halten.


    Den bisherigen Zwischenstand habe ich hier aufgeschrieben Zwischenstand nach 2 Monaten Betrieb